Alle Artikel zum Thema: Landkreis

Landkreis

Am „Mobil ohne Auto“-Tag

GZ Plus Icon Beuchter wollen für einen Radweg nach Schladen demonstrieren

Die Beuchter fordern einen Radweg nach Schladen. Der Wunsch besteht seit Jahren, aber offenkundig etwas getan, was die Sicherheit von Radfahrern an der Strecke erhöht, hat sich bislang nichts: Was die Bürger am „Mobil ohne Auto“-Tag planen.

Gremium tagt am 21. Mai

GZ Plus Icon Losverfahren: Acht Plätze mehr für Goslars CvD-Schüler

Obwohl der Landkreis Goslar davon abgeraten haben soll, verkünden Eltern gegenüber der GZ jetzt eine Neuigkeit: Das CvD-Gymnasium nimmt zum neuen Schuljahr acht weitere Fünftklässler auf. Die angeordnete Obergrenze ist scheinbar nicht haltbar gewesen.

Streit um Fünftklässler-Obergrenzen

GZ Plus Icon Landkreis Goslar zum CvD-Losverfahren und Eltern-Protesten

Eltern protestieren, die Schule möchte selbst gern mehr Kinder aufnehmen: Der Landkreis Goslar macht als Schulträger nochmals seine Position deutlich, warum aus seiner Sicht Obergrenzen und Losverfahren wie jetzt am CvD-Gymnasium unumgänglich sind.

Grüner Charakter muss überwiegen

Schottergärten: Landkreis Wolfenbüttel beginnt mit Kontrollen

Seit vergangenem Herbst sollen Schottergärten im Landkreis Wolfenbüttel der Vergangenheit angehören. Die Verwaltung startet deshalb jetzt Kontrollen. Wenn der grüne Charakter eines Gartens nicht überwiegt, drohen Bußgelder.

Neuer Kooperationsvertrag

GZ Plus Icon Den „Schatz“ Kaiserpfalz Werla fit für die Zukunft machen

Ein Kooperationsvertrag stellt die Zusammenarbeit der fünf Werla-Partner auf eine neue Grundlage. Was das für die Kaiserpfalz – der Ort, an dem sich Natur, Geschichte und Tourismus bei Schladen verbinden – in Zukunft bedeutet.

Unkomplizierte Erlaubnis

Einfache Genehmigungen für Lichterfahrten sind möglich

Offensichtlich gab es im Vorfeld der Lichterfahrten Kommunikationsprobleme und Irritationen. Wenn es am Wochenende in Langelsheim und Liebenburg dunkel bleibt, trifft den Landkreis Goslar als angeprangerte Spaßbremse keine Schuld.

Problematisch für Autofahrer

GZ Plus Icon Wenn Lastwagen Bad Harzburgs Straßen kaputtfahren

Wer haftet, wenn Lastwagen mit ihrem Gewicht Harzburgs Straßen kaputt fahren? Beispielsweise im Zuge großer Bauprojekte. Und was passiert, wenn andere Verkehrsteilnehmer sich auf diesen Straßen dann die Autos demolieren? Die GZ hat nachgefragt.

Projekt im Großen Bruch

Moorflächen östlich von Hornburg sollen wieder feucht werden

Das Projekt des Landkreises Wolfenbüttel soll das Hochwasserrisiko minimieren, den Naturschutz stärken und alternative Bewirtschaftungsformen der Flächen aufzeigen, in dem im Großen Bruch östlich von Hornburg alte Moorflächen wieder feucht werden.

Baustellen-Übersicht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schulen und Kitas: Wo in den Ferien Neues entsteht

Wenn Schulen und Kitas leer sind, dann lassen sich größere Bauvorhaben am besten umsetzen. Entsprechend aktiv sind derzeit deshalb die Stadt Bad Harzburg und der Landkreis Goslar als Träger. Welche Neuerungen Kinder nach den Sommerferien erwarten.

Größtenteils friedlich

Himmelfahrt im Harz: Feierlichkeit, Alkoholkonsum und Unfälle

Die Stimmung an Himmelfahrt war in und um Goslar größtenteils friedlich und feierfreudig. Trotz ausgelassener Stimmung beobachtete die Polizei jedoch einen besorgniserregenden Alkoholkonsum. Doch nicht nur das – mehrere Unfälle trübten das Fest.

Initiativen werden gefördert

61.000 Euro für Kulturprojekte im Landkreis Goslar

Der Landkreis Goslar fördert Kultur-Initiativen in der Region. In der ersten Jahreshälfte werden 16 Projekte mit 61.000 Euro unterstützt. Eine zweite Förderrunde für dieses Jahr ist eingeplant, um weitere Kulturprojekte mitzufinanzieren.

Zwei Strecken im Südharz

Harz: Hatix-Ticket gilt bald auch für die Bahn

Nachdem das Harzer Urlaubs-Ticket Hatix für den Busverkehr fast im gesamten Harz gilt, soll es von Juni an auf die Bahn ausgeweitet werden. Auf zwei Strecken im Altkreis Osterode wird das Hatix-Ticket auf der Schiene anderthalb Jahre erprobt.

Für die West-Erweiterung

Brockenbahn: Kreistag votiert für Braunlage

Halberstadts Landrat sieht darin ein äußerst positives Signal: Sein Kreistag hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Brockenbahn auch nach Braunlage fährt und die Verbindung so ausgebaut wird, dass der Personennahverkehr gestärkt wird.

„Mangelnde Ernsthaftigkeit“

Kein „FuhrherrInnendorf“: Satire-Antrag fliegt aus dem Rat

Zum Stadtjubiläum von Clausthal-Zellerfeld droht den Ortsteilen keine „Scheidung", so wie es Carsten Rehling (Die Partei) in seinem Antrag vorgeschlagen hatte. Aufgrund „mangelnder Ernsthaftigkeit“ ist das Thema von der Tagesordnung des Rats geflogen.

Keine Laternen mehr

Nach Modernisierung: Othfresens Bahnübergang ist duster

Der modernisierte Othfresener Bahnübergang Luttersche Straße sorgt für Unmut. Er bekam neue Technik. Dafür ist er nachts jetzt viel dunkler, denn während der Bauarbeiten verschwanden die Laternen. Nicht der einzige Punkt, der für Kritik sorgt.

Es geht um Feten und Millionen

GZ Plus Icon Schulzentrum Goldene Aue: Party-Pläne und Geld-Geschäfte

Um den endgültigen Preis fürs neue Schulzentrum Goldene Aue gehen die Verhandlungen zwischen Landkreis und Totalunternehmer weiter. Für das alte Schulzentrum reifen indes Party-Pläne für außen und innen – für alle Goslarer und auch für schulintern.

GZ befragt Fachleute

GZ Plus Icon Experten aus dem Landkreis Goslar kritisieren Cannabis-Gesetz

Nach zähen Debatten hat der Bundestag eine Legalisierung von Cannabis beschlossen. Die Gesetzespläne der Ampel-Koalition sehen keine komplette, sondern eine kontrollierte Freigabe mit vielen Regeln vor. Die Kritik ist groß, auch im Landkreis Goslar.

Regen tropft durch die Decke

Schulzentrum Braunlage: Dach soll repariert werden

Der Landkreis Goslar will im Sommer das Dach des Schulzentrums Braunlage instand setzen. Es weist seit Jahren punktuell Undichtigkeiten auf, in einigen Räumen tropft das Regenwasser durch die Decke und wird in Eimern und Wannen aufgefangen.

Bis zu den Herbstferien

Kreis Wolfenbüttel: Schottergärten müssen jetzt verschwinden

Für die einen sind es die „Gärten des Grauens“, für die anderen pflegeleichte und zum Teil aufwendig gestaltete Flächen – Schottergärten. Aber: Sie sind nicht zulässig. Bis zu den Herbstferien müssen sie im Landkreis Wolfenbüttel entfernt werden.

Gemeinde Liebenburg

GZ Plus Icon Zeltlösung fürs undichte Hallendach ist vom Tisch

Ein zartes Pflänzchen Hoffnung für die Hallensportler der Gemeinde Liebenburg ist eingegangen: Für das marode, undichte Dach der gesperrten Sporthalle Gitterweg wird es keine Zeltdach-Lösung geben. Es ist also kein Ende der Sperrzeit in Sicht.

Vollsperrung

GZ Plus Icon Umbau der Gielder Kreuzung zum Kreisel soll im März starten

Es ist so weit: Der Umbau der unfallträchtigen Gielder Kreuzung zum Kreisel steht bevor. Um insgesamt zwei Jahre waren die Bauarbeiten verschoben worden – jetzt soll es im März losgehen. Und zwar nicht nur am neuralgischen Knoten von L 500 und K 85.

Auslastung zu 90 Prozent

Gründungszentrum Clausthal: Alle Büros und Hallen ausgebucht

2022 hat das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld eröffnet, mittlerweile ist es zu 90 Prozent ausgebucht. „Alle Büros und Hallen sind weg“, sagt Zentrumsmanager Samet Kibar. Er erklärt, warum eine hundertprozentige Auslastung nicht erstrebenswert sei.

Hochwasserlage bleibt angespannt

Pegelstände an Harzer Talsperren sinken weiter

Nach den Regenfällen vom Freitag soll es auch am Samstag regnen. Die Hochwasseranlage bleibt angespannt, meldet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft. Derweil lassen die Oker- und die Innerstetalsperre weiter Wasser ab.

Debatte nach Notarzt-Abzug

Im Oberharz besteht wohl „kein Risiko der Unterversorgung“

Die notärztliche Versorgung bereitet den Menschen im Oberharz zunehmend Sorge. Nun soll der Osteröder Notarzt in Clausthal-Zellerfeld aushelfen. Doch auch da steigt die Angst vor einer Unterversorgung. Ein Mediziner spricht jetzt von einem Teufelskreis.

Neustart im Januar 2024

GZ Plus Icon DRK-Verbände Goslar und Osterode schließen sich zusammen

Der DRK-Kreisverband Goslar als Dach für die 31 Ortsvereine im Landkreis ist gerettet. Am Wochenende hat der DRK-Kreisverband Osterode den Kreisverband Osterode-Goslar gegründet und damit den Zusammenschluss zum Januar 2024 vorbereitet.

Ausbau vorantreiben

GZ Plus Icon Landkreis Goslar und Politik wollen mehr Windkraft und Co.

Auf mehreren Ebenen gibt es beim Landkreis Goslar und in der Politik Bestrebungen, den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region voranzutreiben und die von Bund und Ländern vorgegebenen Ziele zu übertrumpfen. An drei Stellschrauben soll gedreht werden.

Probleme auf Straßen und Schienen

GZ Plus Icon Wie der Wintereinbruch im Harz den Verkehr behindert

Kräftiger Schneefall hat im Harz zu großen Problemen geführt. Die A 36 wurde Dienstag wegen mehrerer Unfälle gesperrt. Die B 4 zwischen Torfhaus und Marienteichbaude wurde zeitweise gesperrt, um Schnee zu räumen. Busse und Bahn hatten Probleme.

Beleuchtete Traktoren starten wieder

„Lichterfahrt“: Treckerparade zu Advent wird wohl kleiner

Auch dieses Jahr wird es eine „Lichterfahrt“ von Traktoren in mehreren Orten des Landkreises geben, aber die Parade wird kleiner. Dafür gibt es mehrere Gründe. Kreislandwirt Christian Scherb nennt vor allem den hohen organisatorischen Aufwand.

Enkel klaut Waffe vom Opa

Schuss auf Küchenfenster: Polizei jagt bewaffnetes Duo

Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 20 Jahren stehlen eine Pistole und fahren damit durch den Harz. Mitten in Ströbeck im Landkreis Harz löst sich ein Schuss mit fatalen Folgen. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach den beiden Tätern.

Neue Angebote und Gesichter

GZ Plus Icon Jugendamt zieht ins Bad Harzburger Haus der Kirche ein

Die Beratungspalette im Bad Harzburger Haus der Kirche wird noch einmal vielschichtiger: Ab sofort können sich Schwangere und Familien dort Hilfe zu verschiedenen Themen einholen. Die neuen Angebote bringen auch neue Ansprechpartner mit sich.

Einsätze am frühen Freitagmorgen

Polizei vermutet Brandstiftung: Drei Brände in Blankenburg im Harz

Die Feuerwehr in Blankenburg hatte am frühen Freitagmorgen reichen zu tun. In kürzester Zeit brannten eine Scheune, ein leerstehendes Gebäude und ein Auto. Laut Polizei besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Die Schäden sind teil enorm.

„Aktion Mensch“

Frau (62) aus dem Landkreis Goslar gewinnt eine Million Euro

Eine Frau aus dem Landkreis Goslar hat bei der Sonderverlosung der „Aktion Mensch“ eine Million Euro gewonnen. Die 62-Jährige gehört damit zu den mehr als 10.000 Gewinnern der Aktion. Insgesamt wurden mehr als 20 Millionen Euro ausgeschüttet.

Müllvermeidung und Energiesparen

„Harz-Wissen“: GZ startet Serie „Weniger ist mehr“

Die Goslarsche Zeitung setzt ihre Serie „Harz-Wissen“ fort und widmet sich in „Weniger ist mehr“ diesmal den Themen Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Energiesparen. Hintergrund der Folgen ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung.

Pläne für die L 510 bei Immenrode

Kreisstraße soll in einen Fahrradweg umgebaut werden

Landrat Dr. Alexander Saipa aus Goslar sieht darin einen Impuls für den Fahrradverkehr, aber der Vorstoß entlastet auch den Haushalt: Ein Teilstück der L 510 bei Immenrode soll zur ersten Fahrradstraße im Landkreis werden.

Nach der Digitalisierung im Harz

GZ Plus Icon Was wird aus den Stellwerksgebäuden im Landkreis?

Die mechanischen Stellwerke im Harz wurden mittlerweile auf den digitalen Betrieb umgestellt. Geblieben sind die Häuschen, in denen die Stellwerke untergebracht sind. Drei im Landkreis stehen unter Denkmalschutz, die Zukunft der anderen ist ungewiss.

Tempo 30 nicht erlaubt

GZ Plus Icon Debatte um Sicherheit von Bad Harzburgs Schulkindern

Der Antrag der CDU, zur Sicherheit der Kinder auch in der Bahnhofstraße und der Schlewecker Straße durchgängig Tempo 30 einzuführen, wurde jetzt im zuständigen Fachausschuss besprochen. Die Realisierung wird schwierig. Aber warum geht es woanders?

Tagung in Goslar

Gesundheitskonferenz: Lücken in der Kinder- und Jugendmedizin

Bei der Gesundheitskonferenz des Landkreises Goslar berichtet der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Thomas Klingebiel von Lücken und Problemen in der medizinischen Versorgung Heranwachsender. Die Folgen von Corona und Cannabis sind die Hauptthemen.

Fahrzeuge fehlen noch

GZ Plus Icon Feuerwehr im Landkreis Goslar rüstet bei Brandschutz auf

Die Feuerwehr im Landkreis Goslar bereitet sich auf weitere Aufgaben beim Brandschutz vor, allerdings fehlen für einige der Aufgaben noch Fahrzeuge. So soll beispielsweise jede Feuerwehr im Landkreis Goslar einen geländegängigen Pick-up bekommen.

„Reale Sorge und kein Hirngespinst“

Kein Notarzt mehr in Clausthal: Schulleiter haben Bauchweh

Die Entscheidung, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen, bereitet den Schulleitern Bauchschmerzen. Sie fürchten, dass Kinder nicht schnell genug medizinisch versorgt werden können. Am Dienstag befasst sich auch die Politik mit dem Thema.

Mehr Koordinierung geplant

GZ Plus Icon Landkreis setzt Startschuss für kommunalen Wärmeplan

Die Regelungen für Niedersachsen schreiben vor, dass Städte wie Goslar, Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld und Seesen bis Ende 2026 einen kommunalen Wärmeplan aufstellen müssen. Davon hängt auch ab, was auf Hausbesitzer zukommt.

Nach drei Wochen

Oberschule Vienenburg: Neunter Jahrgang berichtet über Praktikum

90 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Vicco-von-Bülow-Oberschule in Vienenburg haben drei Wochen lang ihr Praktikum bei Unternehmen im Landkreis Goslar absolviert. Jetzt werteten sie ihre Erfahrungen aus und präsentierten die Ergebnisse.

Martinstag

GZ Plus Icon Die Laternenumzüge in der Region

Am 11. November ist Martinstag, das heißt auch in der Region: Durch die Straßen laufen, Lieder singen und mit Laternen die Nacht erleuchten. Auf einer interaktiven Karte zeigt die GZ, an welchen Orten im Landkreis die Umzüge zum Martinstag stattfinden.

„Hang zur Zentralisierung“

Kein Notarzt: Bürgermeisterin übt Kritik am Landkreis

Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch kritisiert das Vorhaben des Landkreises, den Notarzt ab 1. Dezember aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen. Sie erinnert an den Messer-Angriff auf der Rathaus-Kreuzung: „Ohne die Notärztin wäre das Opfer wohl gestorben."

Energiewende

GZ Plus Icon Wettrennen um Wasserstoff-Chancen im Landkreis Goslar

Wie kann die Energiewende im Landkreis Goslar gelingen? Und wie sind die Chancen, grünen Wasserstoff zu nutzen, das oft als Wunderwaffe beschrieben wird, um die Klimaziele zu erreichen? Mit diesen Fragen haben sich Experten aus der Region befasst.

Leiter des Rettungsdienstes spricht

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Es gibt keinen Grund zur Sorge“

Nach wie vor sind die Oberharzer beunruhigt, weil es ab 1. Dezember keinen Notarzt mehr in Clausthal-Zellerfeld geben soll. Dr. Tobias Steffen, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, will Bürgern die Sorgen nehmen. Er spricht unter anderem über Funklöcher.

15 neue Ferienhäuser

Urlaubs-Alm Buntenbock: Bürger dürfen Kritik äußern

Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.

49.000 Behälter für den Kreis

GZ Plus Icon Auslieferung der Gelben Tonnen im Landkreis Goslar startet

Voraussichtlich an diesem Mittwoch startet die Auslieferung der gelben Tonnen im Kreis Goslar. Bis Ende November sollen die Behälter großzügig an die Haushalte verteilt werden. Schon jetzt gibt es Hausbesitzer, die befürchten, dass sie zu viele bekommen.

Patientenbeauftragte Neumann

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Die Provinz stirbt qualvollen Tod“

Die Kritik zur Notarzt-Debatte in Clausthal-Zellerfeld ebbt nicht ab. Die Fördervereinsvorsitzende der geschlossenen Klinik Margot Neumann sieht die medizinische Daseinsvorsorge im Oberharz in Gefahr. Auch eine Gruppe des Kreistags meldet sich zu Wort.

Unverständnis in Politik

GZ Plus Icon Kein Notarzt mehr: „Clausthal wird links liegen gelassen“

Der Landkreis zieht den Notarzt aus der Rettungswache in Clausthal-Zellerfeld ab. Bei der Politik, die davon erst aus der Zeitung erfährt, herrscht Unverständnis. Groß ist die Sorge, dass die medizinische Versorgung im Oberharz nicht gewährleistet ist.

Vorwürfe an Landesverband

Landkreis wird wohl keinen neuen DRK-Kreisverband gründen

Alles deutet darauf hin, dass im Landkreis Goslar anstelle des insolventen DRK-Kreisverbandes kein neuer Kreisverband gegründet wird. Der Landesverband lehne das ab, heißt es. Der Interimsgeschäftsführer erhebt schwere Vorwürfe gegen den Landesverband.

Verband und Betriebe schlagen Alarm

GZ Plus Icon Häusliche Krankenpflege auch im Landkreis Goslar in Gefahr

Die häusliche Krankenpflege, die von ambulanten Diensten angeboten wird, hat Probleme. Die meisten Betriebe litten unter finanziellen Schwierigkeiten, weil die Leistungen nicht refinanziert werden könnten, heißt es.

Blaulicht in der Region

Munitionsfund in Eckertal, Einbruch in Mehrfamilienhaus in Oker

Im Schimmerwald in Eckertal ist am Mittwoch eine Wurfgranate gefunden worden. Unbekannte haben in der Nacht derweil in ein Mehrfamilienhaus in Oker eingebrochen. Außerdem reist ein Fünfjähriger mit dem Zug von Osterode nach Nordhausen.

Schreiben an Landrat

Nach Unfall: Peta fordert Kutschenverbot im Landkreis Harz

Die Tierrechtsorganisation Peta fordert nach einem Kutschenunfall in Adersleben, bei dem eine 58-jährige Frau verletzt wurde ein generelles Kutschenverbot im Landkreis Harz. Hierfür haben die Tierrechtler ein Schreiben an den Landrat verfasst.

Feuerteufel unterwegs?

Brand in Osterwiecker Mehrfamilienhaus: Ehepaar verletzt

Erneut hat es in Osterwieck einen Großbrand gegeben: Ein Mehrfamilienhaus stand in Flammen. In der Nacht zum Samstag löschten 95 Kameraden von 18 Freiwilligen Feuerwehren das Feuer im Stadtteil Zilly. Die Bewohner sorgen sich.

Zahlen steigen deutlich

GZ Plus Icon Mehr Asylbewerber auch im Landkreis Goslar

Die meisten Geflüchteten im Landkreis Goslar kommen aus der Ukraine, der Zuzug scheint jedoch geringer zu werden. Bei den Geflüchteten, die im Unterschied zu den Ukrainern Asyl beantragen, gibt es jedoch einen deutlichen Anstieg.

Beinahe-Amputation

GZ Plus Icon Hund greift Bad Harzburgerin an – drei Finger und Arm zerbissen

Im Juni sind die Bad Harzburgerin Edith Stecher und ihre Hündin Bonni beim Gassigehen von einem fremden Vierbeiner gebissen worden. Das aggressive Tier darf weiter beim Halter bleiben – so wie elf weitere als gefährlich eingestufte Hunde im Kreis.

Gedenkstätte

Millionenförderung für historisches Projekt in Bad Sachsa

Um Gedenkstätten an ehemaligen Konzentrationslagern zu fördern, investiert der Bund rund 80 Millionen Euro. In den Genuss einer Förderung kommt auch die Gemeinde Bad Sachsa. Mit dem Geld sollen zahlreiche Veränderungen umgesetzt werden.

Mediziner beklagen Arbeitssituation

Protest: Ärzte schließen ihre Praxen am Montag

Bundesweit schließen Haus- und Fachärzte am Montag ihre Praxen. Ihr Protest richtet sich gegen Krankenkassen und Politik. Aus Sicht der Mediziner  sind ihre Praxen seit Jahren unterfinanziert. Die GZ hat mit drei Ärzten aus dem Landkreis gesprochen.

Lustreise auf die Philippinen

GZ Plus Icon Sexvorwürfe: Landkreis Goslar kündigt Vertrag mit Sozialträger

Der Landkreis Goslar hat den Vertrag mit einem Anbieter von Leistungen der Jugendhilfe gekündigt. Einer der Gesellschafter soll eine Internetseite mit Reisen auf die Philippinen angeboten haben und bei Bedarf weibliche „Begleitung“ angeboten haben.

Abschied vom gelben Sack

Gelbe Tonne im Landkreis Goslar kommt im Januar 2024

Die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar, die für die Müllentsorgung im Landkreis zuständig sind, rechnen beim Wechsel vom gelben Sack auf die gelbe Tonne mit vielen Fragen und auch Beschwerden. Die politisch gewollte Umstellung wird jetzt vorbereitet.

Besucher aus vielen Ländern

Großes Interesse an Jobbörse für Flüchtlinge in Goslar

Das Interesse kann sich sehen lassen: Einige Hundert Besucher sind zur Berufsbörse für Geflüchtete in das Jobcenter Goslar gekommen. Die Informationen gab es in fünf Sprachen. Die Regionalministerin und der Landrat heben die Bedeutung hervor.

Empfehlungen statt Vorschriften

GZ Plus Icon Der Landkreis Goslar geht unaufgeregt in die Corona-Saison

Vorschriften gibt es keine mehr, nur noch Empfehlungen: Experten blicken gelassen auf die bevorstehende Grippe- und Coronasaison. Unterdessen berichtet Ärztesprecher Jens Suckstorff aus Goslar, dass es viele Impfanfragen gebe.

Hatix

GZ Plus Icon Gibt es in Clausthal-Zellerfeld bald einen Skibus?

Die Ratsmitglieder haben beschlossen, dass sich Clausthal-Zellerfeld erst einmal nur bis 2025 an dem Harzer Urlaubsticket beteiligt. Sie befürchten, dass die Oberharzer Gäste davon nicht profitieren. Vielleicht, wenn es einen eigenen touristischen Bus gibt?

Untersuchung beendet

Göttingen: Kreishaus wegen dubiosen Pakets evakuiert

Nach der Ablieferung eines verdächtigen Pakets vor dem Kreishaus in Göttingen schrillen die Alarmglocken. Auch wenn sich der Sprengstoffverdacht nicht bestätigt, stellt sich die Frage: Steckt die Reichbürgerszene hinter dem Vorfall?

Cadmium- und Bleibelastung

Blenca-Studie: Landkreis Goslar bittet Schüler zur Blutabnahme

Im Landkreis Goslar startet der zweite Teil der Blenca-Untersuchung: 1200 Grundschüler sind aufgerufen, sich einen Tropfen Blut abnehmen zu lassen. Dadurch soll festgestellt werden, ob und wie sehr die Kinder mit Cadmium und Blei belastet sind.

Landkreis Goslar hat Pläne

Niedersachsen: Wenn ein Drittel der Hausärzte aufhört

Laut der Kassenärztlichen Vereinigung werden bis zum Jahr 2035 rund 35 Prozent der niedersächsischen Hausärzte in den Ruhestand gehen. Der Gesundheitsausschuss des Landkreises Goslar hat jetzt einen Plan vorgelegt, dem Rückgang zu begegnen.

Schulbus-Streit

GZ Plus Icon Landrat Saipa: Schulweg ist für Wildemanner zumutbar

Der Landkreis, die Polizei und die Bürgermeisterin haben sich ein Bild der morgendlichen Bussituation am Clausthaler ZOB gemacht. Sie wollten überprüfen, ob Wildemanner Grundschüler zu spät ankommen. Ist ein Ende der Schulbus-Debatte in Sicht?

Eltern und Politik empört

GZ Plus Icon „Sauerei“: Wildemanner Busfahrplan doch nicht geändert

Es gibt weiter Ärger um den Transport der Wildemanner Grundschüler. Ein Vater sprach im Ortsrat jetzt von einer „Sauerei“, weil der Fahrplan offenbar doch nicht geändert worden sei. Der Landkreis will Gespräche führen, um zu klären, woran es hapert.

Wassereintritt

GZ Plus Icon Dachschaden: Liebenburger Sporthalle wieder geschlossen

Erneut muss die Liebenburger Sporthalle am Gitterweg gesperrt werden. Wieder ist ein Wassereintritt aufgrund eines Dachschadens der Grund, teilt der Landkreis mit. Diesmal sind allerdings die Folgen gravierender, es geht nicht nur um Pfützen im Innern.

Streitobjekt

GZ Plus Icon Räumung der Altlast Grube Ida in Othfresen beginnt

Nun ist es soweit: Die Räumung der Othfresener Altlast Grube Ida, die jahrelang Streit verursacht hat, steht bevor. Nach Auskunft des Landkreises Goslar auf GZ-Anfrage ist der Auftrag vergeben worden. Die Arbeiten sollen noch in dieser Woche beginnen.

Kritik von der CDU

GZ Plus Icon Schulbusse in Wildemann: „Sparen zulasten der Sicherheit?“

Die Wildemanner CDU-Ortsratsfraktion kritisiert die Landkreis-Entscheidung, den Extra-Bus für Grundschüler abzuschaffen. Unter anderem seien die Gegebenheiten an der Haltestelle an der Kurverwaltung nicht auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.

Verwaltungsgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Antrag abgelehnt: Altenauer Schutthaufen muss weg

In das Altenauer Schutthaufen-Drama kommt Bewegung: Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat den Antrag des Grundstückeigentümers abgelehnt. Das bedeutet, dass er sofort den Schutt fachgerecht entsorgen muss. Er kann aber noch Beschwerde einlegen.

Stimmen aus dem Landkreis Goslar

GZ Plus Icon CDU-Basis erinnert Merz an Parteibeschluss zur AfD

Der CDU-Bundesvorsitzende Merz hat mit seinen Äußerungen über die Zusammenarbeit mit der AfD, die er am Montag relativierte, viel Wirbel verursacht. Christdemokraten aus dem Landkreis Goslar halten sich mit Kritik an ihrem Vorsitzenden aber zurück.

Unterstützung für Ehepaar

GZ Plus Icon Bewegung kommt ins Altenauer Schutthaufendrama

Seit knapp vier Monaten lebt die Altenauer Familie Weinberg neben dem riesigen Schutthaufen des Abbruchhauses. Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg spricht sein Bedauern aus, sagt aber auch, dass man das Ehepaar sehr wohl informiert hat, wie es weitergeht.

Nach Hauseinsturz

GZ Plus Icon Frust hinter Altenaus stinkendem Schuttberg

Anja und Bernd Weinberg leben seit drei Monaten im Schatten des eingestürzten Abbruchhauses in Altenau, dessen Eigentümer im Clinch mit dem Landkreis liegt. Seit Monaten hat das Ehepaar weder Telefon noch Internet, und auch Urlaubsgäste bleiben fern.

100 Tonnen pro Tag

GZ Plus Icon Harlingerode betreibt Mülltrennung im großen Stil

In der Entsorgungsanlage „Im Heiligenholze“ werden Abfälle fast jeder Art für den Weitertransport gesammelt. Das erfordert eine Menge Fachwissen, schwere Gerätschaften und neue Auszubildende. Die Mitarbeiter warnen vor falschem Wegwerfen von Akuus.

Delegiertenversammlung

Feuerwehren im Kreis Goslar fühlen sich gut aufgestellt

In der Delegiertenversammlung der Feuerwehren im Landkreis Goslar zieht Kreisbrandmeister Uwe Fricke Bilanz. Er sieht die Einsatzkräfte gut aufgestellt, auch wenn die Aufgaben immer größer werden. Der Bad Harzburger erhält auch eine hohe Auszeichnung.

Kamera-Auto rollt durch Region

Google „Street View“: Bald neue Aufnahmen im Landkreis

Zum Teil zehn Jahre alt sind die Aufnahmen von Straßenzügen bei Google Street View. Bald sollen frische Bilder her. Auch die Aufnahmen des Landkreises sollen erneuert und erweitert werden. Wer sein Haus verpixelt haben will, muss einen Antrag stellen.

Anfrage im Kreistag

Behörde sieht keinen Ärztemangel im Landkreis Goslar

Daten der Kassenärztlichen Vereinigung in Braunschweig lassen für den Landkreis keinen gravierenden Ärztemangel erkennen. Das ist das Ergebnis einer CDU-Anfrage im Kreistag. Sie unterscheidet sich von dem Eindruck der CDU-Frakktion.

Spiel 77

Landkreis Goslar hat einen neuen Millionär

Er setzte auf die Richtigen Zahlen und kann sich jetzt über 1.677.777 Euro freuen: Bei der Ziehung der Zusatzlotterie Spiel 77 am Samstag ging der Gewinn an einen Spieler aus dem Landkreis Goslar. Auch der Bingo-Jackpott wurde geknackt.

Beratungsnetzwerk und WiReGo

GZ Plus Icon Gründungstag im Oberharz: Kontakte sind das A und O

Das Beratungsnetzwerk und die Wirtschaftsregion Goslar haben zum Gründungstag eingeladen – erstmals ins Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld. Neben den Vorträgen blieb viel Zeit zum Netzwerken. Dabei lernten die Teilnehmer die Drei-Sekunden-Regel.

Investitionen von Bund und Land

GZ Plus Icon Marode Straßen im Landkreis Goslar – das ist geplant

Der Ärger über marode Straßen ist vor allem nach strengen Wintern ein Dauerthema. Trotz milder Wintermonate zeigen sich viele Straßen in einem maroden Zustand. Die Städte Goslar und Clausthal und die Landesbehörde für Verkehr sagen, wo sie investieren.

Nachbarn schon länger in Sorge

GZ Plus Icon Marodes Haus in Altenau eingestürzt – Behörde ermittelt

Ein Zwischenfall ereignete sich bei Abrissarbeiten an einem maroden Gebäude in der Altenauer Hüttenstraße: Die Front-Fassade ist zusammengekracht. Das Gewerbeaufsichtsamt ist eingeschaltet, weil es Auffälligkeiten hinsichtlich des Arbeitsschutzes gibt.

Arbeitskampf im Kreis Goslar

Kliniken betroffen: Verdi ruft wieder zu Streiks im Harz auf

Es wird wieder gestreikt: Der Marburger Bund hat Ärztinnen und Ärzte für Dienstag zum Streik aufgerufen, betroffen sind auch die Asklepios-Kliniken in Goslar und Bad Harzburg. Mittwoch folgt dann ein von Verdi organisierter landesweiter Streik.

Erneuerbarer Energieträger

Der Landkreis Goslar als Wasserstoff-Region

Wasserstoff als ein Energieträger der Zukunft ist auch im Landkreis Goslar Thema. Jetzt wurde auch ein Wasserstoffnetzwerk gegründet – der Landkreis soll ein Kompetenzstandort werden. Das Marketing soll im Sommer beginnen.

Info-Abend am 16. März im Kreishaus

Der Landkreis Goslar sucht nach Pflegefamilien

Der Pflegekinderdienst (PKD) im Landkreis Goslar sucht Familien oder Einzelpersonen, die als Pflegefamilien Kinder oder Jugendliche aufnehmen möchten. Im Landkreis werden aktuell rund 200 Kinder betreut, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können.

Bußgelder und Straftaten

Polizeikontrollen im Landkreis: Bleifuß, Drogen, Handy am Ohr

Nach Polizeiaktionen mit zahlreichen Kontrollen an unterschiedlichen Orten im Landkreis Goslar will die Polizei die Verkehrskontrollen intensivieren. Allein bei Stichproben wurden vorige Woche sieben Straftaten und fast 300 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

Nach 21 Jahren

Oesterhelwegs Abschied von Wolfenbüttels CDU-Kreisspitze

Denkwürdiger, emotionsgeladener Parteitag der Wolfenbütteler Kreis-CDU in Schladen: Nach 21 Jahren an der Spitze gab Frank Osterhelweg das Amt des Vorsitzenden ab, um im Anschluss zum Ehrenvorsitzenden der CDU im Kreis ernannt zu werden. 

Unterstützung

GZ Plus Icon Appell der Landkreise: „Gesundheitsversorgung bedroht”

Die niedersächsischen Landkreise sehen die Gesundheitsvorsorge in dem Bundesland akut bedroht. Sie haben deshalb einen Appell an die Politik gerichtet und Unterstützung gefordert, wie der Niedersächsische Landkreistag am Freitag bei der Landkreisversammlung in Adendorf (...).