„Weihnachtsschicht“ empfängt über 1000 Besucher

Erinnerungsfoto mit Weihnachtsmann und Oberharzer Bergmann: Eine solche Gelegenheit bietet nur die Weihnachtsschicht im Bergwerksmuseum, zu der am Wochenende mehr als 1000 Besucher nach Zellerfeld kamen. Foto: Neuendorf
Zur „Weihnachtsschicht“ hat das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld am ersten Adventswochenende auf sein Gelände eingeladen: Über 1000 Besucher erfreuten sich an Kunsthandwerk, Musik und Kulinarik im winterlich-nostalgischen Ambiente.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Rundum weihnachtlich ging es am ersten Adventswochenende im Oberharzer Bergwerksmuseum zu – über wie auch unter Tage. Denn das Museumsteam hatte zum zweiten Mal zu einer großen „Weihnachtsschicht“ auf sein weitläufiges Gelände eingeladen. Mehr als 1000 Besucher fanden sich über zwei Tage verteilt im besonderen Ambiente des einstigen Bergwerks in Zellerfeld ein und erlebten neben Kunsthandwerk und Kulinarik auch ein buntes Programm.

Groß ist das Angebot an Kunsthandwerk im besonderen Ambiente. Da lässt sich auch das eine oder andere zum Verschenken oder Wichteln entdecken. Foto: Neuendorf
Der frisch gefallene Schnee bildete gewissermaßen das Sahnehäubchen für die „Weihnachtsschicht“, brachte das wegen zahlreicher Krankheitsfälle ohnehin schon dezimierte Organisationsteam aber vorab zusätzlich ordentlich ins Schwitzen: Die Bühne im Hof, wo Musiker und Tänzer auftreten sollten, konnte unter den gegebenen Umständen nicht wie geplant genutzt werden. Kurzerhand wurde das Showprogramm in den Pferdegaipel verlegt. Diese Lösung kam bei Künstlern und Publikum gleichermaßen gut an.

Die Gospel Singers Altenau gestalten das musikalische Programm mit, das wegen des Schnees nicht im Innenhof sondern im Pferdegaipel dargeboten wird. Foto: Neuendorf
Sonntag ist der Familientag
Denn es wurde viel musiziert bei der jüngsten „Weihnachtsschicht“: das Trompeten-Duo Lenk, der Chor der Marinekameradschaft, der Posaunenchor, Katinka und die Gospel Singers Altenau gestalteten das Programm mit.

Viele Zuschauer hat am Samstag und Sonntag die Tanzgruppe der Robert-Koch-Schule bei ihren Aufführungen. Foto: Neuendorf
Außerdem war die Tanzgruppe der Robert-Koch-Schule zu Gast, es gab eine Lesung mit Gedichten und Geschichten, kleine Traktahtle in Ewerharzer Mundart, eine kleine Andacht und Vorträge – kein Programmpunkt hatte aus Krankheitsgründen abgesagt werden müssen, freuten sich die Organisatoren. Und selbstverständlich verteilte am Sonntag der Weihnachtsmann wieder kleine Gaben an die jüngsten Gäste. Der Adventssonntag erwies sich nach Einschätzung des Museumsteams ganz eindeutig als Familientag, an dem auch viele Führungen durch das festlich illuminierte Schaubergwerk gebucht worden waren.

Der Weihnachtsmann ist auch dabei. Foto: Neuendorf
Die Gäste kamen aus dem weiten Umland nach Zellerfeld und die ersten neugierigen Besucher warteten sogar schon vor der offiziellen Öffnungszeit an der Tür.