Zähl Pixel
Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg läuten die Hirten den Sommer ein

Die Oberharzer Hirten freuen sich auf viele Besucher beim Wiesenblütenhoffest am 2. Juni.  Archivfoto: Jung

Die Oberharzer Hirten freuen sich auf viele Besucher beim Wiesenblütenhoffest am 2. Juni. Archivfoto: Jung

Das Wiesenblütenhoffest bei Bauer Neigenfindt gehört zu den besonderen Tradtitionen in St. Andreasberg. Am 2. Juni ist es soweit: Die Kühe werden auf die Bergwiesen getrieben und die Menschen feiern. Aber nichts geht ohne die Hirten an diesem Tag.

Von Berit Nachtweyh Freitag, 24.05.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Am kommenden Wochenende rückt die Bergstadt ihre ortsbildprägenden Bergwiesen wieder in den Mittelpunkt: Auf dem Hof von Bauer Neigenfindt wird am Sonntag, 2. Juni, das traditionsreiche Wiesenblütenhoffest gefeiert. Schon am Samstag, 1. Juni, wird das Fest um 14 Uhr mit einer Wiesenblüten-Ausstellung von Jochen Klähn im Kurhaus und einer von Ursel Koblitz geführten Wiesenblütenwanderung eingeläutet.

Veranstaltet wird das Brauchtumsfest von der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft in Kooperation mit dem Heimatbund Ewerharz, dem Harzklub-Zweigverein St. Andreasberg und natürlich der Familie Neigenfindt. Zentraler Programmpunkt ist der Viehaustrieb am Sonntag ab 10.30 Uhr: Die Kühe werden von den Hirten aus ihrem Winterquartier auf die frisch erblühten Bergwiesen geführt, die rund um St. Andreasberg als besonders artenreich gelten.

Kühe ziehen quer durch die Stadt

Die Kühe werden über das Sperrental hinunter- und die Mühlenstraße hinaufgetrieben und laufen quer durch die Stadt zur Festwiese. Mit dem Hirtenruf wird die Herde um 11.30 Uhr in Empfang genommen. Dann beginnt auf dem Hofgelände auch das Festprogramm: Die HarzSAR-Rettungshundestaffel präsentiert sich um 11.30 Uhr und nochmals um 12.30 und 14.30 Uhr, dazwischen gibt es um 12Uhr eine ökumenische Andacht mit Viehsegnung in der Scheune.

Bürgermeister Wolfgang Langer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner werden dann um 13 Uhr den traditionellen an den Hütegroschen an den Oberhirten überreichen, danach beginnt das unterhaltsame, musikalische Programm. An etlichen Ständen werden handwerkliche und kulinarische Produkte angeboten – und selbstverständlich gibt es auch Speis und Trank für alle sowie Spiel und Spaß für Kinder.

Melkwettbewerb live verfolgen

Spannung verspricht der Melkwettbewerb, bei dem um 13.30 Uhr Kiepenfrauen gegen Hirten antreten. Wer will, kann sich 14.30 Uhr einer Wanderung über die Bergwiesen anschließen, die vom Nationalparkhaus kostenfrei angeboten und begleitet wird. Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 15 Uhr zunächst der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein und die Mitglieder des Heimatbunds Ewerharz, bevor von 16 bis 18 Uhr das Trio Harzwald zur großen Hoffestgaudi aufspielt.

Die Veranstalter bieten zwischen 10.30 und 17.30 Uhr einen Pendelverkehr zum Hoffest und zurück an. Die Busse starten zu jeder halben Stunde an den Parkplätzen Kurhaus und Hoher Weg, die Fahrtkosten betragen 2 Euro pro Person (Kinder bis 6 Jahre fahren in Begleitung der Eltern kostenfrei).

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region