Harzburger Harzwaldhaus nach neun Jahren fertig

Dr. Bettina König, Steffen Küppers von den Landesforsten und Frank Steingaß vom Nationalpark vor der neuen Außenwand an der B 4. Je nach Blickrichtung sind unterschiedliche Motive zu sehen. Und abends mit Beleuchtung. Foto: Schlegel
Was lange währt… kann dann am Ende auch ruhig gut aussehen. Das Haus der Natur ist nach neunjähriger Planungs- und Umbauphase zum Harzwaldhaus geworden. Ab sofort sieht man das auch von außen, denn die Fassade wurde verkleidet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Was lange währt… kann dann am Ende auch ruhig gut aussehen. Das Haus der Natur ist nach fast neunjähriger Planungs- und Umbauphase zum Harzwaldhaus geworden. Ab sofort sieht man das auch von außen, denn die Fassade wurde verkleidet. Kostenpunkt: 90.000 Euro.
Das alte Haus der Natur wurde einst getragen vom Nationalpark Harz, den Landesforsten und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Die stieg 2015 aus und die beiden übrig gebliebenen Partner entschieden sich für eine neue Ausstellung. Doch aus verschiedenen Gründen – Corona war einer, die Insolvenz der Ausstellungsmacher ein anderer – zogen sich Planung und Realisierung hin. Die neue Ausstellung wurde dann erst im November 2022 eröffnet.

Thorsten Büttner und Jacquline Nemow von der Gestaltungsagentur DGM aus Roßdorf bringen das neue Schild am Eingang des Harzwaldhauses an. Foto: Schlegel
Das soll sich nun ändern. In den vergangenen Tagen wurden rund 300 Quadratmeter Fassade verkleidet. An zwei Wänden wurden großflächige Elemente mit Harzer Motiven angebracht. Neben dem Eingang prangt ein Schild, das das Haus nun auch zum Harzwaldhaus werden lässt. Besonders markant ist die Prismenkonstruktion auf der Fassadenseite, die in Richtung B4 zeigt. Je nach Richtung ist nun dort ein Luchs im Wald oder eine Eule mitten im Harzer Wald zu sehen. Die Fensterfronten wurden zudem foliert, auch das mit typischen Harzer Naturmotiven. Last but not least wurde die Fassade dort, wo keine Verkleidung angebracht wurde, neu gestrichen. In Richtung B4 übernimmt das die Stadt, die Eigentümerin des Hauses ist. Forst und Nationalpark sind nur Pächter. Die Kosten für die neuen Fassadenelemente haben die Landesforsten bezahlt.
Mit den neuen Fassaden,die übrigens auch mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet worden sind, ist nun nicht nur das Harzwaldhaus nach vielen Jahren der Planung und des Umbaus fertig, sondern auch das ganze Ensemble im oberen Kurpark inklusive Spielplatz und den Objekten anderer Anbieter rund um den Pavillon.