Alle Artikel zum Thema: Marktplatz

Marktplatz

Neuer Masterplan für Altstadtlicht

GZ Plus Icon Bauausschuss gibt grünes Licht für neue Lampen in der Altstadt

Der Bauausschuss hat sich für den Start des neuen Beleuchtungskonzepts in der Altstadt ausgesprochen. Den Anfang macht der Marktplatz, wo Lampen im speziellen Goslar-Design installiert werden sollen. Die Kosten: insgesamt rund 1,4 Millionen Euro.

Einblicke vom Marktplatz

GZ Plus Icon Präventionstag: Goslar zeigt, wie Sicherheit funktioniert

Sicherheit, Schutz und Gemeinschaft standen am Samstag im Mittelpunkt: Beim Präventionstag auf dem Goslarer Marktplatz präsentierten mehr als 30 Institutionen ihre Arbeit. Rund 120 Aktive boten Information, Unterhaltung und gelebtes Miteinander.

Leistungsschau der Jägerschaften

GZ Plus Icon Wildes Goslar lockt rund 4000 Menschen auf den Goslarer Marktplatz

Tierische Begegnungen, handfeste Informationen, zünftige Hörnerklänge: Das Wilde Goslar hat am Sonntag rund 4000 Menschen auf den Marktplatz gelockt. Die Jägerschaft ist mit der Resonanz sehr zufrieden. 2027 gibt es die nächste Auflage.

Neue Ideen

GZ Plus Icon Studie zeigt Wege für belebten Marktplatz in Vienenburg auf

Der Vienenburger Marktplatz ist vor allem eins: unbelebt. Mit einer Machbarkeitsstudie und ersten Maßnahmen will die Stadt Goslar das ändern. Eine halbe Million Euro könnte bald in Begrünung, Veranstaltungen und neue Nutzungsideen fließen.

Köstlichkeiten, Musik und Trachten

GZ Plus Icon Goslar: Ein Fest wie ein Spaziergang um die Welt

Zwei Tage lang feierte Goslar Vielfalt pur: Von Afghanistan bis Vietnam präsentierten Nationen ihre Kultur. Tänze, Trachten und Spezialitäten begeisterten Besucherinnen und Besucher – und machten das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Aber andere Baustellen tun sich auf

GZ Plus Icon Baustellen: Mit dem Goslarer Marktplatz ist die Stadt fertig

Nur noch ein bisschen Nachbessern am Pflaster, dann räumt die Stadt Goslar ihre Marktplatz-Baustellen. Was dort in langen Jahren passiert ist, verrät die GZ – und ebenso, was sich am Brunnen, in der „Kaiserworth“ und in der alten Apotheke tut.

Café „Central“ am Marktplatz

GZ Plus Icon Lange Zwangspause: Hoffnung auf Wiedereröffnung im neuen Jahr

Anfang April hat ein Kellerbrand Teile eines Wohnhauses am Marktplatz zerstört – auch das Café „Central“ im Erdgeschoss wurde stark beschädigt. Der Schaden liegt bei über 100.000 Euro. Aktuell wird mit Hochdruck an der Wiedereröffnung gearbeitet.

Goslarer Bürgerstiftung feiert

GZ Plus Icon Marketing-Melonen, Wildmann-Wraps & Bender-Buletten

Zwei Tage voller Musik, Tropen-Temperaturen und Miteinander: Die Goslarer Bürgerstiftung feierte ihr Jubiläum – mit tanzenden Hexen, Jazz, Soul, einem Frühschoppen unter Sonnenschirmen und ganz viel guter Laune auf dem Marktplatz.

Zeitreise im Goslarer Traditionshaus

GZ Plus Icon Die GZ blickt hinter die Türen der geschlossenen „Kaiserworth“

Fast 27 Monate lang hat kein Gast mehr das Hotel „Kaiserworth“ von innen gesehen. Jetzt gewährt die Tessner-Stiftung mit Antje Röttcher an der Spitze der GZ einen Blick hinter die Kulissen des Traditionshauses. Mit Bildergalerie und Video.

Marktplatz und Jakobikirchhof

Reise durch Musikgeschichte: Programm für das Altstadtfest Goslar

Das Altstadtfest Goslar geht in die nächste Runde: Vom 13. bis zum 15. September heißt es wieder Tanzen, Stöbern und Genießen. Wir stellen das Programm der Bühnen am Marktplatz und Jakobikirchhof vor. Dabei sind vielseitige Acts und bunte Kostüme.

Durchgang zum Hohen Weg teilgeöffnet

GZ Plus Icon Sperrung: Der Goslarer Marktplatz hat einen Dachschaden

Wer kümmert sich wie schnell ums Dach der Ratsapotheke? Nachdem am Sonntag wie berichtet Schiefer heruntergefallen war, hatte die Polizei den Durchgang zum Hohen Weg auf dem Marktplatz sperren lassen. Seit Mittwoch ist er zum Teil wieder frei.

Wasserspiel eingeweiht

Auf dem Jürgenohler Marktplatz fliegen die Fontänen

Wasser marsch heißt es auf dem Jürgenohler Marktplatz. Die Stadtverwaltung hat das Wasserspiel auf dem umgebauten Areal eingeweiht. Beim Thema Stolperfallen wollen die Verantwortlichen noch nachbessern.

Nach Streit und langer Suche

GZ Plus Icon Stadt baut Fahrradboxen in Goslarer Fußgängerzone wieder ab

Bewegung bei den Fahrradboxen: Die Stadtverwaltung hat nach Kunstmeilen-Eklat, quälender Standort-Suche und reichlich Planungszeit damit begonnen, die Bike-Garagen in der Wohldenbergerstraße abzubauen. Auch die Marktplatz-Baustelle verändert sich.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Boxen-Stopp am Blaumilchkanal

Bürokratie treibt oft schrille Blüten. Ephraim Kishon hat dies ehedem so vortrefflich in seiner Satire „Der Blaumilchkanal“ beschrieben. Den Blaumilchkanal gibt‘s fast überall – beispielsweise auch in Goslar.

Leerstand in Goslarer Top-Lage

GZ Plus Icon Canvero statt Zuckerschock am Fleischscharren?

Seit zwei Jahren steht der Eckladen am Fleischscharren 1 in Goslar leer. Der „Zuckerschock“-Laden war nur eine kurze Episode. Eine Filiale für modische Accessoires sollte einziehen, doch macht der Denkmalschutz einen Strich durch die Rechnung?

Marktplatzsanierung in Goslar

GZ Plus Icon Aufriss im Wohnzimmer der Kaiserstadt

Diese Operation am Marktplatz geht wahrlich unter die Haut: In Goslars Wohnzimmer wird der Fußboden modernisiert – für mehr als 700.000 Euro. Aufgerissen sind derzeit zwei Gräben im Pflaster vorm Mach-Mit-Haus.

Ärger über Parkplatzmangel

Neustart: Wochenmarkt in Jürgenohl ist wieder da

Der Jürgenohler Marktplatz ist saniert, und ab jetzt bieten die Marktbeschicker wieder zweimal wöchentlich ihre Waren dort an. Viele Besucher nutzten den ersten Markttag zum Einkaufen. Aber es gab auch Kritik.

Frau bei Sturz verletzt

Stolperfallen auf dem Jürgenohler Marktplatz

Christina Boosmann ist böse gestürzt. Sie stolperte über eine neue Treppenstufe des Jürgenohler Marktplatzes und verstauchte sich den Arm. Laut Marktplatz-Apothekerin Dr. Claudia Klimek-Preuß kommen Stolperunfälle vor ihrem Geschäft regelmäßig vor.

Neue Infrastruktur für 700.000 Euro

GZ Plus Icon Startschuss für Bauarbeiten auf dem Goslarer Marktplatz

Rund 700.000 Euro steckt die Stadt Goslar in eine neue Infrastruktur für den Marktplatz: Die Leitungen für Wasser, Abwasser und Strom sollen in den kommenden Monaten modernisiert werden und bis zum Start des Weihnachtsmarktes laufen.

GZ-Mini-EM mit starken Spielen

GZ Plus Icon Italiener krönen ihre tolle Leistung auf dem Goslarer Marktplatz

Ein Favorit für den Sommer setzt eine Duftmarke: Italien hat am Wochenende auf dem Marktplatz schon einmal ausgetestet, wie ein Triumph bei der Europameisterschaft in deutschen Stadien funktioniert, und sich bei der GZ-Mini-EM 2024 den Titel geholt.

Läuferrekord

GZ Plus Icon Goslarer Altstadtlauf: Sauthoff setzt seine Siegesserie fort

Melderekord beim 35. Goslarer Altstadtlauf: 2081 Sportlerinnen und Sportler sind über unterschiedliche Distanzen unterwegs. Das am stärksten nachgefragte Rennen ist wieder der Volkslauf mit 599 Startern. Dean Sauthoff feiert einen Doppelsieg.

Bisher höchste Teilnehmerzahl

35. Goslarer Altstadtlauf: Die 2000er-Marke ist in Reichweite

Die bisher höchste Teilnehmerzahl am Goslarer Altstadtlauf von 1810 Läuferinnen und Läufern ist gesteigert. Für die 35. Auflage haben sich im Vorfeld bereits 1839 Starter beim MTV Goslar registriert. Der 4,8-Kilometer-Volkslauf ist sogar ausgebucht.

35. Goslarer Altstadtlauf

Stand der Meldungen auf höchstem Niveau

So viele Anmeldungen für den Goslarer Altstadtlauf hat es im Vorfeld noch nie gegeben. Bevor sich am Sonntag das Fenster schließt, deutet sich ein Rekord an. Ob die Zahl von 1810 Startern übertroffen wird, hängt auch vom Wetter ab.

Veranstaltung abgesagt

Goslar: Die Lange Bank fällt in diesem Jahr aus

Die Lange Bank der Bürgerstiftung am 16. Juni ist abgesagt. Da aufgrund der Marktplatz-Sanierung von der Stadt keine Zusage getroffen werden konnte, ob Goslars gute Stube zur Verfügung stehen würde, entschloss sich die Bürgerstiftung zu pausieren.

Erneute Aktion auf dem Marktplatz

Eine Menschenkette ums Goslarer Rathaus als symbolischer Schutz

Eine Menschenkette als symbolischer Schutz für die Demokratie, wenn Goslar einen Ring ums Rathaus bildet: Das Bündnis gegen Rechtsextremismus plant seine zweite Aktion auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Aufruf zur Menschenkette für Demokratie ums Goslarer Rathaus

Mit einer Menschenkette rund ums Rathaus will das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 20. April, symbolisch die Demokratie in der Welterbestadt schützen. Derweil sind an der Immenröder Grundschule Nazi-Schmierereien aufgetaucht.

Einrichtung unter der Lupe

Lohnt sich das Goslarer Mach-Mit-Haus?

Nach drei Jahren ist es Zeit für eine Bilanz des Projektes Mach-Mit-Haus auf dem Marktplatz. Schließlich läuft die Förderung durch das Land Ende Juni aus und die Stadt müsste sich den Betrieb selbst leisten. Aber lohnt sich das überhaupt?

Im Zuge des Marktplatz-Umbaus

Danziger Straße in Jürgenohl ab heute in eine Richtung gesperrt

Nach Auskunft der Stadt wird die Danziger Straße ab heute am Jürgenohler Marktplatz zwischen Eiscafé und Kreisverkehr halbseitig gesperrt. Die Umleitung erfolgt demnach über die Bromberger Straße auf die Marienburger Straße in Richtung Kreisverkehr.

Tagesspiegel berichtet zu Moraitis

Goslarer „Kaiserworth“-Zukunft: Warten auf Antworten aus Berlin

Mittlerweile lässt sich fast die Uhr danach stellen: Wenn die GZ über den (Nicht-)Fortschritt bei den zwei geschlossenen Goslarer Traditionshotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ berichtet, erreichen die Redaktion Meldungen meist aus dem Berliner Raum.

Ratsoffene Infoveranstaltung

GZ Plus Icon Feuchte Rathausfassade ist nur optisch ein Problem

Die Goslarer werden sich an Feuchteschäden am historischen Rathaus wohl gewöhnen müssen. Sie seien nur optisch ein Problem, die Substanz sei einwandfrei, hieß es auf einer ratsoffenen Infoveranstaltung. Dabei ging es auch um das Marktplatzpflaster.

Für Konzept stehen 27.000 Euro bereit

Ideen für Vienenburger Marktplatz gesucht

Der Marktplatz im Vienenburger Zentrum ist seit Jahren ein Sorgenkind des Goslarer Harly-Stadtteils. Keine Veranstaltungen, keine Einkaufsmöglichkeiten, keine Gastronomie – es ist ein tristes Bild, das der Platz heute bietet. Das soll sich ändern.

Elektro-Anlage als Ursprungsort

Technischer Defekt wohl Ursache für Goslarer Eisdielen-Brand

Ein technischer Defekt in einer elektronischen Anlage ist wohl die Ursache für den Brand in der Eisdiele am Marktplatz in der Nacht auf den 17. Januar. Rund 100 Feuerwehrleute hatten bis in den Vormittag hinein mit den Löscharbeiten zu tun.

12 Uhr auf dem Marktplatz

Goslarer Kundgebung: Flagge zeigen für die Demokratie

Der Goslarer Marktplatz rüstet sich für eine friedliche Kundgebung. Sie beginnt am Samstag um 12 Uhr nach dem Glockenspiel unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“ und soll nach Angaben der Stadtverwaltung bis zirka 14.30 Uhr dauern.

„Demokratie verteidigen“

Goslar demonstriert auf dem Marktplatz

Genehmigt wie beantragt: Goslar demonstriert am Samstag um 12 Uhr auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“. Nach vielen anderen Städten zeigt auch Goslar mit einer Großkundgebung Flagge.

Kundgebung gegen Rechtspopulisten

Goslar protestiert am Samstag: Alle gemeinsam für die Demokratie

Das Motto lautet „Demokratie verteidigen – AfD stoppen!“. Das Bündnis gegen Rechtsextremismus hat bis zu 2000 Menschen angemeldet und den Marktplatz als Ort seines Protestes auserkoren. Am Samstag um 12 Uhr will jetzt auch Goslar Flagge zeigen.

Ioannis Moraitis und seine Baustellen

GZ Plus Icon Goslarer „Kaiserworth“: Eigentümer unter der Lupe

Sorgenfalten in Goslar verursacht das Düsseldorfer „Handelsblatt“ mit einem Bericht über den Berliner Immobilienunternehmer Ioannis Moraitis, der seit 2020 Eigentümer der denkmalgeschützten Altstadt-Hotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ ist.

Für den Erhalt des Strahlenpflasters

Goslarer Marktplatz: Die Initiative ist sehr zufrieden

Mit der Entwicklung am Marktplatz zeigt sich Henning Frase sehr zufrieden: „Das Ergebnis beweist, dass sich der Einsatz der Bürger für eine vernünftige Sache lohnt – denn wir sind viele“, sagt der Sprecher der Altstadt-Initiative.

Teilsanierung des Marktplatzes

Stadt Goslar will 100.000 Euro in Ohlhof investieren

Aktuell bedeckt eine dicke Schneeschicht den Marktplatz in Ohlhof – auch seine Mängel sind nicht zu erkennen. Die Stadtverwaltung will den Platz für 100.000 Euro modernisieren. Damit sollen vor allem zwei Probleme beseitigt werden.

Neues Wahrzeichen

GZ Plus Icon Riesenrad eröffnet neue Blickwinkel auf Weihnachtsmarkt

Es ist die neue Attraktion auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt: das Gose-Rad. Es soll Jung und Alt anlocken und ganz neue Blickwinkel auf den Marktplatz in der Vorweihnachtszeit ermöglichen. In den kommenden Tagen ist aber noch viel zu tun.

Rat entscheidet am 19. Dezember

GZ Plus Icon Goslarer Marktplatz: Das Pflaster bleibt, wie es ist

Am Ende bleibt (fast) alles so, wie es ist: Nach fast endlosen Diskussionen, vielen Protesten und einer beinahe noch längeren Bedenkzeit will die Stadt auf die Komplettsanierung des Goslarer Marktplatzes verzichten. Die GZ verrät, was passieren soll.

Christian Richter liebt das Basteln

GZ Plus Icon Der Päckchen-Packer für den Weihnachtsmarkt

Christian Richter bastelt für sein Leben gern. Vor allem aber packt er gerne ein und aus – eine Eigenschaft, die ihn zum „Päckchen-Paten“ am Stand der Ökumene auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt macht. Kleine Geschenke können noch abgegeben werden.

Open-Air-Stück

Altstadttheater macht den Hornburger Marktplatz zur Bühne

Es wird der finale Auftritt in diesem runden Geburtstagsjahr – aber dafür ein ganz großer: Unter freiem Himmel führt das Ensemble des Altstadttheaters am Samstag auf Hornburgs Marktplatz das Stück „Anna Landmann“ unter freiem Himmel auf. 

Jeweils von 11 bis 18 Uhr

Kaisermarkt lädt am Wochenende zum mittelalterlichen Treiben ein

An diesem Wochenende geht es auf dem Marktplatz wieder mittelalterlich zu, dann findet der Kaisermarkt statt. Neben viel Handwerk und Essen gibt es auch mehrere Walk-Acts und Auftritte zu sehen. An beiden Tagen ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Ausgangspunkt für alle Planungen

„Schiefer“: Gutachten fürs Goslarer Restaurant steht weiter aus

Ohne Gutachten keine weiteren Aussagen zu Vorhaben und Zeitschienen: Auf diese einfache, aber logische Formel lässt sich die Situation rund um das geschlossene Restaurant „Schiefer“ am Marktplatz bringen. Die Studie soll in dieser Woche eintreffen.

Neue Veranstaltung in Goslar

Viele junge Leseratten, aber kaum Erwachsene

Das Programm war zwar vielseitig, doch es wurde nur mäßig angenommen: Das Lesefest auf dem Goslarer Marktplatz hat nach der Premiere noch viel Luft nach oben. Ob es im kommenden Jahr eine Fortsetzung gibt, ist offen. Es könnte eine Veränderung geben.

Tempo beim Wiederaufbau angesagt

GZ Plus Icon Nach Goslarer Deckensturz: Im „Schiefer“ läuft die Fehlersuche

Die Fehlersuche gestaltet sich komplizierter als erhofft. Aber inzwischen überwiegt längst der Optimismus, dass das Restaurant „Schiefer“ spätestens zum Start des Weihnachtsmarktes Ende November seine Gäste wieder wie gewohnt bewirten kann.

Statiker geben grünes Licht

Decke im Schiefer gibt nach – Gebäude nicht einsturzgefährdet

Zur Frühstückszeit ist eine Decke im Goslarer Hotel Schiefer eingebrochen. Verletzt wurde zum Glück niemand, alle Gäste konnten das Lokal noch rechtzeitig verlassen. Das Gebäude wurde abgesperrt. Trotzdem kann das Altstadtfest stattfinden.