Stand der Meldungen auf höchstem Niveau

Auch die Kleinen haben wie hier im vergangenen Jahr Spaß beim Altstadtlauf des MTV Goslar. Foto: GZ-Archiv
So viele Anmeldungen für den Goslarer Altstadtlauf hat es im Vorfeld noch nie gegeben. Bevor sich am Sonntag das Fenster schließt, deutet sich ein Rekord an. Ob die Zahl von 1810 Startern übertroffen wird, hängt auch vom Wetter ab.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vieles deutet aktuell auf eine sehr hohe Teilnehmerzahl beim 35. Goslarer Altstadtlauf hin, der am 5. Mai gestartet wird. Ausrichter MTV meldet Stand Donnerstag 630 Läuferinnen und Läufer, die sich bereits angemeldet haben. „Das sind deutlich mehr als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt“, sagt Geschäftsstellenleiterin Kerstin Ramke. Das Meldeportal schließt am Sonntag um Mitternacht.
1810 Starter haben im Vorjahr auf einer damals neuen Route die unterschiedlichen Strecken unter die Lauf- oder Walkingschuhe genommen. Das war ein Rekordergebnis. Die Route bleibt wie 2023 bestehen, das Starterfeld könnte erneut größer werden und auch optisch einheitlicher. Zusammen mit der Startnummer wird allen Teilnehmer zur 35. Auflage ein besonderes T-Shirt angeboten, das während des Laufs getragen werden kann.
Trainingsgruppe macht den Auftakt
Bereits am 2. Mai dreht die Trainingsgruppe „Runter vom Sofa“, die sich unter Anleitung des MTV gezielt auf den Altstadtlauf vorbereitet hat, eine erste Proberunde durch die Altstadt. Um 18.30 Uhr ist der Start auf dem Altstadtmarkt.
Der Abend vor dem eigentlichen Altstadtlauf gehört traditionell wieder den Staffeln. Bei der „Warm-Up-Party“ laufen Vierer- bis Sechsergruppen am Samstag eine Stunde lang eine 800-Meter-Runde. Nachmeldungen für den Altstadtlauf sind bis eine Stunde vor dem Start auf dem Marktplatz möglich.