In der Bad Harzburger Lutherkirche startet der Konzertmarathon

Abgesehen vom Weihnachtsoratorium ist die Lutherkirche im Dezember vor allem Bühne für junge Sänger. Hier zu sehen der Bad Harzburger Jugendchor bei einem früheren Auftritt. Foto: Schlegel/GZ-Archiv
Der Dezember ist in der Bad Harzburger Luthergemeinde traditionell ein besonders musikalischer Monat. Auch in diesem Jahr stehen mehrere Konzerte an, die bis auf eine Ausnahme alle kostenlos sind. Los geht es am 1. Advent. Die GZ gibt eine Übersicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Mit kommendem Sonntag, 1. Advent, startet das neue Kirchenjahr. Und im Falle der Bad Harzburger Luthergemeinde ist das jährlich auch der Beginn eines besonders musikalischen Monats, denn im Dezember sind wieder mehrere Konzerte in der dann nach Restaurierung frisch wiedereröffneten Lutherkirche geplant. Sie sind bis auf eine Ausnahme alle kostenlos, um eine Spende wird am Ausgang jedoch stets gebeten.
Über die Jahre hinweg habe die Zahl der Konzerte in der Lutherkirche immer weiter zugenommen, berichtet Bad Harzburgs Propsteikantor Karsten Krüger. Auf der einen Seite eine tolle Nachricht für Musikfreunde. Auf der anderen Seite stößt Krüger, dem die Organisation obliegt, nun aber auch an seine Grenzen. Das sonst immer zu Beginn eines neuen Jahres stattfindende Chorleiterkonzert werde es deshalb diesmal nicht geben. Und auch die weihnachtlichen Orgelmusiken fallen aus. Das hänge allerdings auch mit den jüngsten Renovierungsarbeiten zusammen – noch lasse der Zustand der Orgel größere Konzerte nicht wieder zu, erklärt Krüger. Das Programm kann sich dennoch sehen lassen. Die GZ gibt eine Übersicht.
Sonntag, 1. Dezember
Passend zum 1. Advent wir die Lutherkirche feierlich wiedereröffnet. Ab 10 Uhr beginnt ein entsprechender Gottesdienst, der musikalisch vom Posaunenchor begleitet wird. Zudem sollen alle an der Restaurierung beteiligten Personen eingeladen sein. Ab 17 Uhr steigt dann das beliebte gemeinsame Adventsliedersingen im Gotteshaus. Der Posaunenchor der Luthergemeinde unter der Leitung von Hans-Peter Dreß, der Gitarrist Hans-Peter Funhoff und Propsteikantor Karsten Krüger bieten eine Vielzahl von Liedern zum Mitsingen an, auch viele neuere Lieder. Für kleinere Gäste soll ebenfalls etwas dabei sein, heißt es. Im Anschluss gibt es heiße Getränke und Gebäck.
Mittwoch, 4. Dezember
Der Höhepunkt des Dezember-Konzertmarathons ist wohl zweifelsohne das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Zuletzt waren diese Klänge beim großen Konzert vor der Corona-Pandemie 2019 erklungen. Die Lutherkantorei Bad Harzburg musiziert zusammen mit dem Göttinger Barockorchester unter Leitung von Henning Vater, das sich aus Fachleuten in der Wiedergabe alter Musik – alte Stimmung, alte Instrumente – aus ganz Deutschland zusammensetzt. Für diesen besonderen Anlass singt ein internationales Spitzenquartett die Solo-Partien: Tilman Lichdi (Evangelist, Tenor), Magdalene Harer (Sopran), Anne Schuldt (Alt) und Henryk Böhm (Bass). Für das Konzert gibt es laut Karsten Krüger fast keine nummerierten Karten mehr, dafür sind jedoch noch viele Plätze auf der Empore zu haben. Tickets dafür gibt es zum halben Preis. Nummerierte Plätze kosten 30, die Plätze auf der Empore entsprechend 15 Euro. Erhältlich sind die Tickets im Kulturklubbüro, Herzog-Wilhelm-Straße 65, Telefonnummer (05322) 1888. Beginn ist um 18 Uhr.
Donnerstag, 5. Dezember
Einen Tag später gehört die Kirche zum ersten Mal ganz den Nachwuchssängern. Dann erklingt ab 19 Uhr das Weihnachtskonzert des Werner-von-Siemens-Gymnasiums (WvS). Geleitet wird das Konzert von den Musiklehrern und -lehrerinnen der Schule. Im Anschluss gibt es warme Getränke und Bratwurst, die der Abitur-Jahrgang auf dem Platz vor dem Haus der Kirche anbieten wird. Jenes Konzert erfreut sich immer großer Beliebtheit, erzählt Karsten Krüger. In der Vergangenheit habe sogar schonmal ein Reisebus aus Augsburg Halt an der Lutherkirche gemacht und die Gäste aus der Fugger-Stadt hätten spontan das Konzert besucht.
Propsteikantor Karsten Krüger obliegt die Organisation der Konzerte. Zudem gestaltet er die meisten auch mit. Foto: Privat
Donnerstag, 12. Dezember
Genau eine Woche nach dem WvS ist die Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) an der Reihe. Ab 16 Uhr musizieren deren Klassen Weihnachtslieder aus aller Welt. Es erklingen Gedichte und auch ein Chor aus Lehrkräften wird das bunte Konzert mitgestalten. Der Chor der GHS hat im Dezember aber auch noch weitere Auftritte: Bereits am 4. Dezember wird er ab etwa 10.30 Uhr mit den Chorklassen 2a, 3b und 4a an der Krippe im Rosengarten singen. Am 9. Dezember – das hat laut Chorleiterin Julia Krüger-Köthe mittlerweile Tradition – sind die Chorklassen 3b und 4a gegen 10.30 Uhr im Wichernhaus zu Gast, um dort die Tagespflege und die Bewohner zu erfreuen.
Sonntag, 15. Dezember
Noch relativ neu im musikalischen Weihnachtsprogramm der Luthergemeinde ist das Carol-Singing. Ein Brauch, ursprünglich aus England, bei dem kleine Laienchöre und Instrumentalgruppen durchs Musizieren das nahende Weihnachtsfest ankündigen. Das tun am 3. Advent die drei Kinderchor-Gruppen „Spatzen“ (1. und 2. Klasse), „Nachtigallen“ (3. und 4. Klasse) und „Kurrende“ (5. bis 7. Klasse). Beginn ist um 16 Uhr.
Sonntag, 22. Dezember
Kurz vor dem Fest erklingt in der Lutherkirche das traditionelle Weihnachtskonzert des Bad Harzburger Jugendchors. Darin dürfen alle Jugendlichen aus der Kurstadt mitsingen, die Lust dazu haben. Der 30- köpfige Chor besteht aus Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 13 und 20 Jahren und wird von wenigen Erwachsenen unterstützt. Zum größten Teil sind das derzeit Schülerinnen und Schüler des WvS, aber auch des Niedersächsischen Internatsgymnasiums (NIG). Im Programm stehen deutsche und internationale Weihnachtslieder. Der stilistische Bogen spannt sich vom geistlichen Volkslied bis zu modernen Arrangements. Die Lieder werden in verschiedenen Gesangsformationen von Solo bis Tutti vorgetragen, begleitet von Keyboard, Orgel, anderen Instrumenten oder a capella. Die bunte Klang- und Stilmischung verspricht eine kurzweilige musikalische Stunde am zweiten Advent, bei der es hinterher warme Getränke und Bratwurst vom Abi-Jahrgang vor dem Haus der Kirche gibt, heißt es in der zugehörigen Ankündigung. Beginn ist um 16 Uhr.
Dienstag, 24. Dezember
Am Heiligen Abend, ab 23 Uhr, hat jener Jugendchor einen weiteren Auftritt, dann allerdings in anderer, besonderer Besetzung. Statt den Jugendlichen werden vor allem zahlreiche Ehemalige ihr musikalisches Können zeigen.