„Lichterfahrt“: Treckerparade zu Advent wird wohl kleiner

Frohe Weihnachten: Ein festlich geschmückter Trecker. Foto: GZ-Archiv
Auch dieses Jahr wird es eine „Lichterfahrt“ von Traktoren in mehreren Orten des Landkreises geben, aber die Parade wird kleiner. Dafür gibt es mehrere Gründe. Kreislandwirt Christian Scherb nennt vor allem den hohen organisatorischen Aufwand.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Harz. Das Landvolk in Braunschweig lässt noch offen, ob es in diesem Jahr im Landkreis Goslar in der Adventszeit wie in den Vorjahren Ausfahrten adventlich geschmückter Traktoren gibt. „Wir würden es gerne machen, wissen aber noch nicht, ob es klappt“, sagt eine Mitarbeiterin. Die Planungen befänden sich noch „ganz am Anfang“, man sei noch „in der Abstimmung“. Kreislandwirt Christian Scherb aus Bredelem geht indes davon aus, dass es wieder „Lichterfahrten“ gibt, aber kleiner als in den vorigen Jahren.
Für Scherbs Einschätzung gibt es mehrere Gründe. Ein Langelsheimer habe kürzlich per Whats-App abgefragt, wie groß das Interesse ist. Etwas mehr als 20 Landwirte hätten zugesagt, aber es habe auch Absagen gegeben. Scherb verweist unter anderem darauf, dass die Rübenernte ihn beispielsweise bis kurz vor Weihnachten beschäftige.
Großer organisatorischer Aufwand
Darüber hinaus sei der organisatorische Aufwand groß: Die „Lichterfahrten“ müssten als Demonstrationszug bei der Polizei angemeldet werden, bei Touren zwischen den Ortschaften die festlichen Lichter ausgeschaltet werden, und für die Demonstrationsfahrten reiche ein einfacher Traktorführerschein nicht aus, berichtet Kreislandwirt Scherb weiter.
Außerdem habe es voriges Jahr bei einem privaten Treffen in Othfresen nach einer Ausfahrt ein Problem wegen einer Umlage gegeben, die erhoben worden war. Hinterher sei das Geld gespendet worden, damit es keine Komplikationen gebe. All dies habe dazu geführt, dass mit einer kleineren Beteiligung gerechnet werden müsse. Christian Scherb sagt: „Das alles macht sehr viel Arbeit.“ Einer der Landwirte, der für dieses Jahr abgesagt habe, sei im vorigen Jahr mit fünf Traktoren bei den Lichterfahrten dabei gewesen.
Lichterfahrten gab es voriges Jahr beispielsweise in Wiedelah, Vienenburg, Lochtum, Bettingerode, Westerode, Bad Harzburg, Astfeld und Langelsheim.