Alle Artikel zum Thema: Forst

Forst

Einblick in eine fremde Kultur

GZ Plus Icon Clausthalerin begleitet für das Bistum Exkursion nach Bolivien

Welch aufregende Reise: Die Agrarwissenschaftlerin Dr. Jeannette Lex aus Clausthal-Zellerfeld hat für das Bistum Hildesheim eine Exkursion nach Bolivien begleitet und sich Agroforst-Systeme angeschaut. Teilweise erlebte sie dort einen Kulturschock.

Bäume und Bänke für Hermann Müller

GZ Plus Icon Denkmalgerecht: Hahnenklee kümmert sich um seinen Oberförster

Nach ihm ist nicht nur eine Straße im Ort benannt, die sich als ideale Strecke fürs inklusive Wandern bewährt hat. Oberförster Hermann Müller hat auch ein Denkmal – um das herum es zuletzt nicht mehr wirklich hübsch war. Das ist jetzt wieder anders.

Priens nächstes Hahnenklee-Projekt

GZ Plus Icon Große Pläne fürs Waldseebad: Kuttelbacher Teich als Harz Riviera

Aus dem Kuttelbacher Teich soll die Harz Riviera werden: Die Hotelier-Familie Prien nimmt nicht nur den Bau des Naturhotels „Waldgarten“ in Angriff. Sie will das Waldseebad mit Beach-Club-Ambiente auch zu einem Veranstaltungsort machen.

Fällaktion bei Nauen mit Spezialgerät

GZ Plus Icon Spinnen-Fahrzeug krallt sich am Nauer Berg den Steilhang hoch

Am Nauer Berg wird sichtbar, wie der Waldrand nach der Fällaktion der Landesforsten aussehen wird. Im Revier Braune Heide ist dabei eine für Steilhänge prädestinierte Spezialmaschine aus den Bergen im Einsatz.

Für das Berufsleben gerüstet

GZ Plus Icon 38 junge Forstwirte starten in den Job

Insgesamt 38 Forstwirte haben im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum Münchehof ihren Abschluss gemacht und die Prüfungsurkunden entgegen genommen. Auf sie wartet nicht nur der Wald, sondern auch ein wichtiges Berufsfeld der Zukunft

Fassade verkleidet

Harzburger Harzwaldhaus nach neun Jahren fertig

Was lange währt… kann dann am Ende auch ruhig gut aussehen. Das Haus der Natur ist nach neunjähriger Planungs- und Umbauphase zum Harzwaldhaus geworden. Ab sofort sieht man das auch von außen, denn die Fassade wurde verkleidet. 

Treffen mit Minister Lies

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Einzelne Schulenberger dürfen Forstweg nutzen

Noch ist der Forstweg zur Umfahrung der gesperrten Bramkebrücke nur für Forstmitarbeiter und den Rettungsdienst freigegeben. Bald dürfen einige Schulenberger mit einer Ausnahmegenehmigung den Weg nutzen. Ausschlaggebend war ein Treffen in Hannover.

Erfolgreiche Pflanzaktion

GZ Plus Icon Harzer Förster sind jetzt Baum-Millionäre

Die aktuelle Baumpflanzaktion der Landesforsten geht mit einem Rekord in die Geschichte ein: Am Donnerstag wurde der millionste Baum gepflanzt. Das sei, so versichern die Verantwortlichen, das beste Ergebnis landesweit.

Schranke steht offen

GZ Plus Icon Salamander-Schutz im Kalten Tal funktioniert nicht

Im Kalten Tal ist eine Schranke installiert worden, um Salamander auf ihrer Wanderschaft zu schützen. Doch diese Schranke steht seit Monaten offen. Die GZ hat gefragt, was da los ist und wann die Salamander wieder sicher in ihre Laichgebiete kommen.

Harzklub und Landesforsten laden ein

500 neue Bergulmen an der Wolfshäger Schäderbaude gepflanzt

Rund 70 Freiwillige haben sich an einer Baumpflanzaktion an der Schäderbaude bei Wolfshagen beteiligt. Sie pflanzten 500 Bergulmen auf einer 5000 Quadratmeter großen Fläche. Eingeladen hatten der Harzklub und die niedersächsischen Landesforsten.

Im Auftrag der Landesforsten

GZ Plus Icon Harvester: Spezielle Forstmaschine bringt jetzt Saatgut im Harz aus

Ein achträdriger Harvester mit speziellem Aufsatz hilft beim Waldaufbau – den Boden und die Naturverjüngung schonend und nicht lärmend. Der Aufsatz ist an einem ausfahrbaren Arm montiert und kann Rinnen ziehen sowie Saatgut in die Rinnen rieseln lassen.

Forst kontaktiert

GZ Plus Icon Harzburger Radau-Wasserfall: Warten auf die Schaden-Liste

Was die dringend nötigen Reparaturen am Bad Harzburger Radau-Wasserfall angeht, sieht die noch junge Interessengemeinschaft zum Erhalt des Bauwerks die Landesforsten als Eigentümer in der Pflicht. Sie möchte deshalb die Füße stillhalten – vorerst.

Aufforstung in Goslar

Fitness in Firmen: Wirego rechnet Bewegung in Bäume um

Die Wirtschaftsförderung Region Goslar (Wirego) lädt Unternehmen zur großen Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“ ein. Vom 1. Mai bis zum 14. Juni können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch sportliche Aktivitäten zur Aufforstung beitragen.

Lange Wege bis nach Hahnenklee

L 516 nach Hahnenklee: Vollsperrung wegen Baumfällungen

Von der Bergstadt Lautenthal aus kann man Hahnenklee derzeit nicht auf direktem Weg erreichen. Grund für die Vollsperrung der L 516 sind vom Niedersächsischen Forstamt beauftragte Baumfällarbeiten entlang der rund sieben Kilometer langen Strecke.

Bildungseinrichtung

Neues Waldpädagogikzentrum Harz bald fertig

Das Waldpädagogikzentrum Harz „Haus Ahrendsberg“ steht, die Innenausstattung läuft. Bezugsfertig soll es voraussichtlich Mitte Juni sein. Nach einem Brand im September 2020, bei dem der Vorgängerbau fast vollständig zerstört worden war, wurde neu gebaut.

Besitzerfrage geklärt

GZ Plus Icon Radau-Wasserfall: Die Trockenlegung ist vom Tisch

Ein möglicher Abriss des Radau-Wasserfalls bei Bad Harzburg ist vom Tisch. GZ-Recherchen haben ergeben: Bei dem Bauwerk handelt es sich nämlich um ein Kulturdenkmal – und das muss erhalten werden. Offiziell geklärt ist damit auch die Besitzerfrage.

Generationenwechsel

Johanna Precht übernimmt die Revierförsterei Langelsheim

In den Wäldern der Revierförsterei Langelsheim hat sich ein Generationenwechsel vollzogen. Der langjährige Revierleiter Wilfried Henze ist in den Ruhestand gewechselt und hat die Försterei an seine junge Kollegin Johanna Precht übergeben.

Wenn Reparaturen ausbleiben

GZ Plus Icon Bad Harzburger Radau-Wasserfall: Forst denkt an Abriss

Dem Radau-Wasserfall bei Bad Harzburg droht die Trockenlegung und unter Umständen sogar ein Abriss. Das 165 Jahre alte Bauwerk hat nämlich nicht allein regelmäßige Pflege, sondern auch dringende Reparaturen nötig – und jemanden, der diese finanziert.

Revierförster geht in Ruhestand

Tschüss, Wald: Harzer Unikum Jörg Schlabitz hört auf

Jörg Schlabitz ist nicht nur Revierförster aus Leidenschaft, sondern auch Harzer Unikum und Hansdampf in allen Gassen. Jetzt wurde er verabschiedet, nachdem er die Altersgrenze schon hinausgeschoben hat und bevor er noch eine Bereitschaft übernimmt.

Jährlicher Weihnachtsbaum-Verkauf

Menschen rennen dem Forstamt in Clausthal die Bude ein

Das Forstamt in Clausthal hat Freitagmorgen 150 Fichten für den Verkauf angeboten. Sie mussten aus Platzgründen gefällt werden und werden in diesem Jahr die Wohnzimmer vieler Anwohner schmücken. Für Genießer standen heiße Getränke und Snacks bereit.

Auszeichnungen

GZ Plus Icon Waldboden ist „Boden des Jahres 2024”

Viele Menschen verbinden mit dem Wald vor allem Ruhe und Natur. Ackerbau, Industrie und Klimawandel haben den Wäldern des Landes aber zugesetzt. Deshalb soll die Bedeutung von gesunden Waldböden nun hervorgehoben werden.