Stammzellenspende für Julian (13): Vier bis fünf Wochen warten

Julian ist 13 Jahre alt und leidet an Blutkrebs. Der Schüler aus Langelsheim hofft auf einen Stammzellspender. Foto: Privat
Ob sich bei der Typisier-Aktion für den 13-jährigen Langelsheimer Julian ein Stammzellenspender findet, wird sich erst in vier bis fünf Wochen herausstellen. Gleichzeitig werden internationale Datenbanken nach dem passenden Spender durchforstet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Um einen Stammzellspender für den an Leukämie erkrankten Julian zu finden, will seine Familie mit Handzetteln auf dem Goslarer Schützenfest werben. Für den 13-jährigen Langelsheimer gibt es am Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 15 Uhr eine Typisier-Aktion in der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung, Alte Heerstraße 15b in Goslar.
Für Julian und seine Familie beginnt danach ein banges Warten, ob sich unter den Registrierten ein möglicher Lebensretter findet.
Ergebnis in vier bis fünf Wochen
Die Auswertung der Proben wird vier bis fünf Wochen dauern, sagt Nicola Wenderoth, Aktionsbetreuerin beim Deutschen Knochenmark-Spenderegister. Gleichzeitig werden Spenderdatenbanken abgeglichen, ob hier ein Spender infrage kommt. Weltweit seien etwa 30 Millionen Spender erfasst. Innerhalb der Familie sei die Wahrscheinlichkeit, einen Spender zu finden, nicht so hoch, nur bei Geschwistern gebe es eine 25-Prozent-Chance. Ob Julians Bruder passende Stammzellen habe, werde derzeit untersucht.
Stammzell-Entnahme aus dem Blut
Bei 90 Prozent der Spenden könnten die Zellen aus dem Blut gewonnen werden, erklärt Wenderoth. Die Spender bekämen ein Hormon verabreicht, das die Stammzellproduktion anrege. Die Entnahme dauere rund fünf Stunden und laufe ähnlich ab wie eine Dialyse. Nur in zehn Prozent müssten Zellen aus dem Becken entnommen werden, dann unter Vollnarkose. Risiken? Etwas Müdigkeit, sagt Wenderoth, vielleicht Grippesymptome, bei Entnahme aus dem Becken das Narkoserisiko.
Sie glaubt, dass Julian gute Chancen hat, einen Spender zu finden. Dann könne er in wenigen Tagen die Zellen erhalten. Der Spender bleibt anonym. Erst zwei Jahre später könnte Julian seinen Lebensretter kennen lernen.