Zähl Pixel
Oderteich ist erreichbar

Landesbehörde liegt bei B242-Sanierung gut im Zeitplan

Auch wenn sich der rote Wagen links nicht daran hält, die B242 ist jetzt zwischen Einmündung zur B4 und Oderteich voll gesperrt.

Auch wenn sich der rote Wagen links nicht daran hält, die B242 ist jetzt zwischen Einmündung zur B4 und Oderteich voll gesperrt. Foto: Eggers

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist bei der Sanierung der B242 gut im Zeitplan, teilt eine Behördensprecherin mit. Sie berichtet weiter, wie lange die Straßensperrung noch dauert und wie der Oderteich jetzt erreichbar ist.

Von Redaktion Freitag, 15.08.2025, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Das ging ja mal schnell. Noch vor fünf Wochen hatte die Geschäftsstelle Goslar der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr damit gerechnet, acht Wochen für den ersten Bauabschnitt der Sanierung der B242 zwischen Sonnenberg und der B4-Abzweigung Oderteich zu benötigen. Doch die Arbeiten gingen gut voran, und am Mittwoch startete bereits der zweite Bauabschnitt zwischen Oderteich und B4, schreibt die Behörde in einer Pressemitteilung. Für ihn werden sieben Wochen kalkuliert.

Umstellen müssen sich vor allem die Badegäste des Oderteichs, die bei den Temperaturen derzeit das Schwimmen in den kalten Fluten genießen. Sie müssen jetzt über Sonnenberg anreisen. In dem kleinen Weiler fällt wegen der Beendigung des ersten Abschnitts zudem die Ampelanlage weg, die bisher den Verkehr regelte, heißt es weiter.

Der Oderteich ist gerade bei den Temperaturen derzeit ein beliebtes Badegewässer. Er ist jetzt über Sonnenberg mit dem Auto erreichbar.

Der Oderteich ist gerade bei den Temperaturen derzeit ein beliebtes Badegewässer. Er ist jetzt über Sonnenberg mit dem Auto erreichbar. Foto: Eggers

Bei den Arbeiten handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion der Landesbehörde und den Harzwasserwerken.

Die Umleitung führt weiter wie bisher über Altenau und Torfhaus. Von Clausthal kommend wird der Verkehr vom Dammhaus über die Bundesstraße 498 nach Altenau geleitet und von dort über die Landesstraße 504 in Richtung Torfhaus zur Bundesstraße 4 geführt.

Fahrbahn und Brücken werden saniert – und noch einiges mehr

Innerhalb der Bauzeit werden neben der Erneuerung der Fahrbahn drei Brücken saniert, berichtet die Landesbehörde in der Pressemitteilung weiter. Zudem würden neue Fahrzeugrückhaltesysteme gesetzt, darunter versteht die Behörde nicht nur Leitplanken, sondern auch Erdwälle oder Spannseilsysteme.

Gleichzeitig wollen die Harzwasserwerke die Stützkonstruktionen an der Straße vom Königskopfer Graben und vom Hühnerbrühe-Graben sanieren. Beide Gräben sind Bestandteil der Oberharzer Wasserwirtschaft. Und auch das Dammbauwerk soll während der Sanierung untersucht werden. Mit großem Interesse verfolgt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege die Arbeiten, das angekündigt hat, eine baubegleitende archäologische Dokumentation zu erstellen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region