Zähl Pixel
Aufforstung in Goslar

Fitness in Firmen: Wirego rechnet Bewegung in Bäume um

Sportlich aktiv für die Wiederaufforstung: Vom 1. Mai bis 14. Juni können sich Unternehmen an der großen Fitnessaktion „Bewegung für unseren Wald“ beteiligen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Swen Pförtner

Sportlich aktiv für die Wiederaufforstung: Vom 1. Mai bis 14. Juni können sich Unternehmen an der großen Fitnessaktion „Bewegung für unseren Wald“ beteiligen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Swen Pförtner

Die Wirtschaftsförderung Region Goslar (Wirego) lädt Unternehmen zur großen Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“ ein. Vom 1. Mai bis zum 14. Juni können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch sportliche Aktivitäten zur Aufforstung beitragen.

Freitag, 08.03.2024, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Wirtschaftsförderung der Region Goslar (Wirego) will Bewegung und sportliche Aktivität fördern. Vom 1. Mai bis zum 14. Juni können Unternehmen an der großen Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“ teilnehmen. Sportliche Aktivität wird über diesen Zeitraum in Bäume umgerechnet. Mit diesen wird anschließend im Goslarer Stadtforst eine Fläche aufgeforstet.

Konzipiert ist die Initiative als außergewöhnliche Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unternehmen melden ihre Mitarbeiter an, investieren ein Startgeld von 27 Euro netto pro Teilnehmer und fördern so Gesundheit, Motivation und Zusammenhalt in der Belegschaft.

Zu Bewegung motivieren

Ab sofort finden Unternehmen auf www.wirego.de/bewegung-fuer-unseren-wald.html alle relevanten Informationen sowie einen Link zur Anmeldung. Das Prozedere ist einfach gehalten: Unternehmen benennen sogenannte „Team Captains“, die ihren Betrieb anmelden, die Belegschaft informieren und zur Teilnahme motivieren. Über eine App können sich Interessierte direkt anmelden und werden durch einen Code ihrem Unternehmen zugeordnet. Dabei können Einzel-, Team- und Gesamtleistungen eingesehen werden. Wer mag, kann einen internen Wettbewerb ausrufen und mehrere Gruppen aufstellen. Zudem werden die drei besten Unternehmen prämiert. Insgesamt gilt es, sechs Wochen lang die Freude an der Bewegung zu schüren, sodass die Mitarbeiter im Nachhinein aktiver bleiben. Dabei sollen alle mitgenommen werden. So gibt es bei den Aktivitäten neben den üblichen Sportarten auch die Möglichkeit, über das Spazieren mit dem Kinderwagen, Handbiken oder Rollstuhlfahren zur Aufforstung beizutragen. Damit die Teilnehmer am Ergebnis und der Entwicklung des neuen Waldes in den nächsten Jahren teilhaben können, wurde bewusst eine zentral gelegene Waldfläche im Landkreis Goslar für die Aufforstung gewählt.

„Neue Form des Networkings“

„Für uns ist die Initiative eine attraktive Möglichkeit, Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren und darüber eine direkte Wirkung in unserer Region zu erzeugen“, sagt Wirego-Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann. „Gleichzeitig ist es eine ganz neue Form des Networkings, wenn sich Menschen aus verschiedenen Unternehmen zu gemeinsamen Aktivitäten zusammenfinden.“ red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen