Zähl Pixel
Größtenteils friedlich

Himmelfahrt im Harz: Feierlichkeit, Alkoholkonsum und Unfälle

Auf dem Blauen Haufen in Goslar genießen die Leute friedlich, aber laut Polizei mit viel Alkohol den Vatertag. Foto: Epping

Auf dem Blauen Haufen in Goslar genießen die Leute friedlich, aber laut Polizei mit viel Alkohol den Vatertag. Foto: Epping

Die Stimmung an Himmelfahrt war in und um Goslar größtenteils friedlich und feierfreudig. Trotz ausgelassener Stimmung beobachtete die Polizei jedoch einen besorgniserregenden Alkoholkonsum. Doch nicht nur das – mehrere Unfälle trübten das Fest.

Von Carolin Neumann Freitag, 10.05.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. „Im Großen und Ganzen war die Stimmung sehr ausgelassen, friedlich und feierfreudig“, fasst Einsatzleiter Jürgen Pavone den Himmelfahrtstag für den Bereich der Polizeiinspektion Goslar zusammen. Viele Menschen trafen sich bei schönstem Sonnenschein, um zu wandern, meistens mit einem bestimmten Ziel. So wählten vor allem viele junge Erwachsene und Jugendliche den Blauen Haufen in Goslar als Treffpunkt.

Besonders präsent war die Polizei nicht nur am Blauen Haufen, sondern auch am Molkenhaus in Bad Harzburg und am Vienenburger See. Polizeistreifen suchten zudem regelmäßig die Talsperren Innerste und Grane sowie den Seesener Kurpark auf. Pavone und seine Kolleginnen und Kollegen beobachteten einen durchweg „sehr hohen Alkoholkonsum“. Dennoch sei alles friedlich geblieben. Nur eines fiel den Beamten negativ auf: „die extreme Vermüllung“. Manch einer habe noch etwas Müll aufgesammelt, das seien aber nur sehr wenige Leute gewesen. Unterstützung hatte die Goslarer Polizei an diesem Tag von der Bereitschaftspolizei aus Braunschweig bekommen, zwei Reiter waren mit Nationalpark-Rangern im Bereich Bad Harzburg unterwegs – alles in allem waren rund 60 Kräfte der Polizei für die Mission „Himmelfahrt“ im Einsatz.

Er ist von Kopf bis Fuß auf Bienen eingestellt: Der Goslarer Marktbrunnen-Adler ist an Himmelfahrt ein massiv umschwärmter Vogel.  Foto: Privat

Er ist von Kopf bis Fuß auf Bienen eingestellt: Der Goslarer Marktbrunnen-Adler ist an Himmelfahrt ein massiv umschwärmter Vogel. Foto: Privat

Auf dem Goslarer Marktplatz hatte es sich eine riesige Gruppe bequem gemacht: Bienen. Ein ganzes Volk reservierte sich den besten Platz an der Sonne: der Goslarer Adler auf dem Marktbrunnen. Die Polizei sperrte den Bereich ab, ein Imker wurde zu Hilfe gerufen. Ein Spektakel für alle, die drum herum ihren Eisbecher genossen.

Getrübt wurde die Stimmung an Himmelfahrt durch mehrere Unfälle. So hat es im Bikepark-Schulenberg einen Hubschraubereinsatz gegeben. Dazu kamen vier Motorrad-Unfälle. Gegen 14.30 Uhr stürzte ein Fahrer auf der B4 aus Braunlage kommend Richtung Sachsen-Anhalt. Er wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Ein anderer Unfall hatte sich am Dammhaus auf der B242 zugetragen, eine verletzte Person musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Auch im Bereich Silberhütte bei St. Andreasberg krachte es. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Weiterhin zog sich ein 77-jähriger Motorradfahrer Verletzungen zu, als er bei St.-Andreasberg Richtung Sieber mit einem Pkw kollidierte. Genauere Angaben zu den Unfällen konnte die Polizei gestern Abend noch nicht machen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region