Alle Artikel zum Thema: Landwirt

Landwirt

Kampfmittelbeseitigung im Einsatz

Landwirt findet auf Feld eine nicht detonierte Weltkriegsbombe

Ein Landwirt findet bei Arbeiten auf einem Feld eine nicht detonierte englische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Feuerwehren müssen einen Sperrkreis einrichten, damit der Kampfmittelbeseitigungsdienst mit seiner Arbeit beginnen kann.

Retter des Harzer Höhenviehs

Wildemann trauert um Bergbauern Wolfgang Beuse

Der Wildemanner Bergbauer Wolfgang Beuse ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Das streitbare Harzer Original hatte gegen alle Widerstände das Harzer Rote Höhenvieh vor dem Aussterben bewahrt. Sein Vermächtnis wird weitergeführt. Ein Nachruf.

Buntes

GZ Plus Icon Landwirt überrascht mit Heiratsantrag im Feld

Ein Heiratsantrag der besonderen Art: Landwirt Christian Stracke hält mit großen Lettern inmitten unzähliger Blüten um die Hand seiner Freundin an. Das kommt bei seiner Liebsten gut an.

Infostand auf der Neuen Mitte

Bauern protestieren in Braunlage - Nur wenige hören zu

Eine Gruppe von Landwirten und Unternehmern hat am Samstag einen Infostand auf der Neuen Mitte in Braunlage aufgebaut. Dort wollten sie der Öffentlichkeit ihren Unmut gegenüber der Regierung begründen. Die Resonanz fiel jedoch ernüchternd aus.

Christian Scherb im Interview

GZ Plus Icon Kreislandwirt: Regierung soll ihren Job richtig machen

Im GZ-Interview bezieht Kreislandwirt Christian Scherb zu den landesweiten Protesten gegen die Kürzungen der Agrarsubventionen Stellung und erläutert, warum weiterhin Traktoren auf den Straßen in Niedersachsen unterwegs sind.

Einfluss der Landwirte

GZ Plus Icon So viel Macht haben deutsche Bauern

Mit den Demonstrationen am Montag haben die deutschen Bauern gezeigt, welche Macht sie in diesem Land haben. Sie bekommen seit Jahren milliardenschwere Subventionen und haben stets einen Fuß im Bundestag. Woher kommt das?

Ende der Subventionen

GZ Plus Icon Nordharzer Landwirte kündigen neue Proteste an

Wegfall der Agrardieselbeihilfe und Kfz-Steuerbefreiung – es sind zwei Vorhaben der Bundesregierung zum Stopfen des Haushaltslochs, die auch Nordharzer Landwirte auf die Zinne bringen. Sie kündigen für die kommenden Tage weitere Proteste an.

Tierwohl und Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Zellerfeld: Preisgekürter Kuhstall aus Borkenkäferholz

Der Zellerfelder Stall von Landwirt Heiner Schulte ist einzigartig: Das preisgekürte Gebäude ist aus Holz von Borkenkäferfichten entstanden. Aufgrund der besonderen Baukonstruktion ist die Resonanz auf den Kuhstall groß, Studenten waren kürzlich da.

Lichterfahrt der Landwirte

Die funkelnde Karawane tuckert durch den Vorharz

Die Lichterfahrten der Harzer Landwirte sind mittlerweile für viele Menschen in der Region ein wortwörtliches Highlight in der Vorweihnachtszeit geworden. Am Samstag vor Weihnachten fuhr eine dieser Karawanen auch durch Bad Harzburg.

Naturschutzverbände enttäuscht

Freude bei Nordharzer Landwirten: EU-Parlament kippt Pestizidgesetz

Das EU-Parlament stimmt gegen einen EU-Kommissionsvorschlag, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Landwirtschaftsverbände begrüßen das Ergebnis, Naturschützer und Wasserversorger sind hingegen enttäuscht.

Beleuchtete Traktoren starten wieder

„Lichterfahrt“: Treckerparade zu Advent wird wohl kleiner

Auch dieses Jahr wird es eine „Lichterfahrt“ von Traktoren in mehreren Orten des Landkreises geben, aber die Parade wird kleiner. Dafür gibt es mehrere Gründe. Kreislandwirt Christian Scherb nennt vor allem den hohen organisatorischen Aufwand.

Start am Freitag

GZ Plus Icon Rübenkampagne: Schladen lässt wieder mächtig Dampf ab

Der Herbst steht vor der Tür: Ab Freitag steigt wieder das Schladener Wahrzeichen, die typische Dampffahne, in den Himmel. Dann beginnt die Rübenverarbeitung in der Zuckerfabrik. Das Schneiden der ersten Rübe markiert traditionell den Start.

Auf Nordharzer Äckern

GZ Plus Icon Kreislandwirt erwartet relativ gute Ernte

Christian Scherb, Landwirt in Bredelem und Kreislandwirt, gibt einen Überblick über die Situation auf Nordharzer Äckern, die erwartete Ernte und die Preisentwicklung für Weizen auf dem Weltmarkt. Und er spricht über das Wetter und den Klimawandel.

Fall noch nicht abgeschlossen

GZ Plus Icon Baumfrevel im Neiletal: Folgt weitere Rekordstrafe?

Die 20.000 Euro, die gegen einen Baumfrevler verhängt wurden, weil er Ende 2021 190 Bäume im Neiletal gefällt hat, sind eine Rekordstrafe. Bei dem Mann handelt es sich um einen Landwirt aus einem Nachbarkreis. Die Ermittlungen laufen indes weiter.

Anbauversuche

GZ Plus Icon Hunderte strömen zum Feldtag der Landberatung Harzvorland

Dieses Jubiläum war eine Ährensache: Zum 25. Mal veranstaltete am Dienstag die Landberatung Harzvorland bei Ohlendorf ihren Feldtag, um die Ergebnisse der Anbauversuche zu präsentieren. Hunderte Interessierte aus der Region informierten sich.

1500 Gäste in Bredelem

GZ Plus Icon Nordharz-Fete der Landjugend lockt die Besuchermassen an

Noch mehr Besucher als vor der Corona-Pandemie konnte die Nordharzfete der Landjugend in Bredelem verbuchen. Mehr als 1500 Gäste strömten am Samstagabend in die landwirtschaftliche Halle. Die GZ zeigt die besten Bilder in einer großen Fotogalerie.

Moderne Landwirtschaft

Wie ein Bio-Hof mit eigener Nudelei die Wertschöpfung erhöht

Wie lässt sich die Wertschöpfung eines landwirtschaftlichen Betriebs erhöhen? Die Antwort, die Familie Gaus vom Bio-Hof „Schieren Eichen“ darauf gibt, lautet: Die eigenen Produkte veredeln. Das geschieht noch in diesem Monat mit einer eigenen Nudelei.

Rund 25 Teilnehmer dabei

Landwirtschaft großes Thema beim Dorfrundgang in Hahausen

Beim aktuellen Dorfrundgang in Hahausen ging es um den alten Bereich des Ortes, das „Unterdorf“ und den Dorfplatz. Im Fokus der Betrachtung der „Spaziergänger“ stand das Thema Landwirtschaft. Und Landwirte gibt es noch einige in Hahausen.

Kritik am Verhalten von Landwirten

GZ Plus Icon Düngung und ihre Folgen: Die Debatte geht weiter

Die Düngung ist der Ansicht von Dr. Friedhart Knolle vom BUND Westharz nach ein Megathema, vergleichbar mit dem des Klimawandels. Die GZ hat beim Wasserverband Peine, der Landwirtschaftskammer und zwei Ministerien eine Einschätzung angefragt.

Verschärfung der Gesetzeslage

GZ Plus Icon Diskussion um Düngemittel-Einsatz nimmt kein Ende

Der Bredelemer Landwirt Christian Scherb, der BUND Westharz und die Harzwasserwerke bewerten die aktuelle Lage. Das Landwirtschaftsministerium startet nun drei Jahre nach der Einführung eines Düngegesetzes eine Anhörung.