Alle Artikel zum Thema: Sanierung

Sanierung

Für mehr Sicherheit

GZ Plus Icon Bad Harzburger NIG wird bis Ende 2026 zur Baustelle

Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, braucht das Niedersächsische Internatsgymnasium in Bad Harzburg neue Brandschutztüren und Fluchttreppen. Auch auf dem Schulgelände stehen Bauarbeiten an. Auf was sich Schülerinnen und Schüler einstellen müssen.

Oderteich ist erreichbar

Landesbehörde liegt bei B242-Sanierung gut im Zeitplan

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist bei der Sanierung der B242 gut im Zeitplan, teilt eine Behördensprecherin mit. Sie berichtet weiter, wie lange die Straßensperrung noch dauert und wie der Oderteich jetzt erreichbar ist.

Großbaustelle

GZ Plus Icon Millionen-Sanierung: Das passiert am Altenauer Glockenbergweg

Die Sanierung am Altenauer Glockenbergweg hat begonnen: Kanäle, Leitungen und Fahrbahn werden erneuert. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3 Millionen Euro. Während aktuell der Bereich noch befahrbar ist, stehen bald größere Sperrungen an.

Vienenburgs Wahrzeichen im Harly

GZ Plus Icon Sind die Fledermäuse im Winterquartier, wird der Turm saniert

Kaum hat der IGV Harlyturm die Verantwortung für den Aussichtsturm übernommen, kommen schon erhebliche Kosten auf ihn zu: Die Holzverschalung über dem historischen Mauerwerk soll erneuert werden – wenn die Bewohner darunter im Winterquartier sind.

Trotz Wohnraumbedarf

Alte Schule verharrt im Dornröschenschlaf

Für große Enttäuschung sorgte in Werlaburgdorf die Nachricht darüber, dass die Alte Schule vorerst nicht saniert wird. Grund dafür ist eine Entscheidung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Schladen-Werla.

Tourist-Gesellschaft investiert

GZ Plus Icon Kurgastzentrum bekommt innen und außen ein neues Aussehen

„Charme aus vergangenen Zeiten“: Die Kritik meint es nicht immer gut mit dem Kurgastzentrum. Vor allem die sanitären Anlagen sind zuletzt immer wieder kritisiert worden. Jetzt wird das Gebäude saniert, und Dirk Becker verrät, was alles gemacht wird.

Pläne für St. Andreasberg vorgestellt

GZ Plus Icon Braunlager Bürgermeister: So soll das Kurhaus bald aussehen

Bürgermeister Wolfgang Langer stellte in der Ratssitzung am Dienstagabend in St. Andreasberg in einem Vortrag die geplante Sanierung des Kurhauses ausführlich vor und zeigte dabei auch Bilder, wie das 1976 errichtete Gebäude künftig aussehen soll.

Liederwünsche für Glockenspiel

GZ Plus Icon Fahrkunst ist repariert: In Zellerfeld geht es wieder auf und ab

Ein Stück Ortsgeschichte in Zellerfeld hebt sich wieder – ganz wortwörtlich. Die aufwendig restaurierte Fahrkunst ist dank Spenden funktionsfähig. Auch das Glockenspiel spielt wieder. Besucher können sich auf besondere musikalische Momente freuen.

Dank 15.000-Euro-Spende

GZ Plus Icon Nach Sanierung: Bad Harzburger Mutterhaus weiht Orgel wieder ein

Die Emil-Hammer-Orgel des Bad Harzburger Diakonissenmutterhauses ist ein verhältnismäßig kleines Instrument, spielt dort jedoch eine wichtige Rolle. Nun wurde sie saniert und wieder eingeweiht, möglich dank einer großzügigen Spende aus Braunschweig.

Rat entscheidet nächste Woche

GZ Plus Icon Verzögert sich die Sanierung der Grundschule um ein weiteres Jahr?

Erst in der Ratssitzung am 22. Mai hatte der Rat mit großer Mehrheit die Sanierung der Grundschule Hohegeiß für dieses Jahr beschlossen. Jetzt könnte es sein, dass die Kommunalpolitiker diese Entscheidung revidieren, wie es im Fachausschuss anklang.

Bauprojekt zum Weinfest

GZ Plus Icon Mauerring einer alten Bastion der Lewenborch wird erlebbar

Der Burgverein macht den Grundriss des Schulturms der Lewenborch wieder sichtbar. Fördergelder ermöglichen die Rekonstruktion von Teilen der ehemaligen Bastion. Wie sich die Bauarbeiten aufs traditionelle Weinfest am Freitag, 20. Juni, auswirken.

„Zustand ist beschämend“

Hohegeiß: CDU-Ortsgruppe beklagt Sanierungsstau

In einer Pressemitteilung hat der Ortsverbandsvorsitzende der CDU Hohegeiß, Lothar Meyer, jetzt die Stadt Braunlage kritisiert. Er beklagt den Sanierungsstau im Bergdorf, führt diesbezüglich mehrere Beispiele an und äußert eine klare Forderung.

Experten missachtet?

GZ Plus Icon Wasserschäden im Goslarer Rathaus: Versäumnisse bei der Stadt?

Die Bürgerliste wirft der Stadt Goslar vor, beim Thema Feuchteschäden im Rathauskeller nur halbe Wahrheiten zu nennen. Die Verwaltung wolle laut eines Ratsmitglieds vom eigenen Versäumnis ablenken und schiebe die Schuld einseitig der Denkmalpflege zu.

Vom 10. bis 12. Juni

GZ Plus Icon K42 zwischen Bad Harzburg und Westerode wird halbseitig gesperrt

Der Radweg an der Kreisstraße 42 zwischen Bad Harzburg und Westerode genießt im Radwegekonzept der Stadt eine erhöhte Priorität. Nun wird der nächste Abschnitt saniert: Zwischen dem 10. und 12. Juni kann es deshalb zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Marodes Dach und Kabinen-Umbau

GZ Plus Icon Stadtwerke Goslar wollen fünf Millionen Euro in Aquantic stecken

Neue Umkleiden, moderne Technik, saniertes Dach: Die Stadtwerke Goslar planen eine 5-Millionen-Euro-Investition ins Aquantic am Osterfeld. Doch ohne Landeszuschuss steht das Projekt auf der Kippe. Eine Entscheidung muss bis Ende Juni her.

Starker Regen und Dauerproblem

GZ Plus Icon Wasser tropft in die Goslarer Welterbe-Ausstellung im Rathaus

Wasser tropft in die Welterbe-Ausstellung im Ratskeller, ein weiteres Problem mit Feuchtigkeit im sanierten Rathaus? Die Stadt gibt zwar Entwarnung. Ein einmaliger Starkregen sei schuld. Doch ein Dauerproblem im Keller bleibt.

Nächster Sanierungs-Abschnitt

GZ Plus Icon Bundesstraße 4 bei Bad Harzburg ab 2. Juni halbseitig gesperrt

Die Bundesstraße 4 in und bei Bad Harzburg ist im Laufe der vergangenen Jahre in mehreren Abschnitten saniert worden. Nun geht es mit der Strecke zwischen Marienteichbaude und Radau-Wasserfall weiter. Worauf sich Autofahrer einstellen müssen.

Umbau ist abgeschlossen

GZ Plus Icon GHS: So schick sieht Bad Harzburgs neue Ganztagsschule aus

Früher als vorgesehen bietet die Harzburger Gerhart-Hauptmann-Grundschule Ganztagsbetreuung an. Zuvor war ein umfangreicher Umbau nötig. Im Keller entstand eine Mensa, auf dem Dachboden schuf man neue Räume. Die GZ hat sich das Ergebnis angeschaut.

Pflanzungen nicht ausgeschrieben

GZ Plus Icon Der Bahn-Bauzaun bleibt noch einen Sommer in Goslar

Der Bauzaun an der sanierten Bahn-Feldmauer bleibt bis Herbst – wegen Krankheit, Klärungsbedarf mit der Bahn und verspäteter Ausschreibung. Die Bürgerliste spricht von einem „Armutszeugnis“ für die Stadtverwaltung.

Sitzung des Ortsrats

GZ Plus Icon Ein neues Spielgerät für Wildemann – bloß was nur?

Im Ortsrat Wildemann ging es um anstehende und bereits abgeschlossene Bauprojekte in der Bergstadt. Der Spielplatz an der Feuerwache soll aufgehübscht werden, das Wie ist aber noch unklar. Kritik gab es hingegen an der Sanierung des Pochwerkteiches.

Bauarbeiten laufen, Züge fahren bald

GZ Plus Icon Neue Brücke für die alte Goslarer Bahnstrecke

Nach über 100 Jahren wurde die Eisenbahnbrücke am Mühlbach in Goslar ersetzt: Zehn neue Bauteile, 14 Tonnen schwer, schwebten per Kran ein. Ab 25. Mai sollen hier wieder Züge rollen – zunächst langsam, aber hoffentlich pünktlich.

Grünes Licht für Kösliner Straße

GZ Plus Icon Elterntaxis in Goslar werden in Zukunft umgeleitet

Elterntaxis bis direkt vor die Schule sind immer wieder ein strittiges Thema. Die Stadt Goslar will die Kösliner Straße sanieren und gleichzeitig den Verkehr vor der Schule sortieren. Kann das funktionieren?

Neue Fahrbahn und mehr Sicherheit

GZ Plus Icon Stadt Goslar nimmt die Schlaglöcher der Kösliner Straße ins Visier

Für 1,5 Millionen Euro soll die Kösliner Straße erneuert werden. Die Straße, an der Kita, Grundschule und Krankenhaus liegen, ist seit Jahren in schlechtem Zustand. Die Planer werfen zudem ein Auge auf mehr Sicherheit für Radler und Fußgänger.

Überprüfung bringt es ans Licht

Neue Brandschutztür: Hasselkopftunnel ist eine Woche gesperrt

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sperrt am Montag den Hasselkopftunnel bei Braunlage. Warum und wie lange hat die Geschäftsstelle Goslar in einer Mitteilung ebenso geschrieben, wie sie die Umleitungsstrecke veröffentlicht hat.

Kommune profitiert von Förderung

GZ Plus Icon 70.000 Euro: Clausthaler Stadthalle erstrahlt in neuem Licht

Die Stadthalle in Clausthal-Zellerfeld hat neue Deckenlampen. Die Sanierung, die in den Osterferien vonstattenging, kostete 70.000 Euro. Dank einer Förderung muss die Kommune allerdings nicht den vollen Preis zahlen.

Neue Fahrbahn

GZ Plus Icon Parkstraße in Hahnenklee: Baustelle zieht in Richtung Kurhaus

Die Sanierung der Parkstraße geht weiter, der zweite Bauabschnitt hat begonnen. Damit rücken die Bauarbeiten weiter in Richtung Kurhaus. Bis zum Ende des Jahres wird die Parkstraße dann zwischen der Poststraße und dem Hindenburgplatz umgebaut.

Zum Stadtfest pünktlich fertig?

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Sanierung der Roe schreitet voran

Die Sanierung der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld schreitet mit großen Schritten voran. Das alte Pflaster ist weg, am Kronenplatz entsteht schon bald ein Kreisel. Einige Buslinien werden wegen der Sperrung umgeleitet.

Bauarbeiten sind beendet

Problem Düker: Marktstraße ist wieder frei befahrbar

Mehr als eine Woche war die Marktstraße in Braunlage gesperrt. Die Städtischen Betriebe Braunlage haben den Abwasserkanal sanieren lassen. Warum das in den Osterferien gemacht wurde und wie teuer es war, erklärt Leiter Justus Teicke.

Freibadsaison 2025

GZ Plus Icon Wie in Hornburg der Sprung ins kühle Nass möglich wird

Jedes Jahr kämpfen die Vereinsmitglieder in Hornburg darum, eine weitere Saison im Stadtbad zu ermöglichen. Diesmal stehen besonders umfangreiche Arbeiten an. Was die Ehrenamtlichen alles anpacken und wann in diesem Jahr der Sprung ins Nass möglich sein soll.

Verein sucht Unterstützung

GZ Plus Icon Der Vienenburger Harlyturm braucht einen neuen Mantel

Ein junges Team kümmert sich um den Harlyturm, dessen Holz in die Jahre gekommen ist – die Fassade ist rissig, und es tropft durch das Dach. Eine Sanierung steht an; die Finanzierung kann der Verein aber nicht alleine stemmen.

Südharzeisenbahn in Braunlage

Forstamt lässt groben Schotter auf Waldwege aufbringen

Viele Waldwege in Braunlage sind in keinem guten Zustand. Deshalb lässt das Forstamt Lauterberg die Verbindungen aufwendig sanieren, unter anderem soll grober Schotter aufgebracht werden. Aus diesem Grund sind von Dienstag an einige Wege gesperrt.

Im Zuge der B27

GZ Plus Icon Sanierung der Ortsdurchfahrt Braunlage startet dieses Jahr

Die B27 im Bereich der Ortsdurchfahrt Braunlage soll komplett saniert werden. Im Zuge der Arbeiten plant die Stadt die Erneuerung ihrer Kanäle und Gehwege in diesem Bereich. Der Baustart für das Vorhaben soll in diesem Jahr sein.

Burg Falkenstein für Sanierung geräumt

Bund und Land wollen in den kommenden Jahren viel Geld investieren

Um die denkmalgerechte Sanierung des Nord- und Westflügels der Burg Falkenstein im Harz vorzubereiten, werden aktuell drei als Depots genutzte Dachböden geräumt. Daher ist die Burg bereits seit Januar und voraussichtlich bis Ende Juli geschlossen.

Sanierung der Adolph-Roemer-Straße

GZ Plus Icon Wird die Clausthaler Roe pünktlich zum Stadtfest fertig?

Die Sanierung auf der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld verläuft nach Plan beziehungsweise sogar schneller als gedacht. Der dritte Bauabschnitt ist voraussichtlich am 11. April erledigt. Aber wird die restliche Straße zum Stadtfest fertig?

Politik stimmt für Umgestaltung

GZ Plus Icon Kein Sportplatz mehr: Das sind die Planungen für die Grube Samson

Mehrheitlich hat sich der Bauausschuss am Montag für eine Umgestaltung des Außengeländes an der Grube Samson ausgesprochen. Ein von der Stadt beauftragtes Planungsbüro hatte drei Entwürfe erstellt, von denen letztlich nur einer infrage kam.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Lutteraner Neubaugebiet „Gänsewinkel“ kommt voran

Neben Glasfaser und Windkraft sind im Langelsheimer Bauausschuss weitere Themen beraten worden. Dazu gehören unter anderem das Neubaugebiet „Gänsewinkel“ in Lutter und die Sanierung der Ortsdurchfahrt Langelsheim.

Lehrschwimmbecken und Hausmeisterhaus

GZ Plus Icon Bagger startet mit dem Abriss an der Okeraner Mehrzweckhalle

Jetzt ist auch das schwere Gerät angerückt: An der Okeraner Mehrzweckhalle hat der Abrissbagger am Dienstag seine Arbeit aufgenommen. In den nächsten Tagen sollen dort die frühere Hausmeisterwohnung und das Lehrschwimmbecken verschwinden.

BBS soll in Seesen bleiben

GZ Plus Icon Bauunternehmer rechnet nach: Standort ist am kostengünstigsten

Bürgermeister Erik Homann will verhindern, dass der BBS-Standort in Seesen durch eine vorschnelle Entscheidung nach Goslar verlegt wird. Der Bauunternehmer Oliver Göcke will zudem festgestellt haben, dass der Seesener Standort am günstigsten ist.

Sanierung geplant

GZ Plus Icon Neues Pflaster: Hahnenkleer Kurhausweg steht auf der Liste

Einstimmig hat der Hahnenkleer Ortsrat sich für die Sanierung des Kurhauswegs ausgesprochen. Damit folgte die Lokalpolitik dem Plan der Stadtverwaltung.Dieser sieht vor, dass der Weg auf seiner gesamten Länge von rund 150 Metern erneuert wird.

Bauarbeiten in der Winterpause

GZ Plus Icon Abbenröder Heimatmuseum: Dauerausstellung erhält neues Gesicht

Wenn draußen die Witterung keine Arbeiten zulässt, dann geht es eben im Innern weiter: Die Mitglieder des Heimatvereins Abbenrode haben sich ein neues Projekt vorgenommen. Was sich im Museum „Zur Linde“ künftig alles ändern soll.

Info-Veranstaltung in Schulenberg

GZ Plus Icon Geplanter Neubau: Bramkebrücke soll doch schon 2027 fertig sein

Bisher waren die Schulenberger davon ausgegangen, dass die Bramkebrücke erst ab 2028 wieder befahrbar ist. Jetzt rechnet die Landesbehörde bereits im Jahr vorher mit der Fertigstellung. Die Verantwortlichen liefern einen Zeitplan.

Erweiterung der Müllumschlagstation

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld soll eine neue Rettungswache bekommen

Der Landkreis Goslar will die Müllumschlagstation in Clausthal-Zellerfeld erweitern und in diesem Zuge dort auch eine neue Rettungswache bauen. Dazu muss die Stadt zwei Flurstücke in der Altenauer Straße kaufen und dann an den Landkreis verpachten.

Halbseitige Sperrung

GZ Plus Icon Bahnhofsvorplatz in Langelsheim wird umgestaltet

Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Langelsheim hat begonnen, mit einem Investitionsvolumen von knapp einer Million Euro. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Barrierefreiheit um den Bahnhof zu verbessern. Aktuell laufen die ersten Bauarbeiten.

Noch im Februar soll es losgehen

GZ Plus Icon An der Okeraner Mehrzweckhalle beginnt bald der große Abriss

An der Okeraner Mehrzweckhalle beginnt demnächst der Abriss. Noch im Februar soll es so weit sein, berichtet Daniel Gintaut vom Goslarer Gebäudemanagement. Immenröder Löschwasser sowie zwei langzeitkaputte Fahrstühle sind weiterhin von Interesse.

Betriebsführungsvertrag

So geht es mit dem Bergbau- und Heimatmuseum in Bad Grund weiter

Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum bleibt für weitere fünf Jahre Betreiber des Museums in Bad Grund. Anders als derzeit im Oberharzer Bergwerksmuseum in Zellerfeld, läuft es im Knesebeckschacht also störungsfrei in Sachen Betreiber.

Arbeiten sollen 2025 beginnen

GZ Plus Icon Land fördert die Sanierung des Glockenbergwegs in Altenau

Der Glockenbergweg in Altenau taucht als einzige Straße im Landkreis Goslar im Jahresförderprogramm der Regierung auf. Für die millionenschwere Sanierung, die in diesem Jahr beginnen sollen, gibt es also eine Finanzspritze des Landes.

Straßen und Gebäude

GZ Plus Icon Bad Harzburg: An diesen Stellen wird 2025 gebaut

Die Kasse ist klamm, trotzdem investiert die Stadt Bad Harzburg auch in diesem Jahr in ihre Straßen und Gebäude. Größte Posten sind der Bau einer Salzhalle und die Erschließung des neuen Gewerbegebiets. Die GZ gibt eine Übersicht.

Wegen Kanalsanierung

Ortsdurchfahrt Westerode wird im Januar zeitweise voll gesperrt

Vom 7. Januar bis voraussichtlich 7. Februar wird auf der Kreisstraße 70, Ortsdurchfahrt Westerode, ein Kanal saniert. Die Strecke muss deshalb halbseitig, eine Zeit lang aber auch voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke steht schon fest.

Goslarer Traditionshotels erworben

GZ Plus Icon „Kaiserworth“-Coup: Herr Tessner, was sind die Herausforderungen?

Mit dem Kauf der Hotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ hat Hans-Joachim Tessner für eine frohe Botschaft gesorgt. Beide Häuser sollen innerhalb von 15 Monaten saniert werden. Ein Interview mit Tessner und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Unterirdischer Wasserschaden in Kita

GZ Plus Icon Eine ganze Büroetage für die Kinder von St. Benno

Der Druckabfall der Heizungsanlage war das erste Warnsignal. Bald war klar: Die Kita St. Benno hat Lecks in Leitungen und ein unterirdisches Wasserproblem. Bis das gelöst ist, residieren die Kids in einer Büroetage von XXXLutz – Helfer in der Not.

Nach Sanierung

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Sägemüllerstraße wieder frei

Die Sanierungen auf und unter der Sägemüllerstraße in Clausthal-Zellerfeld kosten insgesamt 6,7 Millionen, aber nicht alles muss die Stadt bezahlen. Bis Freitag, 20. Dezember, werden noch Restarbeiten erledigt. Dann heißt es wieder „freie Fahrt“.

Sanierung der Roe geht voran

GZ Plus Icon Bald gilt in der Clausthaler Innenstadt wieder freie Fahrt

Auf der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld war ein schweres Asphaltgerät im Einsatz: Die Sanierung im aktuellen Bauabschnitt ist also fast fertig. In der nächsten Woche gilt wieder freie Fahrt – zumindest bis die nächste Sperrung ansteht.

Baustelle am Hahnenkler Ortseingang

GZ Plus Icon Parkstraße: Bald wieder freie Fahrt, aber Löcher bereiten Sorgen

Bis Mitte Dezember soll die Baustelle am Kurort-Eingang geräumt sein. Am 3. und 4. Dezember wird zum Auftragen von halbseitiger Trag- und ganzflächiger Deckschicht voll gesperrt. Sorgen bereiten Löcher in der bereits vorhandenen Tragschicht.

Nach sechsmonatiger Sanierungsphase

GZ Plus Icon Neuer Raum für Anwohner: Wiedereröffnung in Nauen

Nach sechsmonatiger Sanierungszeit feiert das Dorfgemeinschaftshaus in Nauen seine Wiedereröffnung. Insgesamt 630.000 Euro Investitionsmittel flossen in das Gebäude. Doch was ist neu und wie teuer wird die Miete?

Landkreis setzt den Rotstift an

GZ Plus Icon Millionen-Projekt gestrichen: Sporthalle wird nicht saniert

Weil sich die Landkreis-Finanzen im Sinkflug befinden, will die Kreisverwaltung die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Clausthal-Zellerfeld streichen. Stattdessen sollen eine Million Euro in die benachbarte Robert-Koch-Schule fließen.

Umbau geplant

GZ Plus Icon Ein neuer Weg zur Goslarer Kaiserpfalz entsteht

Die Umgestaltung der Grünflächen rund um die Kaiserpfalz soll kommendes Jahr beginnen. Unter anderem ist geplant, die Zuwegung zur Pfalz nach historischem Vorbild zu verändern. Doch das ist längst nicht alles.

Bauausschuss

Wie steht es um Zellerfelds Sanierungsgebiet?

Der Bau-, Umwelt-, Feuerwehr- und Stadtentwicklungsausschuss der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld tagt am 19. November in Buntenbock. Unter anderem gibt es Einblicke zum Zellerfelder Sanierungsgebiet.

Neue Außenabdeckung

Hallenbad: Betreiber nutzt Schließzeit für Sanierungen

Noch bis Freitag, 20. Dezember, ist das Hallen- und Freizeitbad im Ramsenweg in Braunlage geschlossen. Die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft als Betreiber nutzt die Schließzeit für Sanierungsarbeiten und um Überstunden abzubauen.

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

TU Clausthal erhält 50.000 Euro für Sanierung historischer Türen

Nach den Sanierungsarbeiten der Aula Academica der TU Clausthal zwischen 2019 und 2022 beginnt nun die Sanierung der Innentüren im Erdgeschoss. Dafür stellt die niedersächsische Bingo-Umweltstiftung einen Betrag von 50.000 Euro zur Verfügung.

Paddock-Sanierung für 20.000 Euro

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Pferde weiden jetzt auf Fußballrasen

Der Ponyreiter-Musikzug Clausthal-Zellerfeld hat seinen Paddock für 20.000 Euro saniert. Auf dem Auslauf für Pferde liegt nun ein Kunstrasen, der eigentlich für einen Fußballplatz bestimmt war. Weitere Bauprojekte stehen noch aus.

2025 oder 2026

GZ Plus Icon Stadt plant Sanierung der Westeröder Fasanenstraße

Die Stadt Bad Harzburg möchte die sanierungsbedürftige Fasanenstraße im Ortsteil Westerode erneuern lassen. Dauern würde das in etwa ein Jahr. Im Bauausschuss hat die beauftragte Planungsgesellschaft jetzt ihre Ideen für den Ausbau vorgestellt.

Sanierung und Umgestaltung

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzgarten: Sanieren, bis der Winter kommt

Die Arbeiten im Pfalzgarten haben begonnen. Derzeit saniert die Stadt vor allem die rund 150 Meter Stadtmauer in der Grünanlage, die zum Teil schon lange auseinander bröselt. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro für den Umbau bereit.

„Liegen im Zeitplan“

GZ Plus Icon Autobahn 369: Erster Brückenneubau bei Bad Harzburg beginnt

Die Autobahn 369 im Norden Bad Harzburgs ist aktuell und noch lange Zeit Großbaustelle. Dort werden hintereinander gleich zwei Brücken abgerissen und neu gebaut. Die GZ hat geschaut, wie die Arbeiten verlaufen und was diese für den Verkehr bedeuten.

Wunderbare Sanierung begeistert

GZ Plus Icon Warum der historische Bauernhof dreimal Glück hatte...

Stefanie und Sebastian Rost verliebten sich 2014 in einen maroden Bauernhof im alten Lewer Ortskern. Durch eine umfangreiche Sanierung erweckten die Eheleute das um 1750 erbaute ortsbildprägende Fachwerkgebäude zu einem Kleinod.

Wiedereröffnung am 1. Advent

GZ Plus Icon Endspurt für Sanierung der Lutherkirche in Bad Harzburg

Das Gerüst wird abgebaut, die neuen Lichtstrahler werden installiert, dann folgen Grundreinigung und das „Aufwecken“ der Orgel: Am 1. Advent soll die Lutherkirche nach elf Monaten wieder öffnen. Abgeschlossen ist die Sanierung dann aber noch nicht.

Trinitatiskirche

Es schwingt beim Sanierungstermin viel Hoffnung mit

Lorenz Haselhorst, der Leiter des Baureferats der Landeskirche Braunschweig, hat sich am Montag auf GZ-Anfrage dazu geäußert, wann die Sanierung der Trinitatiskirche beendet ist. Der ursprünglich geplante Termin ist bereits abgelaufen.

Nächtliche Sperrung

Bundesstraße 4: Bohrungen in der Ortsdurchfahrt Bad Harzburg

Sowohl am 1. als auch 2. Oktober, jeweils nachts, kommt es zu Teilsperrungen in der B4-Ortsdurchfahrt Bad Harzburg. An mehreren Stellen werden Bohrungen zur Baugrunduntersuchung gemacht, zur Vorbereitung auf eine mögliche grundlegende Sanierung.

Ein Herzenswunsch vieler Langelsheimer

GZ Plus Icon Sanierung der L 515 soll im zweiten Quartal 2026 starten

Ade klirrende Gläser. Die Ortsdurchfahrt Langelsheim im Bereich der Landstraße 515 wird von der Europakreuzung bis zur Auffahrt zur Bundesstraße 82 grundhaft saniert. Was ist geplant? Was kostet es? Wann geht es los? Die GZ informiert Sie.

Experten erarbeiten ein Klangprofil

GZ Plus Icon Die Glocken von St. Jakobi sollen wieder Teil des Stadtklangs sein

Schon lange fehlen sie im Klangteppich, der sich am Samstag um 18 Uhr in wunderbarer Weise über die Altstadtdächer Goslars legt: Die Glocken von St. Jakobi schweigen. Auch sie sind Teil des Sanierungsprogramms; jetzt war der Glockendoktor da.

Aus Sicherheitsgründen

GZ Plus Icon Goslarer Bahnmauer: Der Bauzaun bleibt noch etwas

Obwohl die Sanierung der historischen Bahnmauer am Georgenberg seit Monaten abgeschlossen ist, steht der Bauzaun am oberen Ende des Denkmals. Mal fällt er um, dann wächst er zu: Doch laut Stadtverwaltung erfüllt der Zaun auch einen wichtigen Zweck.