Harzburger Klinik-Adventsfeier verläuft anders als geplant

Chefarzt PD Dr. Christian Liebau eröffnet den Nachmittag. Hinter ihm wartet bereits der Chor der Deutsch-Französischen-Gesellschaft auf seinen großen Auftritt. Foto: Schlegel
Urpsrünglich war die Weihnachtsfeier des Bad Harzburger Krankenhauses als interne Veranstaltung geplant. Doch kurzerhand wurde sie zu einem öffentlichen Event, bei dem auch noch ein stolzer Betrag für einen guten Zweck zusammen kam.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Aus ihrer eigentlich intern geplanten Weihnachtsfeier machte jetzt die 80-köpfige Belegschaft des Bad Harzburger Krankenhauses eine öffentliche Adventsveranstaltung, bei der am Ende der stolze Betrag von 1640 Euro für einen guten Zweck erzielt wurde.
Ursprünglich sei die Feier nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dann aber auch für die Patienten gedacht gewesen, erzählte Heike Möbius, Pflege-Bereichsleiterin der Bad Harzburger Asklepios-Harzklinik. Doch dann entwickelte die Planung eine ungeheure Eigendynamik. Immer mehr Ideen und vor allen Dingen Sach- sowie Geldspenden kamen zusammen, auch die Geschäftsführung griff dem Planungsteam unter die Arme. Viele Tombolapreise lagen plötzlich bereit, auch genug Präsente für ein Glücksrad.
So wurde das Fest kurzerhand zu einem öffentlichen Event. Und da auch irgendwie jeder irgendwen kennt, der irgendetwas beisteuern kann, konnte am Ende sogar noch ein Unterhaltungsprogramm geboten werden. Der Chor der Deutsch-Französischen-Gesellschaft sang erst in der Cafeteria vor großem Publikum und dann auch noch auf den Stationen für die Patienten. Die Kindertanzgruppe des MTV Harlingerode trat ebenfalls auf. Und das am Festtag – dem Mittwoch – auch der Nikolaus dabei war, verstand sich von selbst.

Heike Möbius (r.) ist der Motor der Veranstaltung, wobei letztlich die komplette Belegschaft daran mitgeplant und mitgearbeitet hat. Am Ende nimmt Eike Hulsch 1640 Euro für den Verein „Leben mit Krebs“ entgegen. Foto: Schlegel
Dazu gab es jede Menge Speis und Trank für jeden Geschmack. Vor dem Krankenhaus beispielsweise dampfte ein großer Kessel mit Gulaschsuppe, „so etwas sieht man aber auch nicht alle Tage“, freute sich Chefarzt Dr. Christian Liebau in seiner kleinen Begrüßungs- und Dankesrede.

Es darf auch am Glücksrad gedreht werden. Foto: Schlegel