Alle Artikel zum Thema: Advent

Advent

Vorbereitungen laufen schon im Sommer

GZ Plus Icon Akteure für die Oberharzer Weihnachtsschicht im Museum gesucht

Auch wenn der Kalender gerade erst August anzeigt, laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum auf Hochtouren. Sie soll am ersten Adventswochenende über die Bühne gehen. Es werden Akteure gesucht.

Organisiert von Vereinen

Dritter Adventszauber bei der TU Clausthal

Vereine und Organisationen aus Clausthal-Zellerfeld laden zum dritten Adventszauber im Innenhof des Uni-Hauptgebäudes. Am Freitag geht es um 18 Uhr los, am Samstag schon um 12 Uhr. Sogar der Weihnachtsmann will persönlich kommen.

Premiere für den „Tipi-Wintermarkt“

GZ Plus Icon In Braunlage wird der Advent unterm Zeltdach gefeiert

Zum ersten Mal wurde in Braunlage am Wochenende der Advent unter einem Zeltdach gefeiert. Beim „Tipi-Wintermarkt“ lockten vor allem kulinarische Leckerbissen. Am kommenden Wochenende wird die Veranstaltung in Bad Grund wiederholt.

Vorfreude auf Weihnachten

Lebendiger Adventskalender lockt Groß und Klein

Zum Lebendigen Adventskalender treffen sich die Lutteraner noch einige Male, bis es endlich Weihnachten ist. Am 14. Dezember richtet die Feuerwehr außerdem eine Weihnachtsparty aus.

Kulinarischer Wintermarkt

GZ Plus Icon Braunlager Veranstaltungspremiere kommt trotz Regen gut an

Mit einigen neuen Veranstaltungen sollen in der Weihnachtszeit zusätzliche Besucher nach Braunlage gelockt werden. Eine davon ist der kulinarische Wintermarkt, der am Freitag erstmals öffnete. Trotz Regenwetters kam dieser gut an.

In und um St. Salvatoris

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Regen trübt Weihnachtsmarktpremiere

Zum ersten Mal fand am Wochenende in und um die St.-Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld ein Weihnachtsmarkt statt. Wohl aufgrund des Regens kamen zwar weniger Besucher als erwartet, die Organisatoren zeigten sich aber dennoch zufrieden.

Konzert in der Lutherkirche

GZ Plus Icon Harzburger Gymnasiasten läuten die Weihnachtszeit ein

In der Bad Harzburger Lutherkirche haben die Schülerinnen und Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums am Donnerstagabend ihr traditionelles Weihnachtskonzert gegeben. Dabei überzeugten sie abermals mit ihrem musikalischen Können.

Kirche und Kunsthandwerkerhof

Gleich zwei Weihnachtsmärkte am Wochenende in Zellerfeld

Bisher fehlte ein Weihnachtsmarkt in Zellerfeld, am Wochenende finden gleich zwei statt: einer an und in der St.-Salvatoris-Kirche und einer auf dem Kunsthandwerkerhof. Die GZ liefert einen Überblick über die Programmpunkte.

Traditionsveranstaltung kommt an

Fast 10.000 Menschen besuchen Adventsmarkt in Wöltingerode

Einen großen Besucheransturm erlebte der Adventsmarkt auf dem Klostergut in Wöltingerode am ersten Adventswochenende. Am Samstag waren es 4700 und am Sonntag 5200 Menschen. Dieses Wochenende geht es in die zweite Runde.

Überraschungen für den Advent basteln

GZ Plus Icon Zu Besuch in der Werkstatt der Alt Wallmodener Weihnachtsmädels

Sie legen sich mächtig ins Zeug, um den Älteren im Dorf zum Start in den Advent eine Überraschung bescheren zu können: die Damen um Christine Stegmann vom Alt Wallmodener Handarbeitskreis. Was sie sich wohl diesmal wieder haben einfallen lassen?

Von Chorkonzert bis Krippenspiel

GZ Plus Icon Der Nordharz startet mit vielen Veranstaltungen in die Adventszeit

Am Wochenende läutete das nördliche Harzvorland offiziell die Adventszeit ein – mit vielen Veranstaltungen: vom Chorkonzert bis zur Schulaufführung, vom Weihnachtsmarkt bis zur Lichterkirche und dem Adventskranz-Aufstellen per Trecker.

Geschenke für Lebenshilfe-Kinder

Wunschbaum: Oberharzer schlüpfen in die Rolle des Weihnachtsmanns

Der Wunschweihnachtsbaum in der Clausthaler Tourist-Information ist eine lieb gewonnene Tradition geworden. Ab Samstag dürfen die Oberharzer wieder Weihnachtsmann spielen und 20 Kindern der Lebenshilfe eine Freude machen. Die Wünsche sind vielfältig.

Kita-Kinder helfen beim Schmücken

Das erwartet die Gäste bei der Weihnachtsschicht im Bergwerksmuseum

Die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum läutet an diesem Wochenende die Adventszeit ein. Am Samstag und am Sonntag erwartet die Besucher ein Budendorf mit Musik, Leckereien und Souvenirs. Die GZ liefert einen Überblick über das Programm.

Veranstaltung soll Vorurteile abbauen

GZ Plus Icon Pflegezentrum Buntenbock verkauft bei Basar Werke aus der Therapie

Die Adventsmesse im Psychiatrischen Pflegezentrum in Buntenbock hat wieder viele Besucher gelockt. An drei Ständen wurden auch Werke verkauft, die in Therapiestunden entstanden sind. Die Messe soll dabei helfen, Vorurteile abzubauen.

Ab 1. Dezember

In der Bad Harzburger Lutherkirche startet der Konzertmarathon

Der Dezember ist in der Bad Harzburger Luthergemeinde traditionell ein besonders musikalischer Monat. Auch in diesem Jahr stehen mehrere Konzerte an, die bis auf eine Ausnahme alle kostenlos sind. Los geht es am 1. Advent. Die GZ gibt eine Übersicht.

Förderverein

Viel Andrang beim Adventsmarkt in der Kita Schlewecke

Zum Advent in der Kita Schlewecke sind wieder zahlreiche große und kleine Besucher gekommen. Die Kinder konnten toben, basteln und singen, die Erwachsenen konnten schöne Dinge für zu Hause finden. Die Erlöse kommen dem Förderverein zugute.

Adventsmarkt in Wöltingerode

Das Kloster verwandelt sich in ein winterliches Wunderland

Auch 2024 verwandelt sich das Kloster Wöltingerode an den ersten beiden Adventswochenenden in ein winterliches Wunderland. Am 30. November und 1. Dezember sowie am 7. und 8. Dezember 2024 öffnet das Kloster seine Tore für den Adventsmarkt.

Mehr als 30 Tage Budenzauber

GZ Plus Icon Die Weihnachtsmarkt-Festspiele können bald beginnen

Bald beherrschen wieder Tannengrün, Lichterglanz und Mandelduft die Innenstadt. Am 27. November beginnt der Weihnachtsmarkt, die Vorbereitungen für den Budenzauber laufen jetzt auf Hochtouren.

Aufbau der Holzkrippe

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Rosengarten kehrt Adventsstimmung ein

Der Krippenaufbau im Bad Harzburger Rosengarten am Port-Louis-Platz läuft auf Hochtouren. Die hölzernen, handgemachten Krippenfiguren stehen bereits auf ihrem Podest. Ende November eröffnen Krippe und Wintertreff.

Einkaufsgutscheine für 500 Euro

Adventskalender: Goslarer Lions suchen noch einen Hauptgewinner

Wer hat den Lions-Adventskalender mit der Nummer 2880? Auf ihn oder sie wartet ein Strauß an Einkaufsgutscheinen für Goslar in einer Gesamthöhe von 500 Euro als einer von zwei Hauptgewinnen, die sich hinter dem 24. Türchen versteckt hatten.

Besucher trotzen Regen

Durchwachsene Bilanz beim Altenauer Wintermarkt

Der Regen hat den Auftakt des Altenauer Wintermarktes gehörig vermiest. Viele Besucher sind nicht gekommen. Dennoch blicken die Organisatoren nicht nur auf schlechte Tage zurück. Die Planungen für die nächste Saison beginnen schon bald.

Lichterfahrt der Landwirte

Die funkelnde Karawane tuckert durch den Vorharz

Die Lichterfahrten der Harzer Landwirte sind mittlerweile für viele Menschen in der Region ein wortwörtliches Highlight in der Vorweihnachtszeit geworden. Am Samstag vor Weihnachten fuhr eine dieser Karawanen auch durch Bad Harzburg.

Advent in der Grube Samson

200 Gäste feiern bei Lichterglanz in der Unterwelt

Über 200 Besucher kamen zum Lichterfest in die Grube Samson. Der Höhepunkt war der Gang durchs mit Kerzenlicht erleuchtete Bergwerk, vorbei unter anderem am zwölf Meter hohen Wasserrad hinunter in die Tiefe und durch den Stollen.

"Mein schönstes Geschenk"

GZ Plus Icon GZ-Adventsserie (18): Wunderbare Begegnung an Heiligabend

„Mein schönstes Geschenk“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind, Hoffnung geben oder Erinnerungen wecken – gerade mit Blick auf die Weihnachtszeit. 

Mit Video

Lichterfahrt: Trecker tuckern durch Clausthal-Zellerfeld

Was in der Coronazeit als Protestaktion begann, ist mittlerweile (auch) eine Tradition im Advent geworden: Die Lichterfahrten der Trecker. Die GZ hat diese in Clausthal-Zellerfeld begleitet und geschaut, wer alles dabei war.

St.-Nicolai-Ensemble

Bad Harzburger Chor füllt an einem Tag zwei Kirchen

Wenn ein Chor es schafft, binnen eines Nachmittags mit seinen Konzerten zwei Kirchen zu füllen – dann kann das nur der St.-Nicolai-Frauenchor sein. Das traditionelle Advents(doppel)konzert war wieder beeindruckend. Die GZ war dabei.

Viel Geld für den guten Zweck

Kränze und Co.: Harzburger Familie bastelt für 7000 Euro

Mit einem absoluten Rekord enden die Bastelwochen der Familie Eckel: 7000 Euro wurde durch Kränze und Co. erwirtschaftet. Die GZ hat geschaut, wie dieses wahnsinnige Ergebnis zusammenkam und für welche guten Zwecke der Erlös nun verwendet wird.

WEIHNACHTSREZEPT

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Schneeflöckchen

In diesem Türchen stellt Marianne Schirrmeister ihr Lieblingsrezept vor. So wie auch der Rest ihrer Familie liebt die Bad Harzburgerin den Schnee. Was könnte es da besseres geben als Plätzchen, die auf den Namen „Schneeflöckchen“ hören?

„Mein schönstes Geschenk“

GZ Plus Icon GZ-Adventsserie (7): Der große Traum von einer Krippe

In der GZ-Adventsserie erinnert sich Maritta Richter aus Langelsheim an ihr schönstes Weihnachtsgeschenk. Ihr Vater baute ihr eine Krippe aus Holz und bereitete der Tochter damit eine riesige Freude.

Gesundheit

GZ Plus Icon Umfrage: Kaum Corona-Sorgen im Advent

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

Volle Lutherkirche

GZ Plus Icon Harzburger Grundschule gibt ein besonderes Konzert

Das große Weihnachtskonzert der Gerhart-Hauptmann-Schule ist schon fast zu einer kleinen Tradition geworden. Am Donnerstag war es wieder soweit und schon lange vor Konzertbeginn hatten sich Hunderte Besucher in der Lutherkirche  eingefunden.

Das Wetter ist der Grund

Advent im Harzburger Gestüt: Es gibt einige Änderungen

Für das zweite Wochenende der Veranstaltung Advent im Gestüt haben die Ausrichter einige Änderungen bekannt gegeben. Sie betreffen hauptsächlich die Besucher, die mit dem Auto anreisen. In erster Linie hat das etwas mit dem Wetter zu tun.

„Mein schönstes Geschenk“

GZ-Adventsserie (5): Weihnachtskugeln aus aller Welt

Für die GZ-Adventsserie „Mein schönstes Geschenk“ erzählen Michael und Sven Bartsch aus Bad Harzburg von ihrer Sammelleidenschaft. In aller Welt stöbern sie besondere Weihnachtskugeln auf und erleben dabei fernab der Heimat so manche Überraschung.

Event für den guten Zweck

Harzburger Klinik-Adventsfeier verläuft anders als geplant

Urpsrünglich war die Weihnachtsfeier des Bad Harzburger Krankenhauses als interne Veranstaltung geplant. Doch kurzerhand wurde sie zu einem öffentlichen Event, bei dem auch noch ein stolzer Betrag für einen guten Zweck zusammen kam.

„Mein schönstes Geschenk“

GZ Plus Icon GZ-Adventsserie (4): Unterm Baum schnurrt die Eisenbahn

„Mein schönstes Geschenk“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind, Hoffnung geben oder Erinnerungen wecken – gerade auch mit Blick auf die Weihnachtszeit.

Nach Fahrt mit der Bergbahn

In Bad Harzburg hängt der Nikolaus am Rettungsseil

Der Nikolaus kam in diesem Jahr in Bad Harzburg nicht nur mit der Seilbahn vom Burgberg geschwebt, sondermn wurde auch noch mit dem Rettungsseil aus der Gondel herabgelassen. Natürlich war das kein Notfall, sondern nur ein Gag.

Oberharzer Bergwerksmuseum

„Weihnachtsschicht“ empfängt über 1000 Besucher

Zur „Weihnachtsschicht“ hat das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld am ersten Adventswochenende auf sein Gelände eingeladen: Über 1000 Besucher erfreuten sich an Kunsthandwerk, Musik und Kulinarik im winterlich-nostalgischen Ambiente.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Heidesandkekse

Das fünfte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Anke Brunke aus Immenrode von Heidesandkeksen.

Mehr als 4800 Besucher

„Advent im Gestüt“: Veranstalter mit Premiere zufrieden

Erstmals richteten die Verantwortlichen von „Harzventure – die Erlebnismanufaktur“ und vom Verein „Kunsthof Vienenburg“ den „Advent im Gestüt“ aus. Kunsthandwerk, Musik und Leckereien gab es unter anderem. Mehr als 4800 Besucher kamen zur Premiere.

Besucheransturm am 1. Wochenende

GZ Plus Icon Auftakt nach Maß beim Weihnachtsmarkt in Goslar

Was für ein erstes Weihnachtsmarkt-Wochenende: Schon Samstagmittag strömten die Massen durch die Altstadt in Richtung Marktplatz und Schuhhof. Abends war es fast unmöglich, noch ein gemütliches freies Plätzchen mit seinem Glühwein zu ergattern.

Es weihnachtet im Nordharz

Advent in der Hütte und Weihnachtsmärkte locken

Vielerorts im Nordharz ist am Samstag die Adventszeit mit Adventsnachmittagen, Märkten und Basaren eingeläutet worden. So herrschte in Hahausen beim Harzklub volle Hütte. In Langelsheim, Werlaburgdorf und Othfresen kamen viele Besucher zusammen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Kokosmakronen

Das vierte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Christine Filter aus Goslar von ihren lieb gewonnenen Kokosmakronen.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Marzipankränze

Das dritte Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Margret Wolf aus Immenrode von ihren Marzipankränze.

Weihnachtsrezept

GZ Plus Icon Süßer GZ-Adventskalender: Caipirinha-Keks

Das zweite Fenster des süßen GZ-Adventskalenders: Jeden Tag stellen Frauen aus der Region ihr liebstes Rezept für Weihnachtsgebäck und die Geschichte dahinter vor. Diesmal erzählt Carola Faulbaum aus Astfeld von einem besonderen Rezept.

Start der Weihnachtszeit

Volle Hütte beim Adventsbasar der HRS Clausthal-Zellerfeld

Die Schüler der Haupt- und Realschule verkaufen beim Adventsbasar selbst gebastelte Geschenke und stimmen das Publikum mit festlicher Musik auf die Weihnachtszeit ein. Es kommen so viele Gäste, dass sich lange Schlangen an den Ständen bilden.

Besinnliche Weihnachtszeit

Mit der GZ dreifach gut durch die Adventszeit

Passend zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Goslar hat auch der Winter Einzug gehalten und das Land unter einer Schneedecke verschwinden lassen. Um beschaulich durch die Adventszeit zu kommen, hat sich die GZ auch in diesem Jahr etwas Besonderes für ihre Leser ausge (...).

Besinnliche Treffen

Krippensaison: Andachten im Bad Harzburger Rosengarten beginnen

Die Krippensaison 2023 im Rosengarten ist offiziell eröffnet  es ist die siebte. Am Freitag, 1. Dezember, wird die erste Andacht gefeiert. Weitere folgen, Abschluss ist am 5. Januar 2024. Viele Menschen machen diese besinnlichen Treffen möglich.

Zurück nach vier Jahren Pause

Viel Action für Kinder beim Probsteiburgbasar

Vier Jahre lang hat es ihn nicht gegeben, jetzt ist er wieder da: Mit dem großen Weihnachtsbasar in der Probsteiburg hat die Basar-Saison begonnen. Krippen und Kekse, Sterne und Schneemänner, Mistelzweige, Mettwürste gingen über die Tische.

Weihnachtsmarkt

Für den Seesener „Lichterzauber“ hängen die Ketten

In der Zeit vom 7. bis zum 23. Dezember verwandelt sich der Jacobsonplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Dafür sorgen Zehntausende LEDs. „Lichterzauber“ ist dafür das Schlagwort, das Besucher aus nah und fern in die Seesener City locken soll.

Beleuchtete Traktoren starten wieder

„Lichterfahrt“: Treckerparade zu Advent wird wohl kleiner

Auch dieses Jahr wird es eine „Lichterfahrt“ von Traktoren in mehreren Orten des Landkreises geben, aber die Parade wird kleiner. Dafür gibt es mehrere Gründe. Kreislandwirt Christian Scherb nennt vor allem den hohen organisatorischen Aufwand.

Kalenderverkauf gut angelaufen

Winterstiefel wärmen 350 Paar Kinderfüße

Über die Hälfte der Adventskalender sind weg: „Es läuft sehr gut“, sagte Hartmut Prüssner vom Lions Club Goslar-Rammelsberg, dessen wichtigstes Projekt die Kinderstiefel finanziert. Die Kitas wissen, wo der Schuh drückt – und helfen beim Verteilen. 

Neue überdachte Tische

Bad Harzburger Wintertreff öffnet am 24. November

Die Büdchen sind aufgebaut. Der Wintertreff kann beginnen. Am Freitag, 24. November, öffnet er. Dann können Gäste auf ein wärmendes Getränk, einen herzhaften oder süßen Imbiss zum Port-Louis-Platz kommen. Bis zum 7. Januar haben sie dazu Gelegenheit.

Wettbewerb

Wer hat das schönste Weihnachtshaus im Oberharz?

Die Tourist-Informationen Oberharz rufen bis 8. Dezember zu einem Wettbewerb auf und suchen das schönste Weihnachtshaus. Eine fünfköpfige Jury schaut sich die Häuser an und vergibt nach Kategorien Punkte. Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas.

Start in die Adventszeit

GZ Plus Icon Festliche Beleuchtung mit Goslar-Charakter zu Weihnachten

In diesem Jahr wird die Goslar-Marketing-Gesellschaft erstmals alleine verantwortlich für die Weihnachtslichter in der Innenstadt sein. Sie hat zuletzt kräftig in neue Leuchtmittel investiert. Die ersten Programmpunkte stehen bereits fest.

Krippe und Wintertreff

GZ Plus Icon Wie wird die Adventszeit in Bad Harzburg?

Mit den Krippenfiguren im Rosengarten sind die ersten Vorboten der Adventszeit in die Stadt gekommen. Die GZ hat geschaut, was an der Krippe alles stattfinden wird und was in diesem Jahr mit dem Wintertreff am Port-Louis-Platz wird.

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte

Mitmachen bei der GZ-Adventsserie „Mein schönstes Geschenk“

In diesem Jahr steht die GZ-Adventsserie unter dem Motto „Mein schönstes Geschenk“. Wir möchten gerne wissen, welche Erlebnisse, Geschenke oder Begegnungen Sie besonders gefreut haben. Hier lesen Sie, wie Sie an der Adventsserie teilnehmen können.

Diakonissen-Mutterhaus

Mutter aller Harzburger Basare ist bereit fürs Jubiläum

Der Missionsbasar im Diakonissen-Mutterhaus in Bad Harzburg gilt in der Stadt als „Mutter aller Basare“. Zum 60. Mal wird er am Samstag, 4. November, veranstaltet und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aber es gibt auch offene Zukunftsfragen.

Der Verkauf beginnt am 26. Oktober

GZ Plus Icon Das Bastel-Imperium im Bad Harzburger Partykeller

Thomas und Nicole Eckel fertigen im Jahr mittlerweile mehr als 300 Grab- und Adventsgestecke für den guten Zweck. Der gesamte Erlös kommt Tieren zugute. Das Ehepaar hat im vergangenen Jahr sogar 4500 Euro zusammenbekommen.

Günstigere Tickets für Einheimische

Erster „Advent im Gestüt“ in Bad Harzburg: Programm steht

An den ersten beiden Dezember-Wochenenden ziehen mehr als 70 Kunsthandwerker im Bündheimer Gestüt ein. Die Veranstalter haben jetzt Details zur Premierenveranstaltung genannt und teilen mit, ab wann und wo es Karten dafür gibt.

Die GZ stellt das Programm vor

Aus Wölti-Weihnacht wird Gestüts-Advent

Auf dem Gestüt soll es in diesem Jahr eine besondere Adventsveranstaltung geben. In erster Linie wird sie gestaltet von den Kunsthandwerkern, die bislang in Wöltingerode im Advent ausstellten. Die GZ hat sich nach dem übrigen Programm erkundigt.

Nach drei Monaten

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Krippe wird eingemottet

Eine besondere Krippensaison endete jetzt mit dem Auszug der Holzfiguren aus dem Rosengarten. Sie war ungewöhnlich lang und schneereich –und endlich wieder ganz normal, mit der Nachbarschaft zum Wintertreff und ohne Corona-Einschränkungen.

Bis Silvester

In Altenau öffnet wieder der Wintermarkt

Nach zwei Jahren öffnet der Altenauer Wintermarkt wieder für Einheimische und Gäste seine Pforten. Zu Beginn haben Kita-Kinder fleißig den Weihnachtsbaum geschmückt. Die Organisatoren haben für die Tage bis Silvester einige Highlights geplant.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

GZ Plus Icon 22. Dezember: Weihnachten in der nördlichsten Stadt der Erde

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser erbauliche, nachdenkliche und hoffnungsvolle Geschichten: Kaja und Lisbeth Schnug Melhus aus Longyearbyen und Ewald Schnug aus Goslar erzählen von Weihnachten auf Spitzbergen.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

GZ Plus Icon 21. Dezember: Durch die hohle Gasse muss er kommen

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser erbauliche, nachdenkliche und hoffnungsvolle Geschichten: Dieter Schmidt aus Goslar erzählt eine Geschichte von einer frostigen Heiligabend-Lieferung mit Hindernissen im Oberharz.

Kerzenaufstellung

GZ Plus Icon Adventskranz: In Werlaburgdorf gehen die Lichter an

Eine schöne Atmosphäre verströmen derzeit vier leuchtende riesige Kerzen in Werlaburgdorf. Sie bestehen aus Transportboxen und LED-Strahlern und sind auf einem Anhänger weithin sichtbar aufgebaut. Die Initiative zum Aufstellen übernahm die SPD.

Clausthal-Zellerfeld

RKS-Schüler: Adventsmarkt statt Mathe und Bio

Die Bato-Schülerfirma der Robert-Koch-Schule hat auch in diesem Jahr einen kleinen Adventsmarkt auf dem Pausenhof aufgestellt. Zum Stöbern und Schlemmen waren erstmals auch Eltern und Freunde eingeladen. Der Erlös geht an einen guten Zweck.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

19. Dezember: Das Sternenkind von der Innerste

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser erbauliche, nachdenkliche und hoffnungsvolle Geschichten: Diesmal erzählt Claus Wilgeroth die authentische Geschichte von einem Sternenkind – und einem einzigen so kostbaren Heiligabend.

Krippenspiel in Alt Wallmoden

Hinter den Kulissen einer Legende

Der Puppenspielkreis führt am 4. Advent das Krippenspiel in der Gutskirche Alt Wallmodens auf. Seit der Uraufführung sind bereits 30 Jahre vergangen. Regie führt der 96-jährige Wolfgang Spittler, der künftig die Leitung in jüngere Hände legen möchte.

Bürger sorgen gemeinsam für Ereignis

Heimeliger Adventsmarkt auf der Vienenburg

Hunderte Besucher kamen am 3. Advent zum Adventsmarkt auf der Vienenburg. Auch Auswärtige zog es dorthin, die Parkpaltzsuche gestaltete sich schwierig. Vorbereitet war ein buntes, weihnachtliches Programm mit Musik, Basteleien und natürlich Glühwein.

In der Lutherkirche Bad Harzburg

Grundschüler geben endlich wieder ein Konzert

Nach den vielen Monaten der Corona-Zwangspause gaben jetzt die Kinder aus der Gerhart-Hauptmann-Grundschule wieder ein Konzert – ein adventliches natürlich. Die Lutherkirche war voll besetzt, die Eltern waren sehr begeistert.

Clausthal-Zellerfeld

RKS gibt Weihnachtskonzert mit Überraschungen

Wer sagt denn, dass im Advent nur klassische Musik gespielt werden muss? Die Schüler der Robert-Koch-Schule jedenfalls haben bei ihrem Weihnachtskonzert einen Mix aus Musik, Tanz und Literatur präsentiert. Auch die Gäste haben fleißig mitgesungen.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

17. Dezember: Robby und die Liebe zur Weihnachtszeit

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Diesmal erzählt Heinz-Dieter Brandt eine turbulente Geschichte über Freud und Leid mit Robotern im Garten.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

GZ Plus Icon 16. Dezember: Taufe zum Advent, ein magischer Moment

„Weihnachten mit Herz“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Die gebürtige Goslarerin Gudrun Bremer lebt seit vielen Jahren mit ihrem Mann Hartwig im hessischen Langenselbold. Sie erzählt die Geschichte von Mailins Taufe in Goslar.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

15. Dezember: Mit dem Ziegenbockgespann der „King“

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Albert Ahäuser aus Bad Harzburg erzählt die Geschichte von einem tierischen Weihnachtsgeschenk.

Traditionelle Lichterfahrten

GZ Plus Icon Festliche Traktoren auf den Straßen

Landwirte aus der Region sind kommendes Wochenende in weihnachtlicher Mission unterwegs. Mit ihren beleuchteten Traktoren fahren sie in langer Kolonne Orte des Landkreises ab und hoffen auf möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Fußwegen.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

14. Dezember: In ihren Augen ist ein Leuchten wie von Diamanten

„Weihnachten mit Herz“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Diesmal erzählt Hans-Joachim Deike aus Wiedelah die romantische Geschichte von der großen Liebe und einer wunderbaren, schicksalhaften Begegnung  – an Heiligabend.

Mühlenfest Abbenrode

Der Weihnachtsmann im roten Ledermantel

Die Mühlenweihnacht in Abbenrode lockt mehrehre hundert Besucher an. Die Gäste bestaunen drei wassergetriebene Mühlenfunktionsmodelle. Außerdem präsentiert der Heimatverein Abbenrode im gleichen Zuge die neue Ausgabe der Vereinszeitung.

Ausstellung in der Marktkirche

Besondere Krippen in Clausthal: Advent mit Ochsen, Esel und Elefant

Wer denkt, dass Weihnachtskrippen immer gleich aussehen, kann sich in der Clausthaler Marktkirche eines besseren belehren lassen. Dorothee Austen stellt dort in der Winterkirche drei Krippen aus und zeigt, wie unterschiedlich diese sein können.

Adventsserie mit Urte Schwerdtner

12. Dezember: Urkainer Jarek bringt Hoffnung zu den Menschen

„Weihnachten mit Herz“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner schreibt über eine herausfordernde Zeit– und ihre Begegnung mit Jarek, einem Menschen aus der Ukraine mit viel Herz.

Klassik und Pop in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Ein Weihnachtskonzert fast wie vor Corona

Die Chöre, Bands und Solisten des Werner-von-Siemens-Gymnasiums konnten endlich wieder in der vollen Lutherkirche ihr Können unter Beweis stellen. Mit einer Mischung aus Pop und klassischer Musik stimmten sie das Publikum auf die Festtage ein.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

10. Dezember: Immer ein Platz in unserer Mitte

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Von ihren Erlebnissen in der Nachkriegszeit an Weihnachten erzählt Maritta Richter aus Langelsheim.

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

9. Dezember: Die Weihnachtswelt und ihr Zauber

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Jutta Blumenau-Niesel aus Bad Harzburg beschreibt Heiligabend, als Kinder noch Gedichte vortrugen ...