Alle Artikel zum Thema: Asklepios

Asklepios

Übersicht ist umstritten

GZ Plus Icon Krankenhausatlas: Asklepios-Kliniken im Harz schneiden gut ab

Seit Ende voriger Woche gibt es den Bundes-Klinik-Atlas. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verspricht sich von der Onlineübersicht bessere Informationen über die Qualität von Kliniken. Doch die Übersicht ist schon jetzt umstritten.

Mohamed Brageeth

Neuer Urologe in der Asklepios-Harzklinik Goslar

Mohamed Brageeth ist seit Anfang April der neue Urologe in der Asklepios-Harzklinik Goslar. Der erfahrene Mediziner mit breitem Operationsspektrum ist Spezialist für Onko-Urologie, minimal-invasive Therapien und Roboterchirurgie.

Kein neues Gesicht

GZ Plus Icon TU Clausthal ernennt Chefarzt zum Honorarprofessor

Dr. Thomas Wittlinger hält an der Oberharzer Universität Lehrveranstaltungen im Studiengang Sportingenieurwesen. Seit 2017 ist er Chefarzt der Medizinischen Klinik I  in der Asklepios-Harzklinik Goslar, nun können auch Studenten von seinem Wissen profitieren.

Verein finanziert Bebilderung

Kraft der Bilder wirkt in der Onkologie der Harzklinik

Der Verein „Leben mit Krebs“ mit seinem Motor Eike Hulsch hat großformatige Fotografien des Goslarer Fotografen André Gleisberg angekauft. Die dreiteiligen Bilder auf Leinwand, sechs an der Zahl, wirken in der Onkologie der Asklepios-Harzklinik.

Event für den guten Zweck

Harzburger Klinik-Adventsfeier verläuft anders als geplant

Urpsrünglich war die Weihnachtsfeier des Bad Harzburger Krankenhauses als interne Veranstaltung geplant. Doch kurzerhand wurde sie zu einem öffentlichen Event, bei dem auch noch ein stolzer Betrag für einen guten Zweck zusammen kam.

Gynäkologe operiert mit Roboterarmen

Asklepios-Chefarzt erläutert Anruferinnen neueste Möglichkeiten

Chefarzt Ahmed Zidan von der Asklepios-Harzklinik Goslar erläufert in der Telefonaktion von Asklepios und der Goslarschen Zeitung die neusten technischen Möglichkeiten. Die Anruferinnen zeigten sich erfreut und erleichtert über den Fortschritt.

Kein Zweck mehr

GZ Plus Icon Emotionaler Abschied vom Clausthaler Krankenhausverein

Nach der Schließung des Clausthaler Krankenhauses hat die Arbeit der ehrenamtlichen Förderer keinen Zweck mehr, daher hat sich der Förderverein „Mensch zu Mensch“ aufgelöst. Für die Ehrenamtlichen und die Vorsitzende war das emotional.

Interview mit Klinik-Chefin (3)

GZ Plus Icon May: Standorte Goslar und Seesen sind sicher

Das geplante neue Krankenhausgesetz soll die Kliniklandschaft neu ordnen. Doch weit über den Krankenhausbetrieb hinaus sind Veränderungen im Gesundheitswesen erforderlich, wie Adelheid May im großen GZ-Interview deutlich macht. 

GZ-Interview mit Harzkliniken-Chefin

GZ Plus Icon Asklepios: Unterfinanziert und mit zu viel Bürokratie belastet

Krankenhausreform und die Lage in der Region: Adelheid May, Geschäftsführerin der Asklepios-Kliniken im Harz, spricht im zweiten Teil des Interviews mit GZ-Chefredakteur Jörg Kleine über geringe Budgets, den Überbrückungsfond und die hiesigen Kliniken.

GZ-Interview mit Harzkliniken-Chefin

GZ Plus Icon Asklepios ruft wegen Klinikreform „Alarmstufe Rot“ aus

Deutliche Kritik, mitunter Schockwellen löste der Entwurf des geplanten neuen Krankenhausgesetzes aus. Adelheid May, Geschäftsführerin der Asklepios-Kliniken im Harz, spricht im dreiteiligen Interview mit GZ-Chefredakteur Jörg Kleine über die Folgen.

Ursache noch immer unklar

GZ Plus Icon Stromausfall bei Asklepios beschädigt Notstrom-Aggregat

Die Ursache für den Stromausfall im Goslarer Asklepios-Krankenhaus ist zwar noch immer unklar, dennoch gibt es bereits erste Erkenntnisse. Durch den Stromausfall wurden Bauteile in den Notstrom-Aggregaten beschädigt.

Asklepios Krankenhaus

GZ Plus Icon Stromausfall in Goslarer Klinik: Ursache bleibt unklar

Asklepios auf Fehlersuche: Noch immer ist unklar, wie es zu dem Stromausfall im Goslarer Krankenhaus kommen konnte. Bis auf Weiteres steht ein mobiles Diesel-Aggregat der Harz-Energie parat, um im Ernstfall für die Notstromversorgung zu garantieren.

Suche nach Ursache läuft noch

GZ Plus Icon Stromausfall im Krankenhaus: Operationen verschoben

Am Dienstagmorgen ist im Goslarer Krankenhaus der Strom ausgefallen - auch die Notaggregate sind nicht angesprungen. Für die Patienten habe keine Gefahr bestanden, erläutert Betreiber Asklepios. Die Suche nach der Ursache läuft noch.

Einsatz der Feuerwehr

Garage auf Asklepiosgelände in Brand geraten

In einer Garage auf dem Gelände der Asklepiosklinik in Seesen ist es am Montagabend zu einem Brand gekommen. Das Feuer drohte auf das Kesselhaus der Klinik überzugreifen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Innenraum der Garage breits in Flammen.

Internationaler Tag der Pflegenden

Mehr Wertschätzung für Krankenschwestern

3799 Beschäftigte im Landkreis Goslar arbeiten in der Pflege. Die Arbeitsbedingungen sind laut Verdi-Gewerkschaftssekretär Jan Bruno Gerkens herausfordernd. Es brauche eine bessere Ausfinanzierung des Gesundheitswesens.

Berufsfachschule gemeistert

Elf Frauen schließen Pflegeausbildung in Seesen ab

Elf Frauen haben ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beim Asklepios Bildungszentrum Seesen erfolgreich abgeschlossen. Zehn der Absolventinnen beginnen in der Asklepios Klinik Schildautal als examinierte Pflegekräfte, heißt es in einer Mitteilung.

Asklepios-Klinik in Goslar

Frauenklinik: Chef verschiebt den Ruhestand

Dr. Andreas Kohls bleibt vorerst Chef der Gynäkologie im Goslarer Krankenhaus. Weil seine designierte Nachfolgerin nicht mehr an Bord ist, verschiebt der Chefarzt seinen Abschied in den Ruhestand. Co-Chefärztin Regina Strüber sei „aus persönlichen Gründen“ Ende März au (...).

Für fünf Millionen Euro angeboten

GZ Plus Icon Clausthaler Klinik steht zum Verkauf

Obwohl das Krankenhaus in Clausthal-Zellerfeld offiziell nicht geschlossen ist, sucht Asklepios Interessenten für die Immobilie. Sie wird im Internet über einen Makler für fünf Millionen Euro zum Kauf angeboten. Handelt es sich dabei um ein Schnäppchen?

Krankenhaus im „Ruhemodus“

Klinik Clausthal: Mitarbeiter weg – aber „voll funktionsfähig“?

Klinikbetreiber Asklepios verteilt seine Mitarbeiter aus dem Krankenhaus in Clausthal-Zellerfeld auf andere Häuser der Harzkliniken. In Clausthal-Zellerfeld ruht dann der Betrieb, die Klinik bleibe aber „voll funktionsfähig“ versichert der Betreiber.

Erste Geburt in 2023 in Goslar

Neujahrsbaby Hedi erblickt am 3. Januar das Licht der Welt

Das erste Baby im Jahr 2023 im Krankenhaus Goslar kam am 3. Januar um 16.11 Uhr zur Welt und trägt den Namen Hedi. Im vorigen Jahr gab es 458 Geburten, etwas mehr als im Vorjahr. Das Krankenhaus in Herzberg meldet sogar drei Neujahrsgeburten.

Dank für unermüdlichen Einsatz

Lions-Club verschenkt Kalender an Pflegekräfte

Wertschätzung zeigen für Pflegekräfte, das will der Lions-Club Goslar-Rammelsberg. Deshalb hat der Club jetzt 58 seiner Adventskalender an die Mitarbeiter auf den Stationen und in der Rettungsstelle der Goslarer Asklepios-Klinik verschenkt.

Wertvolle Arbeit der Pflegekräfte

Leben mit Krebs: Verein dankt Goslarer Onkologie-Station

Eine weihnachtliche Überraschung gab es für Beschäftigte der Onkologie-Station im Asklepios-Klinikum Goslar: Der Verein „Leben mit Krebs Goslar-Salzgitter e.V.“ bedankte sich mit Gutscheinen für die wertvolle Arbeit der Pflegekräfte. 

Schlappe vor dem Oberlandesgericht

Landkreis verliert Klinikstreit gegen Asklepios endgültig

Nach der Schlappe vor dem Landgericht Braunschweig unterliegt der Landkreis auch im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht und verliert den teuren Prozess auf ganzer Linie. Für das Krankenhaus Clausthal-Zellerfeld zeichnet sich das Ende ab.

Clausthaler Asklepios-Krankenhaus

GZ Plus Icon Rückzug des Landkreises im Klinikstreit kommt zu spät

Eigentlich wollte der Landkreis Goslar das Berufungsverfahren im Klinik-Streit mit Asklepios um das Clausthaler Krankenhaus stoppen. Eine erneute juristische Schlappe sollte abgewendet werden. Doch dieser Rückzug musste abgeblasen werden.

Entscheidung vor Oberlandesgericht

GZ Plus Icon Asklepios-Prozess: Kreis hat kaum Aussicht auf Schadenersatz

Auch im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Braunschweig hat der Landkreis Goslar wenig Aussicht auf Erfolg. Im Rechtsstreit mit Klinikbetreiber Asklepios um den Zustand der Clausthaler Klinik zeichnet sich eine weitere Niederlage ab.

Seelsorge in Asklepios-Kliniken

GZ Plus Icon Resilienz: Theologen und Mediziner diskutieren in Goslar

Im Goslarer Amsdorfhaus diskutierten Seelsorger, Theologen, Mediziner und Therapeuten über Resilienz, die Kraft, Krisen zu überwinden, und die Frage, was Religion und Spiritualität dazu beitragen können. Die Podiumsdiskussion lockte 90 Zuhörer an.

Medikamentenlager wird erweitert

GZ Plus Icon Abriss und Neubau: Asklepios investiert drei Millionen

Die Asklepios-Harzklinken investieren drei Millionen Euro in den Abriss des Schwesternwohnheims und den Neubau eines Medikamentenlagers in Goslar. Geschäftsführer Norman Schaaf fordert vom Land mehr Investitionen in Niedersachsens Krankenhäuser.

Dreiwöchiges Projekt bei Asklepios

GZ Plus Icon Auszubildende leiten eine Klinik-Station in Seesen

„Schüler leiten eine Station“, ein Praxis-Projekt der Pflege-Auszubildenden ist jetzt zu Ende gegangen: Der Kurs 20/23 A des Bildungszentrums Seesen hatte die Möglichkeit, die Organisation einer Station zu übernehmen. 

Alarm bei Asklepios wie im Actionfilm

GZ Plus Icon Feuerwehr-Übung: Klinik brennt, SEK überwältigt irren Brandstifter

Ein Pyromane hat in der Goslarer Asklepios-Klinik Feuer gelegt: Es war ein Szenario wie aus einem Action-Blockbuster und eine der größten Übungen, zu denen die Feuerwehren des Landkreises Goslar je alarmiert wurden. 131 Einsatzkräfte rückten aus,

Tag der Arbeit in Seesen

„Gewerkschaften stehen für Solidarität“

Jahrelang hat es das nicht mehr gegeben: Eine Demonstration zum Tag der Arbeit in der Innenstadt. Dieses Jahr ist das anders. Streiks an der Asklepios Klinik Schildautal Seesen sorgten für die Wiederbelebung der gewerkschaftlichen Aktivitäten.

Bundestagsabgeordnete bei Asklepios

GZ Plus Icon Kostendruck in Kliniken führt zu hoher Belastung in der Pflege

Auf die unter starkem Druck arbeitenden Pflegekräfte würden zunehmend weitere Aufgaben verlagert, dadurch werde die Tätigkeit noch unattraktiver. Das erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser nach einem Besuch in den Asklepios-Kliniken Seesen.

Hochtechnologie im Operationssaal

Asklepios investiert 1,8 Millionen Euro in digitales OP-System

Die Asklepios Klinik Schildautal Seesen hat nach eigenen Angaben als erstes Krankenhaus bundesweit ein umfassendes digitales Chirurgie-Operationssystem im Einsatz. Dafür hat die Klinik rund 1,8 Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert.

Neue "1:1:1-Regel"

Asklepios Harzkliniken lockern das Besuchsverbot

Die Asklepios Harzkliniken im Landkreis Goslar lockern das Besuchsverbot, das seit November in Bad Harzburg, Goslar und Clausthal-Zellerfeld gilt. Allerdings gibt es Bedingungen: Jeder Patient darf pro Tag nur einen Besucher empfangen - für maximal eine Stunde.

Pflegebranche

GZ Plus Icon Krankenschwester aus Seesen: Schöner Beruf, aber viel Druck

Viele Beschäftigte arbeiten gerne in der Pflege. Aber der hohe Arbeitsdruck und Effizienzdruck der Häuser schlagen sich negativ bei den Pflegekräften wider. Eine Angestellte der Asklepios Klinik Seesen und ein Gewerkschaftssekretär geben einen Einblick in die Branche.

Ausnahmen regeln die Chefärzte

Ab Montag generelles Besuchsverbot in Schildautal-Klinik

Vor dem Hintergrund der anhaltend dynamischen Entwicklung von Corona-Infektionen und steigenden Zahlen in der Region hat die Asklepios Klinik Schildautal in Seesen ein generelles Besuchsverbot ausgesprochen. Es gilt ab Montag, 31. Januar. 

Zur Impfpflicht in Kliniken und Pflegeheimen

GZ Plus Icon Kommentar von Jörg Kleine: Politisches Verwirrspiel

Vom 16. März soll  die "einrichtungsbezogene Impfpflicht" greifen. Rechtlich und organisatorisch ist das Vorhaben jedoch unausgegoren und heikel. Dazu kommentiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine.

Harz-Kliniken beklagen Datenschutz-Zwänge, Gesundheitsämter überlastet

GZ Plus Icon Impfpflicht beim Personal: Das wird heikel

Die Impfquote bei Beschäftigten in heimischen Kliniken und Pflegeheimen ist vergleichsweise hoch. Bei der bevorstehenden Impfpflicht drohen jedoch organisatorische Probleme und juristische Auseinandersetzungen.

Vorstandsvorsitzenderübt Kritik

Asklepios-Kliniken: Datenschutz behindert Impfpflicht

Am 15. März tritt eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Allerdings lege der Datenschutz dem Vorhaben aktuell Steine in den Weg, kritisierte jetzt Kai Hankeln, Vorstandsvorsitzender der Asklepios-Kliniken, den Einrichtungen drohen unter Umständen Bu (...).

Region

GZ Plus Icon GZ-Interview: Corona-Virus und die Ruhe vor dem Sturm

Die Corona-Pandemie ist bislang im Landkreis Goslar vergleichsweise glimpflich verlaufen - auch in den Harz-Kliniken von Asklepios. Der Ärztliche Direktor, Chefarzt Professor Jörn Heine, beschreibt die „Ruhe vor dem Sturm“, denn die stark infektiöse Omikron-Variante des (...).

Nach Messerattacke am Kronenplatz

Asklepios: „Es war ein Arzt im Clausthaler Krankenhaus“

In der Nacht, in der das Opfer der Messerattacke die Asklepios Harzkliniken in Clausthal-Zellerfeld aufgesucht hat, sei sehr wohl ein Arzt vor Ort gewesen. Das betont jetzt Krankenhaussprecher Ralf Nehmzow. Damit wehrt er sich verhement gegen die Aussage des Staatsanwa (...).