Zähl Pixel
Abschied vom gelben Sack

Gelbe Tonne im Landkreis Goslar kommt im Januar 2024

Landrat Dr. Alexander Saipa (li.) mit Thomas Ebert (re.) und Timo Rewitz (2. v. li.) sowie dem Betriebsausschuss-Vorsitzenden Ralph Bogisch. Foto: Stade

Landrat Dr. Alexander Saipa (li.) mit Thomas Ebert (re.) und Timo Rewitz (2. v. li.) sowie dem Betriebsausschuss-Vorsitzenden Ralph Bogisch. Foto: Stade

Die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar, die für die Müllentsorgung im Landkreis zuständig sind, rechnen beim Wechsel vom gelben Sack auf die gelbe Tonne mit vielen Fragen und auch Beschwerden. Die politisch gewollte Umstellung wird jetzt vorbereitet.

Von Oliver Stade Sonntag, 24.09.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Im Dezember 2022 hat der Kreistag Goslar nach wiederkehrenden Klagen über verwehte gelbe Säcke und eingehender Debatte in seinen Gremien beschlossen, zur gelben Tonne zu wechseln. Sie kommt nun zum Jahreswechsel: Die letzten Säcke werden Ende Dezember eingesammelt, die ersten Tonnen mit Verpackungsabfällen aus Haushalten Anfang Januar abgeholt.

In den kommenden Wochen beginnt der Tonnenhersteller damit, die ersten Behälter im Landkreis Goslar auszuliefern. Jeder Haushalt, der über eine Restmülltonne verfügt, erhält eine gelbe Tonne. Verteilt werden sie Ende Oktober oder Anfang November schrittweise.

Die Kundenberatung

Darüber berichteten am Freitag Landrat Dr. Alexander Saipa, Thomas Ebert als Leiter der Kreiswirtschaftsbetriebe (KWB) Goslar mit seinem Fachdienstleiter Timo Rewitz und der CDU-Kreistagsabgeordnete Ralph Bogisch als Vorsitzender des in der Sache zuständigen Betriebsausschusses. Wer eine80 oder 120 Liter fassende Hausmülltonne vor der Tür stehen hat, bekommt einen 240-Liter-Behälter. Familien mit einer 240 Liter großen Hausmülltonne erhalten sogar zwei gelbe Tonnen in dieser Größe. Für Gebäude, vor denen ein Hausmüllcontainer mit 1100 Litern steht, sind zwei gelbe Tonnen in dieser Größe vorgesehen. Wer Ende Dezember seinen Behälter noch nicht bekommen hat, sollte die KWB-Kundenberatung anrufen, Telefon (05321) 376-737.

Reichlich Platz

Falls Sorgen bestehen, dass in die Tonnen zu wenige Verpackungsabfälle passen: Nach einem Versuch der KWB können darin sechs befüllte gelbe Säcke mit Tetra-Packs entleert werden. Wer sie etwas quetscht, schafft noch mehr Platz.

Die KWB berichten umfangreich über den Wechsel zu den Tonnen, auf Flugblättern, die verteilt werden und im Internet (www.kwb-goslar.de).

Auf der Internetseite befindet sich ein Fragen-Antworten-Katalog, der um Aspekte ergänzt wird, die sich in der zu erwartenden Diskussion ergeben. Auch mit Beschwerden rechnen die Beteiligten. Etwa von Mietern und Hausbesitzern, die wenig Platz für eine weitere Tonne vor ihrer Haustür haben. In ihrem Flugblatt informieren die KWB über den Wechsel zur Tonne, über Termine und darüber, was in die Tonne gehört und was nicht. Auch darüber, dass manche Tonnendeckel bei der Auslieferung verformt sind – ein Problem, das sich nach einiger Zeit löst, weil das Material von selbst in Form kommt. Abgeholt wird die gelbe Tonne alle vier Wochen, genauso oft wie der gelbe Sack. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region