Auf dem Jürgenohler Marktplatz fliegen die Fontänen

Das Wasserspiel auf dem Jürgenohler Marktplatz ist eröffnet. Foto: Sowa
Wasser marsch heißt es auf dem Jürgenohler Marktplatz. Die Stadtverwaltung hat das Wasserspiel auf dem umgebauten Areal eingeweiht. Beim Thema Stolperfallen wollen die Verantwortlichen noch nachbessern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Passend zu den hochsommerlichen Temperaturen hat die Stadt Goslar das neue Wasserspiel auf dem umgebauten Jürgenohler Marktplatz in Betrieb genommen. Gerade für Kinder sollen die Fontänen ein spritziger Sommerspaß sein. Laut Stadtsprecherin Daniela Siegl schaltet sich das Wasserspiel nach einem festen Wochenplan ein und aus. Dabei würden natürlich die Zeiten des Wochenmarktes berücksichtigt, schließlich hätten die Beschicker wohl nicht allzu viel Spaß an den feuchten Fontänen.
Bis Oktober
„Aktuell erfolgt der Betrieb von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 21 Uhr – witterungsabhängig bis einschließlich Oktober“, erläutert Siegl. An Markttagen entfalle der Vormittagsbetrieb und die Fontänen fliegen ab 15 Uhr durch die Luft.
Die aktuellen Zeiten seien aber nicht in Stein gemeißelt. „Der Betrieb wird beobachtet und die Betriebszeiten können bei Bedarf noch angepasst werden“, macht die Stadtsprecherin deutlich. Das Wasserspiel schalte sich zudem bei starkem Wind ab, um Passanten vor Nässe zu schützen und den Wasserverbrauch nicht unnötig zu erhöhen.
Noch nachbessern
An anderer Stelle will die Stadtverwaltung noch nachbessern: bei den Stolperfallen auf dem Jürgenohler Marktplatz. Wie berichtet war es vor den Treppenabsätzen an der St.-Georg-Apotheke mehrfach zu Stürzen gekommen.

Das Thema Stolperfallen auf dem Jürgenohler Marktplatz ist noch nicht abgeschlossen. Foto: Sowa
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hatte die Stelle persönlich inspiziert. Anschließend sollte die Gefahrenstelle mit Signalband und Blumentöpfen entschärft werden.
Blumenkübel und Kontrastband
Stolpergefahr auf dem Jürgenohler Markt soll sichtbarer werden
Das klappte allerdings nicht allzu gut, zumindest hielt das Klebeband nicht lange an den Stufen, wie die Goslarerin Christina Boosmann berichtet, die sich nach einem schweren Sturz an die GZ gewendet hat.
Frau bei Sturz verletzt
Stolperfallen auf dem Jürgenohler Marktplatz
Jetzt klebt zwar wieder neues Signalband an den Betonsteinen, doch die Stadtverwaltung will noch weiter nachbessern, wie am Dienstag zu erfahren war. Laut Stadtsprecherin Siegl will die Verwaltung in den kommenden Tagen Kontraststeifen mit einem Spezialklebstoff befestigen.