Zähl Pixel
Verein „Leben mit Krebs“ bedankt sich

Weihnachtspäckchen für Goslarer Onkologie-Station

Bescherung für Station 23: Katharina Stübig (von links), Lisa Marie Goldstrom, Eike Hulsch und Angelique Moys auf der Onkologie-Station der Goslarer Asklepios-Klinik.

Bescherung für Station 23: Katharina Stübig (von links), Lisa Marie Goldstrom, Eike Hulsch und Angelique Moys auf der Onkologie-Station der Goslarer Asklepios-Klinik. Foto: Hartmann

Der Verein „Leben mit Krebs“ hat auf der Goslarer Onkologie-Station ein bisschen Weihnachtsfreude verbreitet. Es gab Präsente für die Mitarbeiter und Advents-Deko für Flur und Aufenthaltsraum. Zu Weihnachten erhalten die Patienten Geschenke.

author
Von Petra Hartmann
Sonntag, 15.12.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Krebs ist furchtbar, und die Arbeit auf der Onkologie-Station ist hart und fordernd. Umso wichtiger findet es der Verein „Leben mit Krebs“, einmal „danke“ zu sagen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine kleine Weihnachtsüberraschung mitzubringen.

Der Dank für die Pflege der Krebspatienten und den besonderen Einsatz ist eine Tradition, die der Verein schon seit 15 Jahren pflegt, wie der Vereinsvorsitzende Eike Hulsch berichtet. Und so kam er auch dieses Jahr wieder mit seinem gut gefüllten Präsentkörbchen auf die Station 23 des Goslarer Asklepios-Krankenhauses. „Wir möchten dem Pflegepersonal hier eine kleine Freude machen“, sagt Hulsch. Insgesamt 25 Geschenkgutscheine aus der Parfümerie hat der Verein gekauft und verpackt, zusätzlich gab es ein kleines Parfümfläschchen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Flure und Aufenthaltsraum geschmückt

Der Verein pflegte noch eine weitere Weihnachtstradition in der Klinik: Die Mitglieder schmückten die Flure und den Aufenthaltsraum mit Advents-Deko. Sterne und Kerzen sorgen jetzt dafür, dass wenigstens ein bisschen Weihnachtsstimmung auf der Krebsstation herrscht, auch wenn die Gedanken der 28 Patienten mit der schweren Krankheit beschäftigt sind. In den Patientenzimmern selbst durfte der Verein aus Gründen der Hygiene keinen Schmuck anbringen.

Zu Weihnachten will Hulsch noch einmal in die Klinik kommen, dann wird er kleine Präsente an die Patienten verteilen, die die Festtage im Krankenhaus verbringen müssen. „Die Patienten, aber auch das Pflegepersonal, sollen sich an diesen Tagen einmal richtig wohl fühlen“, sagt Hulsch.

Plötzlich ist nichts mehr so wie es war

Der Verein „Leben mit Krebs“ hat sich zum Ziel gesetzt, an Krebs erkrankte Menschen zu unterstützen. „Nach der Diagnose Krebs ist nichts mehr, wie es war“, sagt Hulsch. „Das Gewohnte scheint aus den Fugen zu geraten, die Erkrankung beeinflusst den ganzen Menschen, seinen Körper, seine Gedanken, Pläne, Ziele und seine Gefühle, Hoffnungen und Wünsche.“

Der Verein hat auch in diesem Jahr wieder viel geleistet, wie der Vorsitzende bei der Präsentation seiner Jahresbilanz feststellte. „Leben mit Krebs“ unterstützte unter anderem mehrere hilfsbedürftige Krebspatienten finanziell.

Die Patientenzimmer auf Station 23 wurden verschönert mit Bildern des Goslarer Fotokünstlers André Gleisberg, die der Verein stiftete.

Aus- und Weiterbildung für Ehrenamtliche

“Leben mit Krebs“ unterstützte die Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Pflegekräfte in der Palliativ-Medizin beziehungsweise in den Hospizorganisationen. Auch die Selbsthilfegruppen in Goslar und Salzgitter erhielten Unterstützung aus der Vereinskasse.

Der Verein bot im vergangenen Jahr Kurse für Autogenes Training, Qi-Gong, Yoga und Taiji an und förderte den Anti-Brustkrebs-Lauf der Pink Ladys. In Kooperation mit der Onkologie bot der Verein Ernährungsberatung an, die etwa 100 Patienten in Goslar und Salzgitter nutzten. Außerdem erinnerte Hulsch an den Krebsinformationstag im Oktober.

Reise ins Disneyland Paris

Ein besonderes Erlebnis bereitete der Verein mit dem „Projekt Herzenswunsch“ einem jungen Mann, der an Krebs erkrankt war: Er konnte zusammen mit seinem Vater das Disneyland in Paris besuchen. Ein überwältigendes Erlebnis, das dem Patienten viel Freude machte und ihm Kraft gab.

Insgesamt hat der Verein im vergangenen Jahr rund 30.000 Euro für die Unterstützung von Krebspatienten und für Fortbildungen, Projekte und Informationen ausgegeben.

Mehr zum Verein „Leben mit Krebs“ gibt es auf der Homepage www.leben-mit-krebs-goslar.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region