Hendrik Roß

Redakteur Goslar

Hendrik Roß folgen

+49 5321 333-221
+49 5321 333-221

Einziger Brauer-Azubi im Landkreis

GZ Plus Icon Moritz Kahl lernt Bier-Handwerk im „Brauhaus“ Goslar

Moritz Kahl ist der einzige Azubi zum Brauer und Mälzer im Landkreis Goslar. Im „Brauhaus“ am Marktplatz lernt er das Handwerk von Grund auf – vom Einmaischen im Sudhaus bis zum Ausschank auf Stadtfesten.

Sportstätten: Sanierung und Neubau

GZ Plus Icon Kunstrasen am Goslarer Osterfeld ist ein Sanierungsfall

Der Kunstrasenplatz am Osterfeld ist nach nur zehn Jahren so marode, dass eine teure Sanierung nötig wird. Im zuständigen Ausschuss sorgt das für Diskussionen – auch wegen des geplanten Kunstrasen-Neubaus in Vienenburg.

Wohnbau und Naturschutz

Wohngesellschaften und Nabu bekräftigen Zusammenarbeit

Die Goslarer Wohngesellschaften und die Nabu-Kreisgruppe setzen ihre Kooperation fort. Eine erneuerte Absichtserklärung regelt Baumfällungen, Heckenrückschnitt und den Schutz von Tieren wie Vögeln oder Igeln auf den Grundstücken.

Service für Goslarer

GZ Plus Icon Mobiles Bürgerbüro soll Vienenburger Außenstelle ablösen

Die Stadt Goslar plant ein mobiles Bürgerbüro für alle Ortsteile. In Vienenburg würde es künftig weniger Servicezeiten geben. Die SPD hat viele Fragen und zweifelt an den hohen Kosten für die Sanierung des Rathauses am Harly.

Sanierungen und Neubauten

GZ Plus Icon Stadt Goslar will Millionen in Sportplätze stecken

Die Stadt Goslar legt einen neuen Plan für ihre Sportplätze vor. Ob Sanierung am Osterfeld, Fußballfeld-Drehung in Hahndorf oder Kunstrasen-Neubau in Vienenburg – für die Umsetzung werden Millionen benötigt.

Studie zeigt Mobilitätsverhalten

GZ Plus Icon Umfrage zeigt: Goslar ist Autostadt mit vielen Pkw

Eine neue Mobilitätsumfrage zeigt: Vier von fünf Goslarer Haushalten besitzen ein Auto, viele sogar zwei. Der Pkw-Anteil liegt über dem Bundesschnitt. Doch auch E-Bikes und Busse gewinnen an Bedeutung – vor allem bei jüngeren Menschen.

Abbruch verzögert sich

GZ Plus Icon „Villa Helene“: Stadt hat Zoff mit Abrissfirma

Der Abriss der Brandruine „Villa Helene“ in Romkerhall verzögert sich erneut. Grund ist ein Streit zwischen der Stadt Goslar und der Abrissfirma über zusätzliche Kosten. Autofahrer müssen weiter mit der halbseitigen Sperrung der B498 leben.

Frauenpension am Nordberg schließt

GZ Plus Icon Goslarer Frauenpension „Arleta“ schließt zum 1. November

Zum 1. November schließen Doris Möglich und Barbara Langer ihre Frauenpension „Arleta“ am Nordberg. Nach 30 Jahren geht das besondere Gasthaus in den Ruhestand. Die Immobilie wird künftig als privates Wohnhaus genutzt.

Containerbrände in Vienenburg

GZ Plus Icon Bürgerinitiative fordert neues Brandschutzkonzept bei Neumann

Nach zwei Containerbränden wächst die Sorge der Bürgerinitiative „Erhaltung der Wohnqualität in Vienenburg“. Sie verlangt ein neues Brandschutzkonzept bei Schrott-Neumann. Die Firma betont eigene Vorsorge und verweist auf Akku-Entsorgung als Problem.

Neue Ideen

GZ Plus Icon Studie zeigt Wege für belebten Marktplatz in Vienenburg auf

Der Vienenburger Marktplatz ist vor allem eins: unbelebt. Mit einer Machbarkeitsstudie und ersten Maßnahmen will die Stadt Goslar das ändern. Eine halbe Million Euro könnte bald in Begrünung, Veranstaltungen und neue Nutzungsideen fließen.

Hochwasserschutz in Vienenburg

GZ Plus Icon Stadt Goslar plant Radau-Umbau für 540.000 Euro

Die Stadt will den Hochwasserschutz in Vienenburg verbessern. Zwischen Brücken- und Goslarer Straße soll die Radau aufgeweitet werden. Zudem sind eine höhere Ufermauer und ein Erdwall geplant. Die Kosten von 540.000 Euro trägt die Stadt allein.

Grüne Partei 42 zum Krisenmanagement

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: „Von Traumschlössern verabschieden“

Die Ratsgruppe Grüne Partei 42 will nach dem Investoren-Aus im Pfalzquartier „von Luftschlössern Abschied nehmen“. Sie fordert eine realistische Planung, stärkt Fachverbänden den Rücken und kritisiert Ehrenbürger Sigmar Gabriel.

Unterschiedliche Bilanzen

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: CDU kritisiert Schwerdtners Führungsstil

Nach dem Pfalzquartier-Rückzug von Investor Hans-Joachim Tessner gehen die Meinungen zum städtischen Krisenmanagement auseinander. Die CDU fordert mehr Führung und Tempo im Rathaus. Die SPD lobt hingegen die Handlungsschnelligkeit der Verwaltung.

Fest im Lindenhof

GZ Plus Icon Goslar sagt Danke: 400 Helfer feiern nach Waldbrand-Einsatz

Nach dem verheerenden Waldbrand am Steinberg sagt Goslar Danke: 400 Helfer folgten der Einladung zum großen Fest im Lindenhof. Insgesamt kämpften 1500 Einsatzkräfte gegen die Flammen – und wurden nun für ihren Einsatz gefeiert.

Nach interfraktionellem Gespräch

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Neuer Fahrplan im September

Nach dem Rückzug von Investor Tessner beraten Politik und Verwaltung über die Zukunft des Pfalzquartier-Areals. Im September soll ein neuer Fahrplan präsentiert werden. OB Schwerdtner verlangt eine öffentliche Richtigstellung von Kritikern.

Streit um den Parkwall

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Kritiker rudern nach dem großen Knall zurück

Nach dem überraschenden Rückzug von Hans-Joachim Tessner vom 70-Millionen-Euro-Projekt Pfalzquartier in Goslar zeigen sich Umweltverbände und Heimatbund selbstkritisch. Man habe Tessner mit der Kritik nicht verletzen wollen.

Erfolgreicher Start-Up-Gründer

GZ Plus Icon Ein Goslarer mischt das Silicon Valley auf

Peter Tribelhorn (27) hat es mit seinem Start-up Hera in das renommierte US-Gründerzentrum Y Combinator im Silicon Valley geschafft. Sein Abitur legte er 2017 am Christian-von-Dohm-Gymnasium ab, jetzt bewegt er sich in der Elite der Tech-Gründer.

Tüftler fährt nach Los Angeles

GZ Plus Icon Goslarer kämpft mit Fiat 126-B um Hot-Wheels-Sieg

Aus der Goslarer Schrauberwerkstatt in die Welt: Paul Czarnecki hat sich mit seinem Rallye-Fiat 126-B das Ticket fürs Hot-Wheels-Finale in Los Angeles gesichert. Der liebevoll zusammengebaute Mini-Bolide könnte als Modellauto weltberühmt werden.

Fröschekloppen

GZ Plus Icon Der Froschkönig kehrt zurück: Duell auf dem Schützenfest

Ein Duell, zwei Männer, 40 Gummifrösche: Beim legendären GZ-Kirmesduell auf dem Schützenfest macht Fotograf Uwe Epping ernst. Volontär Moritz Büsching kämpft tapfer, doch der Altmeister mit dem Hammerarm setzt sich am Ende die Froschkönig-Krone auf.