Alle Artikel zum Thema: Instagram GZ

Instagram GZ

Gästebeitrag

GZ Plus Icon Fake News sorgen für Schock bei Harzer Hotelgästen

In Tourismuskreisen ist eine Falschmeldung zur vermeintlichen Erhöhung des Gästebeitrags in Clausthal-Zellerfeld im Umlauf. In den Fake News ist die Rede von einem fünffachen Anstieg und einer Umweltpauschale. Der mutmaßliche Verursacher entschuldigt sich.

Fassade verkleidet

Harzburger Harzwaldhaus nach neun Jahren fertig

Was lange währt… kann dann am Ende auch ruhig gut aussehen. Das Haus der Natur ist nach neunjähriger Planungs- und Umbauphase zum Harzwaldhaus geworden. Ab sofort sieht man das auch von außen, denn die Fassade wurde verkleidet. 

Winzige Kraniche gefaltet

GZ Plus Icon Kleinkunst: Goslarer Mini-Origamis auf meisterlichem Niveau

Willi Hentschel aus Goslar hat sich der Kunst des Origami verschrieben. Der 73-Jährige hat den großen Ehrgeiz, möglichst kleine Figuren zu falten. Darunter sind eine Schildkröte, die auf einem Fünf-Cent-Stück Platz hat, und ein erbsengroßer Elefant.

Experten tauschen sich aus

GZ Plus Icon Wie wird Bad Harzburgs Rennbahn gepflegt?

Greenkeeper, die für Galopprennbahnen zuständig sind, haben sich jetzt in Bad Harzburg zum Erfahrungsaustausch getroffen. Dabei erfuhren sie, dass die Anlage am Weißen Stein eine ganz besondere ist, mit einem ganz besonderen Verantwortlichen.

Ermittlungen dauern noch an

Nach Brand auf dem Goslarer Friedhof: Schuppen ist Denkmal

Kurz nach Mitternacht ist am 7. Mai auf einem Goslarer Friedhof ein Geräteschuppen des Betriebshofes im Flammen aufgegangen. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an, Goslarer Gebäudemanagement (GGM) geht von Brandstiftung aus.

Debatte über Tourismusbeitrag

Ortsrat Hahnenklee diskutiert Tourismusbeitrag für Goslar

Bei der letzten Sitzung des Ortsrates in Hahnenklee reichten SPD und FDP einen gemeinsamen Antrag für die Einführung eines Tourismusbeitrags in der Goslarer Kernstadt ein. In Hahnenklee-Bockswiese gibt es diesen bereits.

Neue Fahrbahn

B4 in Bad Harzburg ab Montag teilweise gesperrt

Ab Montag sind in Richtung Harlingerode die beiden rechten Fahrstreifen der B4 eine Woche gesperrt. Die Fahrbahn wird erneuert. Das bedeutet für Autofahrer Einschränkungen, die nun auch noch über das hinausgehen, was jüngst veröffentlicht wurde.

Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg läuten die Hirten den Sommer ein

Das Wiesenblütenhoffest bei Bauer Neigenfindt gehört zu den besonderen Tradtitionen in St. Andreasberg. Am 2. Juni ist es soweit: Die Kühe werden auf die Bergwiesen getrieben und die Menschen feiern. Aber nichts geht ohne die Hirten an diesem Tag.

Rechtswidrig gewährtes Darlehen?

GZ Plus Icon Gartenschau-Insolvenz: Zoff um Defizit in Bad Gandersheim

Nach der Insolvenz der Trägergesellschaft der Landesgartenschau in Bad Gandersheim, werden Vorwürfe auch gegen die Verwaltungsspitze um Bürgermeisterin Franziska Schwarz laut. Das entstandene Defizit wird seitens der CDU höher als gedacht geschätzt. 

Erweiterung in der Kernstadt

Bad Harzburg hat bald eine neue Postfiliale

Groß war der Aufschrei, als im Frühjahr die einzige und letzte Postfiliale in der Kernstadt schloss. Nun die gute Nachricht: Die Post ist bald wieder da. Gerold Jendrny erweitert seinen Paketshop und wird eine reguläre Postfiliale eröffnen.

Für problemlose Konzertbesuche

GZ Plus Icon Harzburger entwickeln App für Menschen mit Handicap

Einfach mal ein Konzertticket buchen? Für Rollstuhlfahrer wie Max Dorka undenkbar, denn der Veranstaltungsort muss gewisse Voraussetzungen haben. Mit einer App, die er zusammen mit seiner Schwester entwickelt hat, könnte man das im Vorfeld abklären.

Unfall am Eschwegefelsen

Sturz aus mehr als zehn Metern: Kletterer im Okertal verletzt

Einsatz für die Bergwachtgruppen aus Sankt Andreasberg, Vienenburg und Clausthal-Zellerfeld: Am Donnerstagabend stürzte ein Kletterer aus noch ungeklärter Ursache am Eschwegefelsen. Ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber aus Hannover wurde angefordert.

Startschuss hängt in der Luft

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Bau der Hängeseilbrücke zieht sich

Der Baustart der Fußgängerseilbrücke zwischen Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg hängt noch in der Luft. Bevor der Investor den Bauantrag stellen kann, muss sich Mitte Juni noch einmal der Rat der Stadt mit dem Flächennutzungsplan beschäftigen.

Austritt aus „TobaCycle“

GZ Plus Icon Kippenstummel in Goslar: Neue Mülleimer statt Recycling-Verein

Die Stadt Goslar zieht nach einem Jahr ein ernüchterndes Fazit aus dem Pilotprojekt Kippenstummel-Recycling. Die Mitgliedschaft im Verein „TobaCycle“ wird gekündigt und stattdessen sollen neue Mülleimer in der Innenstadt installiert werden.

35-Jähriger steht vor Gericht

GZ Plus Icon Brechstange soll Harzburger zum Auszug animieren

Weil er unter anderem mit einer Brechstange einen 28-Jährigen zum Auszug aus einer Wohnung „bewegen“ wollte, stand ein 35-Jähriger vor Gericht. Allerdings war dort auch sein Opfer von einer Gewalttat und einer entsprechenden Verhandlung bekannt.

Bürgermeister hört auf

Seesen: Homann will 2026 nicht mehr antreten

Rund zweieinhalb Jahre vor der Kommunalwahl Ende 2026 hat Seesens Bürgermeister Erik Homann erklärt, nicht für eine weitere Wahlperiode, die dann über acht Jahre laufen wird, zur Verfügung zu stehen.

Bebauungsplan muss geändert werden

Goslarer Cattenberg-Park wächst weiter: 56 neue Wohnungen geplant

Der Cattenberg-Park in Goslar nimmt Formen an und soll noch weiter wachsen. Das Investorenduo Junicke/Tessner plant den Bau von vier weiteren Stadtvillen mit insgesamt 56 neuen Wohnungen. Dafür muss aber der Bebauungsplan geändert werden.

Spontan noch einmal das Ja-Wort

St. Andreasberg: Kirche bietet erstmals „Trauung to go“

Ohne Anmeldung können sich Paare am Freitag, 31. Mai, das Ja-Wort in der Martini-Kirche geben. Zwischen 14 und 19 Uhr bietet die Gemeinde eine „Trauung to go“ an. In Hessen und an der Nordsee ist dieses Angebot schon gut angenommen worden.

Goslarer Traditionsunternehmen

Masan-Gruppe verkauft H.C. Starck an Mitsubishi Materials

Wechsel in der Wolframbranche: Der japanische Mischkonzern Mitsubishi Materials Corporation (MMC) übernimmt den Goslarer Wolframspezialisten H.C. Starck von der vietnamesischen Masan High-Tech Materials Corporation (MHT).

Tradition in „Klein Tirol“

Viehaustrieb in Wildemann soll noch größer werden

Der Viehaustrieb zu Pfingsten ist Tradition in Wildemann. Mit Weingarten, vielen neuen Ständen und einer Hüpfburg wollen die Veranstalter Franzi und Jens Herberger am Pfingstsonntag viele Gäste auf ihren Bergbauernhof „Klein Tirol“ locken.

Treffen mit Minister Lies

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Einzelne Schulenberger dürfen Forstweg nutzen

Noch ist der Forstweg zur Umfahrung der gesperrten Bramkebrücke nur für Forstmitarbeiter und den Rettungsdienst freigegeben. Bald dürfen einige Schulenberger mit einer Ausnahmegenehmigung den Weg nutzen. Ausschlaggebend war ein Treffen in Hannover.

Neue Attraktion in Hahnenklee

GZ Plus Icon Sommerrodelbahn: Bauarbeiten für Drachenblitz begonnen

Bocksberg-Bahn Nummer zwei wird kürzer als der Bob, aber noch knackiger und vor allem ein kapitaler Kreisel-Kurs: Seit gut zwei Wochen sind die Tiefbauer mit den ersten Arbeiten am Drachenblitz auf dem Hahnenkleer Hausberg beschäftigt. 

Größtenteils friedlich

Himmelfahrt im Harz: Feierlichkeit, Alkoholkonsum und Unfälle

Die Stimmung an Himmelfahrt war in und um Goslar größtenteils friedlich und feierfreudig. Trotz ausgelassener Stimmung beobachtete die Polizei jedoch einen besorgniserregenden Alkoholkonsum. Doch nicht nur das – mehrere Unfälle trübten das Fest.

Infoabend mit vielen Fragen

GZ Plus Icon Wie stehen die Nachbarn zur Harlingeröder Teeraufbereitung?

Was kommt auf Harlingerode und Oker zu, wenn die Teeraufbereitung auf dem ehemaligen Hüttengelände in Betrieb geht? Sind die Orte nicht schon genug belastet?  Wichtige Fragen wurden auf Infoveranstaltungen für die Bewohner geklärt. 

Appelhorn

GZ Plus Icon Das Geheimnis der nackten Schafe von Ostlutter

Spaziergänger wunderten sich und informierten bereits einen Tierarzt angesichts dieses Anblicks. Die Schafe weiden im Naturschutzgebiet Appelhorn, in Fetzen hängt die Wolle an ihnen herab. Sind die Tiere krank und in „katastrophalen Zustand“?

Läuferrekord

GZ Plus Icon Goslarer Altstadtlauf: Sauthoff setzt seine Siegesserie fort

Melderekord beim 35. Goslarer Altstadtlauf: 2081 Sportlerinnen und Sportler sind über unterschiedliche Distanzen unterwegs. Das am stärksten nachgefragte Rennen ist wieder der Volkslauf mit 599 Startern. Dean Sauthoff feiert einen Doppelsieg.

Führerschein beschagnahmt

Baum-Crash auf B 241: Clausthal-Zellerfelder (38) verletzt

Unfall auf der Bundesstraße 241 am späten Freitagabend: Ein 38-jähriger Mann aus Clausthal-Zellerfeld kam aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Mitsubishi Eclipse Cross von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Gruppe von Bäumen an einem Abhang.

Erfolgreiche Pflanzaktion

GZ Plus Icon Harzer Förster sind jetzt Baum-Millionäre

Die aktuelle Baumpflanzaktion der Landesforsten geht mit einem Rekord in die Geschichte ein: Am Donnerstag wurde der millionste Baum gepflanzt. Das sei, so versichern die Verantwortlichen, das beste Ergebnis landesweit.

Bisher höchste Teilnehmerzahl

35. Goslarer Altstadtlauf: Die 2000er-Marke ist in Reichweite

Die bisher höchste Teilnehmerzahl am Goslarer Altstadtlauf von 1810 Läuferinnen und Läufern ist gesteigert. Für die 35. Auflage haben sich im Vorfeld bereits 1839 Starter beim MTV Goslar registriert. Der 4,8-Kilometer-Volkslauf ist sogar ausgebucht.

Nur ein Motorrad verunglückt

Hohegeiß: Unfallschwerpunkt Kesselberg entschärft

Nur eine Motorradfahrerin ist seit Anbringen der Rüttelstreifen am Kesselberg auf der B4 verunglückt. Die Polizei ist denn auch nicht nur in Braunlage mit diesen Hindernissen zufrieden, auch Thüringen und Sachsen-Anhalt loben die Rüttelstreifen.

Landgericht Braunschweig

„Horror-Missbrauch“ von Goslar: Angeklagte bleiben in Haft

Das Urteil des Braunschweiger Landgerichts war aufsehenerregend. Die Richter stellten fest: Eine junge Frau wird über Jahre von ihrer Familie gequält und missbraucht. Kürzlich wurde das Urteil aufgehoben, dennoch bleiben die Angeklagten in Haft.

38 Tagesordnungspunkte

GZ Plus Icon Walpurgis – und Goslars Rat schmort im Rathaus

Traditionsdatum 30. April: Der Harz feiert heute Walpurgis, Goslar lädt zu einer Ratssitzung – kann man ja mal machen. Wenn mittendrin nur kein Hexenwerk veranstaltet wird und am Ende kein Teufelszeug dabei herauskommt. 

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

GZ Plus Icon „Es ist Zeit, viel Industrie und Herstellung zurückzuholen“

Über hitzige Wahlkampfauftritte, den Nahostkonflikt, den Krieg in der Ukraine und ein wehrhaftes Europa spricht Marie-Agnes Strack-Zimmermann (66) im GZ-Interview. Die FDP-Spitzenkandidatin plädiert für einen starken Zusammenhalt und mehr Unabhängigkeit der EU.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Unfall auf B4 bei Königskrug: Mann und Frau schwer verletzt

Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 4 zwischen Braunlage und Torfhaus zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger Mann und eine 66-jährige Frau schwer verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Das ist passiert.

16 Warenhäuser schließen

Aufatmen in Goslar: Karstadt bleibt in der Kaiserstadt

Der angeschlagene Handelskonzern gibt 16 seiner noch verbliebenen 92 Warenhäuser auf. Rund 1400 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Die Filiale in der Rosentorstraße in Goslar bleibt, das gab Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus bekannt.

Fußgängerin von Pkw erfasst

Tödlicher Unfall in Goslar: Geschehen wird rekonstruiert

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Von-Garßen-Straße in Goslar zu einem tragischen Unfall. Eine 82-jährige Fußgängerin wurde von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Die Polizei ermittelt, um den genauen Hergang des Unglücks zu klären.

Am alten Marktkauf-Standort

GZ Plus Icon Neueröffnung am Donnerstag: Kaufland Goslar zieht um

Am Donnerstag öffnet der Kaufland-Markt in Goslar seine Pforten am neuen Standort in der Baßgeige. Die neue Filiale bietet auf einer Fläche von 5500 Quadratmetern deutlich mehr Platz als der bisherige Markt an der Hildesheimer Straße.

Feuerprävention

Waldbrände im Harz: Nationalpark rüstet sich für den Sommer

Der Nationalpark Harz bereitet sich auf die Gefahr weiterer Waldbrände vor. Dazu werden mehrere Löschwasser-Behälter aufgestellt und Rettungswege instand gesetzt. Zudem wurde die länderübergreifende Arbeitsgruppe zum Waldbrand-Schutz verstärkt.

Neue Verbindungsstraße in Goslar

GZ Plus Icon Fenstermäkerstraße – Spinnerei oder Rettung der Hokenstraße?

Kann eine neue Verbindung zwischen Hoken- und Fischemäkerstraße die schwächelnde Hokenstraße retten? Eine neue Studie im Auftrag der Stadt Goslar untersucht diese Idee und wirft gleichzeitig Fragen zur Existenz der namensgebenden Fenstermäkerstraße auf.

Tierischer Einsatz im Krankenhaus

GZ Plus Icon Therapiehündin Lotte hilft Schwerkranken in Seesen

Die Asklepios-Klinik in Seesen geht ungewöhnliche Wege bei der Behandlung von Patienten der Neurologie. Künftig soll ein Hund ihnen helfen, wieder ins Leben zu finden. Der Vierbeiner wird zurzeit ausgebildet.

Sitzung am Dienstag

GZ Plus Icon Energiepark: Harzburgs Rat will Druck machen

Dienstag möchte der Rat den Bebauungsplan für eins der größten Projekte in Bad Harzburgs Geschichte auf den Weg bringen: den Energiepark in Harlingerode mit zwölf 250 Meter hohen Windrädern. Klappt das? Und warum ist jetzt auch die CDU-Gruppe dafür?

Hexenhaus wird gebaut

Walpurgis in Altenau: Hexenkessel mit neuem Schwung

Der Kurpark wird zum Hexenkessel: Altenau rüstet sich für die Walpurgisnacht. Neu ist das eigens gebaute Hexenhaus, in das die magischen Bewohnerinnen am Abend einziehen. Aber auch sonst ist das Programm gewohnt bunt, für Kinder wie für Erwachsene.

Mehr Unfälle im vergangenen Jahr

Wildunfälle: Jetzt steigt die Gefahr wieder

Im Landkreis Goslar wurden der Polizei im vorigen Jahr 529 Wildunfälle gemeldet, doch die Dunkelziffer ist nach Ansicht von Experten weitaus größer. Jetzt im April und im Mai ist das Risiko eines Wildunfalls besonders groß.

Wincent Weiss im GZ-Interview

GZ Plus Icon „Ich gehe meistens mit meinem Pianisten zusammen pinkeln“

Vor acht Jahren begann für Wincent Weiss die große Karriere. Am 3. August kommt er zum „Yellow Jockey“ nach Bad Harzburg. Im Interview mit GZ-Redakteurin Lisa Kasemir verrät der Eutiner, warum er oft in Goslar ist und ursprünglich Kindergärtner werden wollte.

1200 Quadratmeter Fläche

GZ Plus Icon Was tut sich in Clausthals altem Postamt?

Vor anderthalb Jahren haben Daniel Bode und Alexander Kornehl das alte Postamt auf dem Clausthaler Kronenplatz gekauft. Äußerlich zeigt sich seitdem keine Veränderung, die Eigentümer sehen aber Fortschritte. Die Fassadensanierung ist für 2025 geplant.

Gewinnspiel beendet

GZ Plus Icon Meet & Greet: Treffen Sie Nico Santos mit der GZ

Mit der Goslarschen Zeitung haben drei Fans inklusive Begleitperson die exklusive Chance, den „In Your Arms“-Sänger beim persönlichen Meet & Greet kennenzulernen. So können Sie an der Verlosung teilnehmen und bald mit etwas Glück den 31-Jährigen treffen.

Nach Kritik aus der Bevölkerung

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Die Straßenlaternen bleiben wieder an

Aus Energiespargründen hatte die Stadt entschieden, dass nachts die Straßenlaternen in Clausthal-Zellerfeld ausgeschaltet bleiben. Kritik gab es dazu aus der Bevölkerung. Künftig sollen die Lampen an den Wochenenden aber wieder in der Nacht an bleiben.

Historisches Gebäude

GZ Plus Icon Lautenthaler Brauhaus soll wiederbelebt werden

Im Lautenthaler Brauhausmuseum soll neues Bier entstehen. Eigentümer Rainer Podszun will in der ehemaligen Wiege des Zwergenbräus eine neue Brauerei eröffnen. Was er bisher zu seinem Projekt verrät und wie es dazu kam.

Amtsgericht

GZ Plus Icon Oberharzer klaut Zutaten für Geburtstagskuchen

Mehl, Milch, Butter und Eier: Das habe ein 39-Jähriger Clausthal-Zellerfelder nach seiner eigenen Aussage im Amtsgericht für einen Geburtstagskuchen für seine Freundin eingesteckt. Er muss nun 240 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Eine tickende Zeitbombe?

GZ Plus Icon Brennende und explodierende Akkus: Gefahr im Alltag?

Brände und Explosionen von Akkus sind zwar selten, aber die Tendenz steigt. Experten warnen vor den Gefahren von beschädigten Akkus. In E-Bikes, E-Rollern und Laptops lauert ein potenzielles Risiko. Worauf Sie achten sollten und wie Sie im Ernstfall reagieren.

Bei Lutter am Barenberge

Regionale Bio-Eier: So trotzt Hof „Schieren Eichen“ den Krisen

Der Biohof „Schieren Eichen“ in Lutter am Barenberge steht vor den Herausforderungen der Dumpingpreise im Discountbereich und den Folgen der Corona-Pandemie. Die Brüder Jan Conrad und Hauke Gaus setzen auf Tierwohl und regionale Vermarktung ihrer Bio-Eier und Nudeln.

Erneuter Brand bei Elektrocycling

Harlingerode: Container voller Rauchmelder geht in Flammen auf

Am vergangenen Samstag brannte erneut auf dem Gelände der Firma Electrocycling in Harlingerode. Diesmal waren allerdings keine 200 Tonnen Elektroschrott betroffen, sondern „nur“ der Inhalt eines Containers mit ausrangierten Rauchmeldern.

Einsätze fordern Seesener Wehr

Kia brennt nach Unfall auf A7 bei Seesen vollständig aus

Sonntagnacht kam es zu einem Unfall auf der Autobahn 7. Ein Kia brannte vollständig auf der Fahrbahn aus. Die Autobahn musste zeitweise gesperrt werden. Bereits am Freitag und Samstag rückte die Seesener Feuerwehr zu Kollisionen in der Sehusa-Stadt aus.

Polizistin nahe Seesen verletzt

Verfolgungsjagd: Ermittlungen zu versuchtem Tötungsdelikt

Aus einer Routinekontrolle der Polizei Seesen wurde innerhalb kürzester Zeit ein Einsatz mit Hubschrauber und Schusswaffengebrauch. Eine 26-jährige Polizistin wurde verletzt, zwei Männer im heranwachsenden Alter festgenommen. Das ist passiert.

GZ-Podium im „Lindenhof“

GZ Plus Icon Blick in den Stadthallen-„Maschinenraum“

Ein Projekt dieser Größenordnung anzugehen, sei ein Zeichen gegenseitigen Vertrauens. „Normalerweise dauern Partnerschaften nicht so lange“, sagte Tescom-Chef Holger Holste beim GZ-Podium im „Lindenhof“ zum Bürgerentscheid.

Bad Gandersheim

GZ Plus Icon Landesgartenschau: Trägergesellschaft meldet Insolvenz an

Zum Finale der Landesgartenschau in Bad Gandersheim im Oktober stellten die Organisatoren noch eine schwarze Null in Aussicht. Jetzt, gut fünf Monate später, muss die Laga-Trägergesellschaft den Gang zum Amtsgericht antreten und Insolvenz anmelden.

Problemlösung gesucht

GZ Plus Icon Nach Brand: „Elektroschrott ist eine tickende Zeitbombe“

Nach dem Brand vor einer Woche bei Electrocycling haben die Harlingeröder die Nase im wahrsten Sinne voll. Die GZ beleuchtet die Ursachen und mögliche Lösungen. Klar ist: Jeder einzelne trägt eine gewisse Mitschuld an der Misere.

Unfall auf Wolfshagener Straße

Langelsheim: BMW kommt von Fahrbahn ab – 40.000 Euro Schaden

Am Dienstagabend kam ein 18-jähriger Goslarer mit seinem BMW X5 von der Wolfshagener Straße ab, fuhr gegen ein Verkehrszeichen und in die Böschung. Im Fahrzeug befanden sich auch drei weitere Heranwachsende (17, 18 und 19 Jahre). Verletzte gab es nicht.

Viele Fragen noch offen

GZ Plus Icon Cannabis-Anbauverein in Goslar geplant

Seit Montag ist das Kiffen unter Auflagen erlaubt. Die sogenannte Teillegalisierung lässt aber für viele Behörden und die Polizei Fragen offen und bringt den Gerichten mehr Arbeit. In Goslar ist derweil ein Cannabis-Anbauverein geplant.

Von Jugendseite ins Abendprogramm

GZ Plus Icon Braunlagerin dreht ZDF-Doku über Ecstasy

Ihre journalistischen Wurzeln liegen bei der Goslarschen Zeitung. Dort hat Caterina Klaeden aus Braunlage mal die Junge Szene gestaltet. Nun ist sie investigative TV-Journalistin. Ihre erste Doku läuft Mittwochabend im ZDF, es geht um das Geschäft mit Ecstasy.

Cannabis-Legalisierung

GZ Plus Icon Die „Bubatzkarte“: Wo man im Landkreis Goslar kiffen darf

Ein Joint vor der Kaiserpfalz in Goslar oder am Wildgehege Bad Harzburg? Das ist seit dem 1. April möglich. Aber nicht ohne den einen oder anderen Haken, wie die „Bubatzkarte“ veranschaulicht. Die Karte zeigt, wo das Kiffen laut Gesetz nun erlaubt ist.

Tierrettung

Einsatz an der Seckau: Seesener Feuerwehr rettet Waschbären

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Seesen am Ostermontag. Ein Mann stellte am Nachmittag fest, dass sich zwei Waschbären an einem Rechen an einer Brücke im Flussverlauf der Seckau verfangen haben und von alleine nicht mehr befreien konnten.

Antrag im Bauausschuss

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Ein Trinkbrunnen für den Platz Stadtmitte?

Interessantes und Überraschendes versprechen die nächsten Ausschüsse der Stadt Bad Harzburg: Am Dienstag, 2. April, geht es unter anderem um den Bau eines Trinkbrunnens, eine Woche später dürfte es grünes Licht für den Energiepark Harlingerode geben.

Forum, Klassen, Außenflächen

GZ Plus Icon Goslars neues Schulzentrum: Einblicke in die Goldene Aue

Die Neugier ist auch deshalb riesig, weil so viele Schüler betroffen sind: Wie sieht es hinter den Baukulissen des neuen Schulzentrums Goldene Aue aus, in das nach den Sommerferien die Realschule und das CvD-Gymnasium einziehen? Die GZ zeigt Bilder.

Fair-Trade-Projekt

Aus Goslar nach Kenia: Mit fairem Handel gegen die Armut

Ein Fair-Trade-Projekt machte es möglich: Lukas Zärtner aus Lutter und Till Hackl aus Goslar reisten nach Kenia, um die afrikanischen Partner und ihre Produkte persönlich kennen zu lernen. Im September gibt es einen Gegenbesuch aus Afrika.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Braunlage: Junge (5) stürzt auf Wurmberg – schwer verletzt

Rettungseinsatz auf dem Wurmberg: Gegen 15.20 Uhr stürzte gestern Nachmittag ein Fünfjähriger im Bereich des Nordhangs. Er wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

Wasser soll begeistern

Neue Show: Zirkus Charles Knie gastiert in Goslar

Zirkusdirektor Sascha Melnjak verspricht mit Charles Knie eine temporeiche Show voller Artistik, Tanz und Musik. 40 internationale Artisten präsentieren ein temperamentvolles Programm. Wasser, Licht und Effekte sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.

Ermittlungen eingeleitet

Seesen: Zeitungsstapel brennt in ehemaligem Bowlingcenter

Funkmeldeempfänger rüttelten in der Nacht die Feuerwehrleute in der Sehusa-Stadt aus dem Schlaf. Gegen 0.29 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Feuer in das ehemalige Bowlingcenter in der Hermann-Löns-Straße alarmiert.

Am Rande des Kaiserpfalzquartiers

GZ Plus Icon Archäologen suchen nach historischen Mauerresten

Archäologen gehen derzeit auf dem früheren Parkplatz des Bundesgrenzschutzes den Dingen auf den Grund. Am Amtsgerichtsgebäude sind Reste eines historischen Fundaments ans Tageslicht gekommen.

Sollen Anteile verkauft werden?

GZ Plus Icon Gerüchte um Verkauf: Unruhe um Harzwasserwerke

Seit ein paar Tagen sind Gerüchte öffentlich, wonach nicht nur BS Energy, sondern drei weitere Versorger ihre Anteile an den Harzwasserwerken verkaufen wollen. Die Betroffenen wollen sich nicht äußern, dementieren die Spekulationen aber nicht.

Kein Nachfolger in Sicht

GZ Plus Icon Goslars Stubengalerie schließt Samstag vor Ostern

Der Entschluss steht fest: Die Stubengalerie schließt ihre Türen. Der letzte reguläre Öffnungstag ist der Samstag vor Ostern; um 17 Uhr fällt die Tür ins Schloss. Vom 27. April bis 5. Mai werden dann noch die Schätze aus 50 Galerie-Jahren verkauft.

Einsatzkräfte üben Ernstfall

„Feuer“ und Hilferufe aus dem Pfarrhaus in Bettingerode

Das Wohnzimmer brennt, das Gebäude ist voller Rauch und in ihm eingeschlossen sind noch mehrere Personen. Das war das Szenario, mit dem es jetzt die Feuerwehren Bettingerode und Lochtum zu tun hatten. Wie sie in einem Ernstfall vorgehen würden.

Gemeindebürgermeister reumütig

GZ Plus Icon Wahl verschoben: Panne in Verbandsgemeinde Vorharz

In der Verbandsgemeinde Vorharz in Wegeleben werden die Kommunalwahlen vom Juni auf den September verschoben. Die Gemeinde hat es versäumt, einen Beschluss über die Aufstellung von Wahlbereichen zu fassen. Der Landrat findet deutliche Worte.

Trubel am Wohnmobilstellplatz

Harzburg erlebt eine Invasion liebestoller Kröten

Seit vier Wochen sammeln Helferteams des Naturschutzbundes am Wohnmobilstellplatz eimerweise liebestolle Kröten ein, die sich auf ihre Wanderung zum Teich in Lebensgefahr begeben. Die schiere Masse der Tiere überrascht die Naturschützer allerdings.

Marta Lattemann-Meyer

GZ Plus Icon Die Queen von Hahnenklee wird heute 95 Jahre alt

Am 21. März 2024 dürfte das Telefon im Hahnenkleer Hof häufiger klingeln als in der Hochsaison. Die Hotelchefin hat Geburtstag: Marta Lattemann-Meyer wird 95 Jahre alt. Als Oberbürgermeisterin war sie Goslars erste Frau an der Stadtspitze. 

Debatte im Bauausschuss

Elf Büros wollen Goslarer Wärmenetz planen

Elf Büros haben sich um die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Stadt Goslar beworben – bis Ende 2026 muss er stehen. Diese Zahlen nannte die Verwaltung im Bauausschuss und blickte skeptisch auf die politischen Anträge zum Thema.

Ehrenamt

GZ Plus Icon Für Clausthaler Ratsmitglieder gibt es zwölf Prozent mehr Geld

Statt 100 Euro erhalten Ratsmitglieder in Clausthal-Zellerfeld nun 112 Euro monatlich – das haben sie selbst beschlossen. Die Erhöhung der Aufwandsentschädigung orientiert sich am Verbraucherpreisindex. Wie üblich ist das ein hitziges Thema im Oberharz.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Stadthalle: In der Zeitenwende das Maß und die Mitte halten

Am 7. April entscheiden die Bürgerinnen und Bürger von Goslar über den Bau einer neuen Stadthalle. Die Debatte ist in vollem Gange, die Argumente auf beiden Seiten. Das Team der Initiative Bürgerentscheid präsentiert seinen Standpunkt – und hat Fragen.

Wenn Retter Retter retten müssen

Verunglückt am Rammelsberg: Feuerwehr birgt Krankenwagen

Die Goslarer Feuerwehr musste einen verunglückten Krankenwagen bergen. Der Wagen war mit einem Patienten an Bord auf einem schlammigen Waldweg am Rammelsberg in bedrohliche Schieflage geraten und steckte fest.

Möglichst naturnah

GZ Plus Icon Braucht Schulenberg neue Ferienhäuser?

Moderne Ferienhäuser, dauerhaft stehende Zelte und ein Mehrzweckgebäude mit Aussicht auf den Brocken: Die Landesforsten überlegen, gemeinsam mit einem Investor das Urlaubsangebot in Schulenberg zu erweitern. 

„Große Verwunderung“

Hahnenklee-Netzwerk-Treffen sorgt weiter für Kritik

Die SPD-Ratsfraktion kritisiert das Übergehen der Hahnenkleer Marketinggesellschaft bei einem Netzwerktreffen im Kurort. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hat ihr Unverständnis in einem Schreiben an HTG-Aufsichtsratschef Heinrich Wilgenbus bekräftigt.

Zweitwohnungssteuer

Braunlage: CDU-Fraktionschef spricht von Schlamperei

Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig in Sachen Zweitwohnungssteuer in Braunlage sieht CDU-Fraktionschef Baumann die Schuld bei der Stadtverwaltung. Das Gericht hatte die Stadt wegen einer falschen Berechnungsgrundlage gerügt.

Urteil im Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher muss in die Psychiatrie

Im Prozess um den Messer-Angriff eines 22-Jährigen auf seinen Mitbewohner ist das Urteil gefallen: Der Beschuldigte muss „auf unbestimmte Zeit“ in psychiatrische Behandlung, ein Sachverständiger hatte eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert.

Nordzucker AG kämpft mit dem Gestank

GZ Plus Icon Die unangenehmen Nachwehen der Zuckerkampagne

Es war die längste Rübenkampagne in der Historie der Schladener Zuckerfabrik. Nach 160 Tagen war erst im Februar Schluss. Jetzt bereitet man sich auf die nächste Kampagne vor. Und die Nordzucker AG kämpft gegen den Gestank von den Abwasserteichen. 

Ein Werbeabend fürs Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Bürgerentscheid: „Fragen wir doch einfach mal das Publikum“

Der Förderverein fürs Pfalzquartier hatte zum Info-Abend geladen: Ein Braunschweiger Stadtplaner, ein 18-jähriger Stadt-Bufdi und Goslars Ehrenbürger Sigmar Gabriel erzielten mit ihren Beiträgen die größte Wirkung bei rund 290 Zuhörern im „Lindenhof“.