Reise durch Musikgeschichte: Programm für das Altstadtfest Goslar

Das Altstadtfest kann beginnen. Foto: Sowa
Das Altstadtfest Goslar geht in die nächste Runde: Vom 13. bis zum 15. September heißt es wieder Tanzen, Stöbern und Genießen. Wir stellen das Programm der Bühnen am Marktplatz und Jakobikirchhof vor. Dabei sind vielseitige Acts und bunte Kostüme.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Livebands, kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, der traditionelle Flohmarkt auf der Kaiserpfalzwiese und ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie: Das beliebte Goslarer Altstadtfest geht heute in die nächste Runde und verspricht auch in diesem Jahr ein buntes Programm und eine ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht. Wir stellen das Programm für die Hauptbühne am Marktplatz und die Jakobibühne am Jakobikirchhof vor.
Die Hauptbühne am Marktplatz
Das Programm am Marktplatz startet am Freitag, 13. September, um 14 Uhr mit einer 20-minütigen Vorstellung der Kita Kunterbunt. Um 15.10 Uhr geht das musikalische Programm mit Luise Werner & Band los. Englische und deutsche Coversongs, von Popballaden bis zu Alltime-Classics erwarten das Publikum. Um 17.30 Uhr sorgt DJ Rico für das perfekte Warm-up und den Übergang in den Partyabend. Der Abend gehört dann ab 20.10 Uhr der United 4, die vom Veranstalter als „The härteste Tanzkapelle of the world“, beschrieben wird. Sie spielen Schlager, Pop und haben ein markantes Kuh-Outfit.
Die 50 Sänger des Pop Chor`n eröffnen am Samstag, 14. September, um 13 Uhr das Fest und begeistern mit Bass, Gitarre und Cajon. Um 15.45 Uhr sorgen dann die vier jungen Anzugträger der TheKaiserBeats für ein Rock ‚n‘ Roll und Beatmusik-Feuerwerk. Elektrisierend, hochenergetisch und mehrstimmig und authentisch machen die Jungs jedem Tanzerprobtem müde Beine. Um 20.30 Uhr verspricht das Free Steps Orchestra den Zuhörern einen mitreißenden Auftritt, mit einem großen Repertoire von Rock, Pop, Oldies und den neuesten Top Hits, der den Marktplatz zum beben bringen soll. Von 18 Uhr bis 20.30 Uhr soll DJ Denny Gee mit seinem Warm-Up in den Partyabend einleiten.
Den Auftakt am Sonntag macht das Orchester des Musikvereins Sommersell. Blasmusik mit Liedern für jung und alt soll im Herzen der Stadt für gute Stimmung sorgen. Um 13 Uhr kommen dann die jüngeren Bewohner der Stadt an die Reihe: Gemeinsam mit Musiklehrer Geoffrey Bolt singen die vierten Klassen der Schillerschule ihre Lieblingslieder. Mit Boogie Woogie, Twist, Schlager und Rock‘n‘Roll von ErdbeerShake endet der Sonntag. Lebendige Choreografien, Kostümwechsel, und mehrstimmige Gesänge: „Eine kleine Reise in die Wirtschaftswunderjahre“, so der Veranstalter. Am Sonntag wird es zudem eine Hüpfburg in der Nähe der Bühne geben.
Das Programm am Jakobikirchhof
Die Jakobibühne, welche vorher unter dem Namen Ü30 Bühne lief, startet am Freitag ab 15 Uhr mit DJ Lars Engel in das Altstadtfest-Wochenende. Um 19 Uhr übernehmen dann die CaszKings mit Hits von Jonny Cash oder Elvis Presley. Damit bei dem Feiervolk keine Langeweile aufkommt, übernimmt um 21.30 Uhr noch einmal DJ Lars Engel. Energiegeladen, kraftvoll und abwechslungsreich wird es dann mit der vierköpfigen Band !TilT, die direkt aus Goslar kommt. Mit Gesang, Gitarre, Schlagzeug und Bass präsentieren die vier Jungs eine Mischung aus Rock und Funk-Elementen. Der ein oder andere kennt vielleicht den Titel “Tonight Tonight“der Band, welcher im September 2020 erschienen ist.
Weiter geht´s am Samstag um 15 Uhr mit dem Duo Marc und Andreas, Künstlername mightymarc. Auf dem Programm stehen Rock und Pop Perlen aus den letzten Jahrzehnten, allerdings in Akustik-Unplugged. Die Diamond dance Kids VFL Oker wollen um 17.15 Uhr den Besuchern am Jakobikirchhof eine Tanznummer präsentieren, bevor DJ Lars Engel mit seinen Beats für Tanzstimmung sorgt. Den Abschluss am Samstag machen die Goodbeats mit handgemachter Livemusik mit Elementen der DJ-Kultur. Egal, ob Funk, Reggae, Disco, Rock, Metal, Hip-Hop, Charts, Classics, der Jakobikirchhof wird definitiv zum Danceflor.
Orientalisch wird es am Sonntag um 13.45 Uhr mit der Bauchtanzgruppe Pearl of Orient vom TV Jahn aus Dörnten. Schluss-Act ist dann ab 14 Uhr die LagerFeierMusik, mit Mick Diedrich und Axel Dietsch. Hier kann sich das Publikum vor allem auf Überraschungen und Lebensfreude auf der Bühne freuen.
Übrigens geht vom Dach der ehemaligen Ratsapotheke, von dem während des Kunsthandwerkemarktes ein Ziegel herabstürzte, keine Gefahr mehr aus. „Die Handwerker waren vor Ort. Der Besitzer hat sich darum gekümmert, dass das Gebäude wieder verkehrssicher ist“, berichtet Daniela Siegl von der Stadt Goslar. Während des diesjährigen Altstadtfests und später während des Weihnachtsmarkts werden zudem im Baubereich des künftigen Pfalzquartiers 25 zusätzliche Flächen als öffentliche Parkplätze freigegeben.