Zähl Pixel
Bisher höchste Teilnehmerzahl

35. Goslarer Altstadtlauf: Die 2000er-Marke ist in Reichweite

Der Goslarer Altstadtlauf wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nach einem Teilnehmerrekord im Jahr 2023 beschert die aktuelle Auflage dem Veranstalter MTV Goslar bereits im Vorfeld eine Bestmarke.  Foto: GZ-Archiv

Der Goslarer Altstadtlauf wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nach einem Teilnehmerrekord im Jahr 2023 beschert die aktuelle Auflage dem Veranstalter MTV Goslar bereits im Vorfeld eine Bestmarke. Foto: GZ-Archiv

Die bisher höchste Teilnehmerzahl am Goslarer Altstadtlauf von 1810 Läuferinnen und Läufern ist gesteigert. Für die 35. Auflage haben sich im Vorfeld bereits 1839 Starter beim MTV Goslar registriert. Der 4,8-Kilometer-Volkslauf ist sogar ausgebucht.

Von Andreas Konrad Freitag, 03.05.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Noch bevor der erste Startschuss gefallen ist, gibt es eine Gewissheit. Noch nie in der Geschichte des Goslarer Altstadtlaufes werden sich derart viele Aktive auf die 2,4 Kilometer lange Rundstrecke begeben.

Melderekord bei der 35. Auflage, die am Wochenende, 4. und 5. Mai, ihrem Status als größte Laufveranstaltung des Landkreises wieder gerecht wird. Bei Schließung der Online-Registrierung bei Ausrichter MTV Goslar hatten sich 1839 Teilnehmer registriert, besonders viele für den 4,8 Kilometer langen Volkslauf, für den es erstmals keine Nachmeldungen mehr geben kann.

1810 Sportlerinnen und Sportler gingen vergangenes Jahr auf die Altstadtrunde, der Rekord ist also bereits jetzt schon gesichert. Läuft die Zahl der Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende wie bei den Auflagen zuvor, ist ein Durchbrechen der Schallmauer von 2000 nicht ausgeschlossen.

Fast 600 Anmeldungen

„Die größte Zahl der Nachmeldungen entfiel allerdings immer auf den 4,8-Kilometer-Lauf, und diesen mussten wir leider schließen, weil sich bereits fast 600 Läuferinnen und Läufer dafür registriert haben“, sagt Patrick Saupe vom Organisations-Team des MTV. Das sei aus Sicherheitsgründen nicht anders möglich. „Hätten wir zwei Gruppen gebildet, wären die schnellsten Starter der ersten Gruppe nach ihrer ersten Runde direkt hinten in die zweite Gruppe hineingelaufen“, begründet Saupe, abgesehen davon, dass der komplette Zeitplan für die folgenden Läufe durcheinandergekommen wäre. Zum Vergleich: Im Vorjahr gingen 434 Läuferinnen und Läufer auf die 4,8-km-Strecke.

„Im nächsten Jahr werden wir jedoch sicherstellen, dass eine Lösung gefunden wird, damit jeder, der am Lauf teilnehmen möchte, dies auch tun kann“, kündigt Saupe an.

Strecke und Zeitplan bleiben also unverändert, aber es gibt dennoch 2024 ein paar Neuerungen. So wird das „MachMit!Haus“ am Marktplatz in die Veranstaltung eingebunden. Es soll Anlaufstelle für Lob und Kritik sowie Wettkampfbüro gleichermaßen sein. Während des gesamten Altstadtlauf-Wochenendes sind dort Ansprechpartner zu finden.

Medaille für alle Starter

Zum ersten Mal erhält auch jeder Teilnehmer am Ende eine Medaille. „Das ist eine spezielle Anfertigung mit einem Adler“, verspricht Saupe, der auswärtigen Teilnehmern zudem in Aussicht stellt, die Duschen in der Sporthalle des MTV nutzen zu können.

Startzeiten und Strecke bleiben unverändert

Das diesjährige Altstadtlauf-Wochenende beginnt mit der 35. Auflage am Samstag, 4. Mai, um 17.30 Uhr mit der „Warm-Up-Party“ auf dem Goslarer Marktplatz. Höhepunkt dabei ist der Stundenlauf, der um 19 Uhr gestartet wird. Ein Team aus vier bis sechs Läufern dreht dabei so viele etwa 700 Meter lange Runden wie möglich. Zwölf Staffeln waren bis Donnerstag dafür bereits angemeldet, Nachmeldungen vor Ort sind sehr unkompliziert möglich.

Am Sonntag, 5. Mai, erfolgt der Start des 9,6-Kilometer-Laufs um 9 Uhr. Dabei wird die 2,4 Kilometer lange Strecke viermal gelaufen. Um 10 Uhr beginnt das 4,8-km-Walking, um 11.10 Uhr folgt der Bambinilauf (500 Meter). Die Junioren sind um 11.20 Uhr und 11.30 Uhr an der Reihe (1000 m), aufgrund der hohen Meldezahl getrennt in Jungen und Mädchen. 15 Minuten später (11.45 Uhr) geht der Schnupperlauf (2,4 km) los, der wieder dreigeteilt ist (zusätzlich 12.05 Uhr und 12.25 Uhr). Um 13 Uhr schließlich erfolgt der Start des Volkslaufs über zwei Runden (4,8 km).

Kurzentschlossene können sich sowohl am Samstag im Rahmen der „Warm-Up-Party“ als auch am Sonntag noch vor Ort für einen der Läufe, mit Ausnahme des Volkslaufs, anmelden. An beiden Tagen werden auch die Startunterlagen und die Startnummern ausgegeben (Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 8 Uhr). Die offizielle Zeitmessung erfolgt elektronisch ab der Startlinie und bis zur Ziellinie, das heißt die Läufer, welche zuerst dort ankommen, müssen am Ende nicht unbedingt die Zeitschnellsten sein.

Die Siegerehrungen sind den Zeitplan begleitend geplant: Gesamtsieger 9,6 km gegen 11 Uhr, Gesamtsieger 4,8 km gegen 13.50 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 14.30 Uhr geplant.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region