Hendrik Roß

Redakteur Goslar

Hendrik Roß folgen

+49 5321 333-221
+49 5321 333-221

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Mordprozess beginnt: Mann aus Oker soll Ehefrau angezündet haben

Vor dem Landgericht Braunschweig beginnt der Mordprozess gegen einen 50-jährigen Okeraner. Er soll seine Frau im Mai im Schlaf mit Brandbeschleuniger übergossen und angezündet haben. Die Frau starb an ihren schweren Verbrennungen.

Sechs Monate nach der ersten Ausgabe

GZ Plus Icon Goslarer Cannabis-Club wächst und sieht noch Potenzial

Der Cannabis-Social-Club Goslar hat inzwischen 327 Mitglieder. Die Abgabe läuft seit sechs Monaten. Der Vorsitzende sieht im Modell der Anbauvereine eine Chance für kontrollierten Konsum und mehr Aufklärung.

Betrügerische Anrufe in Goslar

GZ Plus Icon Polizei warnt vor automatischen Bandansagen am Telefon

In Goslar warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen. In einem aktuellen Fall sollte ein angeblicher Online-Ankauf abgerechnet werden. Ein Experte gibt Verhaltenstipps.

Neues Großprojekt in Langelsheim

GZ Plus Icon Heiko Rataj will Westharz-Halle mit 1500 Plätzen bauen

Der Goslarer Unternehmer Heiko Rataj kündigt sein nächstes Großprojekt an: In Langelsheim will er die Westharz-Halle bauen – mit 1500 Plätzen und genügend Parkfläche vor der Haustür.

Streit um Baudenkmal in Goslar

GZ Plus Icon Stadt Goslar erwartet Gutachten und Konzept für Taubenturm

Nach dem Streit um den Taubenturm im Ulrichschen Garten hat die Stadtverwaltung auf Fragen der CDU reagiert. Sie sieht das Bauwerk in altersgerechtem Zustand, meldet aber Schäden an Dach und Sockel. Eine Instandhaltungsplanung läuft bis Ende 2025.

Stillstand an der Brandruine

GZ Plus Icon Streit läuft: Abriss der „Villa Helene“ verzögert sich weiter

An der abgebrannten „Villa Helene“ an der B 498 tut sich nichts. Der Abriss ist weiter blockiert, weil sich Stadt und beauftragte Firma über Zusatzkosten streiten. Die Stadt hat nun eine Frist gesetzt und droht mit Vertragskündigung.

KI-Lösungen für Brücken und Kronen

GZ Plus Icon Start-up aus Goslar revolutioniert Zahnmedizin

Die Goslarer Zahnärztin Dr. Kim Kubiack hat mit Partnern das Start-up „DentalTwin“ gegründet. Die KI-Technik modelliert Brücken und Kronen automatisch – und sorgt international für Aufsehen.

Neuer Masterplan für Altstadtlicht

GZ Plus Icon Bauausschuss gibt grünes Licht für neue Lampen in der Altstadt

Der Bauausschuss hat sich für den Start des neuen Beleuchtungskonzepts in der Altstadt ausgesprochen. Den Anfang macht der Marktplatz, wo Lampen im speziellen Goslar-Design installiert werden sollen. Die Kosten: insgesamt rund 1,4 Millionen Euro.

CDU-Antrag

GZ Plus Icon Soll die Bundeswehr nach Goslar zurückkehren?

Kommt die Bundeswehr zurück nach Goslar? Die CDU-Ratsfraktion will prüfen lassen, ob es in der Stadt geeignete Flächen gibt. Doch die Verwaltung sieht wenig Chancen – der frühere Fliegerhorst ist längst neu genutzt.

Pfalzquartier-Debatte

GZ Plus Icon Ausschüsse machen Weg für Hotel und Halle frei

Die Stadt Goslar will beim Pfalzquartier vorankommen: Bau- und Wirtschaftsausschuss unterstützen die Pläne für ein Hotel und eine Stadthalle. Damit sollen Investoren gewonnen werden. Doch es gibt scharfe Kritik und offene Fragen.

64. Verkehrsgerichtstag

GZ Plus Icon Generalbundesanwalt Rommel spricht in Goslar über Amokfahrten

Der 64. Verkehrsgerichtstag in Goslar beginnt am 29. Januar mit Generalbundesanwalt Jens Rommel. In der Kaiserpfalz spricht er über „Autos als Waffen“. Auch Drohnen, Alkoholgrenzen und Führerscheinprüfungen stehen auf dem Tagungsprogramm.

Einziger Brauer-Azubi im Landkreis

GZ Plus Icon Moritz Kahl lernt Bier-Handwerk im „Brauhaus“ Goslar

Moritz Kahl ist der einzige Azubi zum Brauer und Mälzer im Landkreis Goslar. Im „Brauhaus“ am Marktplatz lernt er das Handwerk von Grund auf – vom Einmaischen im Sudhaus bis zum Ausschank auf Stadtfesten.

Sportstätten: Sanierung und Neubau

GZ Plus Icon Kunstrasen am Goslarer Osterfeld ist ein Sanierungsfall

Der Kunstrasenplatz am Osterfeld ist nach nur zehn Jahren so marode, dass eine teure Sanierung nötig wird. Im zuständigen Ausschuss sorgt das für Diskussionen – auch wegen des geplanten Kunstrasen-Neubaus in Vienenburg.

Wohnbau und Naturschutz

Wohngesellschaften und Nabu bekräftigen Zusammenarbeit

Die Goslarer Wohngesellschaften und die Nabu-Kreisgruppe setzen ihre Kooperation fort. Eine erneuerte Absichtserklärung regelt Baumfällungen, Heckenrückschnitt und den Schutz von Tieren wie Vögeln oder Igeln auf den Grundstücken.

Service für Goslarer

GZ Plus Icon Mobiles Bürgerbüro soll Vienenburger Außenstelle ablösen

Die Stadt Goslar plant ein mobiles Bürgerbüro für alle Ortsteile. In Vienenburg würde es künftig weniger Servicezeiten geben. Die SPD hat viele Fragen und zweifelt an den hohen Kosten für die Sanierung des Rathauses am Harly.

Sanierungen und Neubauten

GZ Plus Icon Stadt Goslar will Millionen in Sportplätze stecken

Die Stadt Goslar legt einen neuen Plan für ihre Sportplätze vor. Ob Sanierung am Osterfeld, Fußballfeld-Drehung in Hahndorf oder Kunstrasen-Neubau in Vienenburg – für die Umsetzung werden Millionen benötigt.

Studie zeigt Mobilitätsverhalten

GZ Plus Icon Umfrage zeigt: Goslar ist Autostadt mit vielen Pkw

Eine neue Mobilitätsumfrage zeigt: Vier von fünf Goslarer Haushalten besitzen ein Auto, viele sogar zwei. Der Pkw-Anteil liegt über dem Bundesschnitt. Doch auch E-Bikes und Busse gewinnen an Bedeutung – vor allem bei jüngeren Menschen.