Der Goslarer Verein Leben mit Krebs hat für vier Kinder einer an Krebs verstorbenen Mutter einen gemeinsamen Fehmarn-Urlaub organisiert. Am Meer konnten die Geschwister Ruhe und Kraft tanken und wieder zu sich selbst finden.
Leberzellkrebs hat eine schlechte Prognose. Die weltweite Zahl der Fälle dürfte weltweit steigen - auch in Europa. Dabei ließe sich die Krankheit meist verhindern.
Das Goslarer Hospiz Christophorus-Haus hat vom Verein Leben mit Krebs eine Spende über 1200 Euro für einen neuen Gefrierschrank erhalten. Der Verein unterstützt das Hospiz regelmäßig, ein Großteil der dortigen Gäste sind Krebspatienten.
Rund 200.000 Euro für Krebspatienten in Goslar und Umgebung hat das Wohltätigkeits-Golfturnier des Vereins „Leben mit Krebs“ seit seiner Gründung eingespielt. Auch bei der 16. Auflage flossen 14.500 Euro.
Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie ein Bericht zeigt. Doch es könnte weiter optimiert werden.
Diagnose Krebs, unheilbar, keine Operation möglich: Susanne Viehmeier will aber nicht aufgeben. Dank einer neuen OP-Technik genießt die 62-Jährige drei Jahre später ihr Leben und schmiedet Pläne.
Gesang und Gedichte in Hahnenklee: Über ihren Kampf gegen den Krebs berichtete Rosita Busch im evangelischen Gemeindehaus an der Stabkirche. Ihr Buch „Dem Leben verschrieben“ erschien im Oktober und enthält Verse und Bilder aus einer schweren Zeit.
HP-Viren werden vor allem beim Sex übertragen. Sowohl Frauen als auch Männer können sich infizieren. Eine Impfung bietet einen hohen Schutz - wenn sie wahrgenommen wird.
Die Mutter tot, der Großvater tot, beide an Krebs verstorben. Für vier Geschwister gerät die Welt aus den Fugen. Der Lions-Club Goslar Kaiserpfalz und der Verein Leben mit Krebs haben jetzt 3000 Euro als Soforthilfe für die junge Familie übergeben.
Keine Zigaretten mehr, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen.
Der Verein „Leben mit Krebs“ hat auf der Goslarer Onkologie-Station ein bisschen Weihnachtsfreude verbreitet. Es gab Präsente für die Mitarbeiter und Advents-Deko für Flur und Aufenthaltsraum. Zu Weihnachten erhalten die Patienten Geschenke.
Die Lage im Mischgebiet ist suboptimal: Die Hikma Thymoorgan Pharmazie will am Vienenburger Schiffgraben gern weiter wachsen, stößt aber an Standortgrenzen. Wie kann dem Betrieb, der Medikamente für Chemotherapien herstellt, geholfen werden?
Beratung und Expertenwissen vermittelte der zwölfte Krebsinformationstag in Goslar. Nach drei Jahren Pause infolge der Corona-Pandemie rief der Verein zum Informationstag ins Goslarer Kreishaus – ob Therapie, Fitness oder Ernährung.
Ein 70-jähriger Goslarer, die furchtbare Krebs-Diagnose und ein Hund, der ein neues Zuhause finden muss: Mit einem Hilferuf hat sich Hundebesitzer Hans-Henning Fränkel an die GZ gewandt, und die Resonanz war riesig. Dean hat nun eine neue Familie.
Erstmals wurde in Goslar und der Region ein neues Verfahren angewendet, um Prostatakrebs zu diagnostzieren, berichtet der Nuklearmediziner Dr. Frank Straube. Ermöglicht werde dies durch ein neues Medikament.
Ein Goslarer ist an Krebs erkrankt und muss sich einer Chemotherapie unterziehen. Jetzt sucht der 70-Jährige verzweifelt ein neues Zuhause für seinen Hund. Der Harzer Fuchs Dean ist stubenrein, geimpft und gechippt.
Als Mildred Scheel 1974 die Krebshilfe gründet, ist Krebs oft noch ein Tabu. Man hat Angst, spricht nicht darüber und weiß wenig. Die Ärztin, Frau des Bundespräsidenten, ändert das.
Der große Andrang zum 8. Goslarer Anti-Brustkrebslauf war nach Auskunft der Organisatoren „überwältigend“. Die Diagnose verändert das Leben – aber Betroffene stehen nicht alleine da. Zum Hilfenetzwerk gehören die „Pink Ladies“ und viele Mitstreiter.
Der Goslarer Verein „Leben mit Krebs“ hat den Herzenswunsch eines krebskranken Jugendlichen erfüllt: Der 19-Jährige aus der Region Goslar, der an Knochenkrebs erkrankt war, wollte ins Disneyland Paris fahren und dort Darth Vader begegnen.
Beim Wohltätigkeits-Turnier für den Verein „Leben mit Krebs Goslar-Salzgitter“ kamen 13.500 Euro zusammen. Das Geld wird für die Unterstützung für Krebs-Patienten verwandt. Unter anderem geht es an die Pink Ladies, Hospize und Selbsthilfegruppen.
Goslar. Anfang des Jahres startete die Spitzenathletin Miriam Paurat Fitness-Sportkurse für von Krebs Betroffene und Jedermann – dies kam so gut an, dass die Weltmeisterin und mehrfache Europameisterin über unterschiedliche Laufdistanzen ihres Jahrgangs (Altersklasse W45 (...).
Die Goslarer Selbsthilfegruppe für Frauen mit Krebs hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro erhalten. Die Frauen treffen sich einmal monatlich, tauschen sich aus und versuchen, mit positiven Erlebnissen ihre seelische Gesundheit zu fördern.
Ob sich bei der Typisier-Aktion für den 13-jährigen Langelsheimer Julian ein Stammzellenspender findet, wird sich erst in vier bis fünf Wochen herausstellen. Gleichzeitig werden internationale Datenbanken nach dem passenden Spender durchforstet.
Oliver Trelenberg saß im Gefängnis, war Alkoholiker und hatte Krebs: Nun hilft er anderen mit einer ungewöhnlichen Spendenaktion: Er radelt Tausende von Kilometer durchs Land, um Geld für kranke Kinder zu sammeln. Am Montag war er in Bad Harzburg.
Der 13-jährige Julian ist an Blutkrebs erkrankt. Nach der Chemotherapie benötigt der Langelsheimer nun dringend einen Stammzellenspender, um zu überleben. Am Sonntag, 30. Juni, gibt es eine große Typisierungsaktion in Goslar.
Damals hatten die Menschen noch keine Smartphones, die Welt schien eine andere. Der Musiker Paul Spencer trug zum Sound der späten 90er bei. Vor einem Jahr machte er eine Krebsdiagnose öffentlich.
Eigentlich ist es der Ehrentag des Königs, aber Kate stiehlt ihrem Schwiegervater die Show. „Wir haben unsere Prinzessin wieder“, jubeln die Briten. Doch ein echter Alltag ist noch fern.
Es ist der königliche Auftritt des Jahres: Rund zweieinhalb Monate, nachdem ihre Krebserkrankung bekannt wurde, macht Kate wieder bei einem offiziellen Termin mit. Der Alltag ist aber noch fern.
Sonne birgt Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung kann Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Die Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen ist in Deutschland binnen 20 Jahren deutlich gestiegen.
Sie sollen helfen, Krebs zu erkennen, strapaziöse Reisen gut zu überstehen oder bestimmte Alterungsprozesse zu verlangsamen - Selbstzahler-Leistungen beim Arzt. Gibt es nun Verbote wegen mangelnden Nutzens?
Seit Bekanntwerden seiner Krebsdiagnose hat sich König Charles nur aus der Ferne blicken lassen. Beim Ostergottesdienst in Windsor gibt er sich ganz nahbar und wird bejubelt. Doch es gibt auch Kritik.
In ihrer Videobotschaft machte Prinzessin Kate auch anderen Krebspatienten Mut, nicht die Hoffnung zu verlieren. Mehr Menschen beschäftigen sich nun mit der Krankheit, wie eine Organisation nun mitteilt.
Die Krebsdiagnose von Prinzessin Kate hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Auch der Bundespräsident meldet sich zu Wort - und würdigt die Weise der Bekanntmachung.
Prinzessin Kate erhält viel Unterstützung, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach etlichen Spekulationen über ihren Gesundheitszustand nun eines für die Familie.
Eine lange Pause wegen einer Bauchoperation - bis nach Ostern würde Prinzessin Kate ausfallen, das war bekannt. Nun geht die künftige Königin mit einer schwerwiegenden Diagnose an die Öffentlichkeit.
Gerade erst wurde die Ausweitung der Brustkrebs-Früherkennung für Frauen bis 75 Jahre beschlossen. Ein neuer wissenschaftlicher Bericht empfiehlt nun auch die untere Altersgrenze weiter abzusenken.
Der Palast machte vor zwei Wochen öffentlich, dass der britische Monarch an Krebs erkrankt ist. Neue Fotos zeigen ihn auf dem Weg zum sonntäglichen Gottesdienst.
Der Verein „Leben mit Krebs“ mit seinem Motor Eike Hulsch hat großformatige Fotografien des Goslarer Fotografen André Gleisberg angekauft. Die dreiteiligen Bilder auf Leinwand, sechs an der Zahl, wirken in der Onkologie der Asklepios-Harzklinik.
In rund 50.000 Familien in Deutschland leben Kinder mit Krankheiten ohne Aussicht auf Heilung. In Kinderhospizen können sich diese vom stressigen und belastenden Alltag erholen.
Der britische König wird vorübergehend keine öffentlichen Termine wahrnehmen. Zeit für den Thronfolger Prinz William, stärker ins Rampenlicht zu treten. Auch an Prinz Harry gibt es Erwartungen.
Nach der Krebsdiagnose seines Vaters hatte Prinz Harry angekündigt, aus den USA anreisen zu wollen. Offenbar ist der jüngste Sohn von König Charles bereits in London angekommen.
Der Schock über die Krebserkrankung von König Charles III. sitzt tief im Vereinigten Königreich. Kommt es nun zu einer Aussöhnung in der zuletzt zerstrittenen Königsfamilie?
Vor nur einer Woche wurde König Charles aus der Klinik entlassen. Nun wird bekannt, dass bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Der 75-Jährige wird vorerst aussetzen - auch sein Sohn Harry soll anreisen.
Experten vermuten als Ursache bessere Prävention, Vorsorge und Behandlung. Dennoch sind 2022 mehr Menschen an Krebs gestorben als vor 20 Jahren. Wie geht das zusammen?
Die Zahl der Krebsfälle weltweit wird nach einer neuen Prognose rasant steigen. Lungen- und Brustkrebs sind die häufigsten Diagnosen. Dafür gibt es mehrere Ursachen.
Krebs kann oft ein tödlicher Schicksalsschlag sein. Zahlreiche Fälle ließen sich aber mit Vorsichtsmaßnahmen vermeiden. Deswegen soll in der EU künftig mehr gespritzt und gescreent werden.
Erst im Sommer hatte Sarah „Fergie” Ferguson die Diagnose Brustkrebs erhalten. Nun gibt es für die Herzogin von York eine neue Hiobsbotschaft. Sie sei aber guter Dinge, schrieb sie auf Instagram.
Die 68-jährige Gertrud Hahnenmann, die früher in Vienenburg arbeitete, kämpft gegen den Krebs. Wegen ihrer Krankheit musste sie eine Weltreise abbrechen. Mittlerweile sammelt sie Spenden, um ihre teure Behandlung bezahlen zu können.
Als bekannt wurde, dass Lloyd Austin tagelang nicht über seinen Krankenhausaufenthalt informiert hatte, sorgte das für Ärger. Nun teilt er mit: Schon vor einem Monat wurde bei ihm Krebs diagnostiziert.
Mary Apokoroniotaki darf weiterleben. Dank der 22-jährigen Yasmin Wloch. Die Bad Harzburgerin registrierte sich bei der DKMS und spendete Stammzellen. Damit rettete sie nicht nur ein Leben, sondern hat obendrein auch eine zweite Familie gefunden.
Urpsrünglich war die Weihnachtsfeier des Bad Harzburger Krankenhauses als interne Veranstaltung geplant. Doch kurzerhand wurde sie zu einem öffentlichen Event, bei dem auch noch ein stolzer Betrag für einen guten Zweck zusammen kam.
Vor einem Herzinfarkt fürchten sich 38 Prozent der befragten Deutschen. Auch ein Schlaganfall bereiten vielen Menschen Sorge. Doch zwei andere Erkrankungen lösen besonders häufig Angst aus.
Die Impfung gegen Humane Papillomviren kann vor Gebärmutterhalskrebs und Krebs im Mund-Rachen-Raum schützen. Aber warum wird die Impfung nicht gut angenommen?
OP, Chemo, Behandlungen: Die Zeit nach der Eierstockkrebs-Diagnose seiner Frau Bridgette sei „äußerst schwierig” gewesen, sagt der ehemalige Tennis-Star. Und bittet um Gebete für die „Heilungsreise”.
Karl Lauterbach sieht großes Potenzial in der Verwendung von KI in der Krebsforschung. Informationen von Krankenkassen, die so in keinem anderen Land vorhanden sind, können eine große Rolle dabei spielen.
Der unterschiedliche Umgang mit Männern und Frauen führt in vielen Gesellschaften dazu, dass Frauen bei der Krebsvorsorge und -behandlung benachteiligt werden. Eine Kommission will dies ändern.
Dass Rauchen krebserregend ist, weiß mittlerweile so gut wieder jeder. Bei Übergewicht als Risikofaktor sieht das schon anders aus. Dabei sind die Zahlen deutlich. Fachleute sehen auch die Politik am Zug.
Ambulante Sterbebegleitung, Hospizarbeit, Palliativmedizin – darum ging es bei der zweiten Informationsbörse des Netzwerks Palliativ- und Hospizversorgung in der Goslarer Sparkassenpassage. Viele Besucher nutzten die Chance und informierten sich.
Herzenswünsche krebskranker Patienten will der Verein" Leben mit Krebs" erfüllen. Jetzt hat ein 18-Jähriger die Möglichkeit bekommen, einmal das Disneyland in Paris zu besuchen. Auch eine 22-Jährige hat einen besonderen Wunsch.
Um Lieferengpässe zu verhindern, muss die Produktion wichtiger Arzneimittel in Europa erfolgen, sagt Karl Lauterbach. Per Gesetz will der Minister Studien erleichtern sowie die Zulassung beschleunigen.
Millionen Tonnen Asbest schlummern noch in deutschen Wohngebäuden. Für die Bewohner besteht keine Gefahr. Doch für Handwerker und Bauleute wird der Baustoff bei Sanierungen zum Gesundheitsrisiko.
Die altersstandardisierte Rate von Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland sinkt seit Jahren. Aber das Ausmaß dieses Rückgangs hängt von der sozioökonomischen Situation ab - und dieser Trend verstärkt sich.
Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt.
Im Alter von 15 Monaten erkrankte Annabel an Leukämie - dank einer Stammzellenspende überlebte sie. Nun haben die heute Vierjährige und ihre Familie den bislang anonymen Spender zum ersten Mal getroffen.
Der Süßstoff Aspartam wird in vielen Getränken und Speisen verwendet. Nun gilt er als „möglicherweise krebserregend”. Was heißt das für Leute, die auf Süßstoff setzen, um Kalorien zu reduzieren?
Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.
Im alten Liebenburger Feuerwehrgerätehaus haben die Arbeiten begonnen, um die Fahrzeughallen mit einer Abgasabsauganlage auszustatten, damit die Krebs erregenden Abgase nicht die Einsatzbekleidung der Aktiven kontaminieren können.
Krebs gehört zu den häufigsten Todesursachen. Mehr als 200.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich daran. Doch es gibt einen hoffnungsvollen Trend.
Nach ähnlichen Fällen in Berlin und London nun der „Düsseldorfer Patient”: Erneut hat eine spezielle Therapie einen HIV-Infizierten vom Virus befreit. Ließe sich die Methode verbreitet einsetzen?
Jährlich erhalten etwa 700 Kinder und Jugendliche die Diagnose Blutkrebs. Eine Stammzelltransplantation ist meist der letzte Ausweg. Doch die Suche nach dem passenden Spender ist nicht einfach.
Die Krebsprävention wird nach Ansicht eines Experten in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Dabei stecke in dem Thema viel Potenzial, um die Erkrankung zurückzudrängen.
Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Vielen Betroffenen kann nur eine Stammzelltransplantation helfen. Doch die Zahl der registrierten Spender sinkt.
Im Jahr 2021 wurden weniger Krebspatienten stationär in Kliniken versorgt - aber nicht weil weniger Menschen erkranken. Der Rückgang hat mit Corona zu tun.
Der Christmas-Run in Wolfshagen findet Ende vergangenen Jahres erstmals wieder in Präsens statt. Die emsigen Läufer, fast überwiegend aus dem Luftkurort, sammelten 7000 Euro für krebskranke Kinder in Göttingen.
Engpässe bei Medikamenten bereiten den Fachleuten Sorgen. Betroffen sind vor allem Arzneimittel, die seit Jahren in der Krebstherapie eingesetzt werden.
An seinem 25. Geburtstag erhält der Torhüter des Eishockey-Clubs „Hannover Indians“ die erschütternde Diagnose Krebs. Der bösartige Hirntumor soll noch in dieser Woche entfernt werden. Sein Verein hat eine Spendenaktion für Jan Dalgic gestartet.
Die Zahl der Todesfälle in Deutschland übersteigt die Millionenmarke. Sieben Prozent der Menschen starben 2021 wegen Corona - das sind mehr als im Vorjahr. Deutlich häufiger sind jedoch andere Erkrankungen.