Alle Artikel zum Thema: Harzer Höhenvieh

Harzer Höhenvieh

Kult um die Kuh

GZ Plus Icon Viehaustrieb Wildemann: Mit Hirtentracht, aber ohne Wodka-Lemon

Begleitet von zahlreichen Schaulustigen ist am Sonntag das Rote Höhenvieh in Wildemann durch den Ort und auf die Weide getrieben worden. Was dort Tradition hat und stets mit Feierei verbunden ist, hat auch einen ernsten und wichtigen Hintergrund.

Tradition zu Pfingsten

GZ Plus Icon Das erwartet die Besucher beim Viehaustrieb in Wildemann

Der traditionelle Viehaustrieb soll an Pfingsten wieder etliche Besucher nach Wildemann locken. Unter anderem steht die Ernennung des städtischen Kuhhirten auf dem Programm, ebenso wie eine große Party am Abend. Alles, was man darüber wissen muss.

Weide in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Bulle Felix-Peter erstickt tragisch am Apfel: Appell an die Bürger

Der Bulle Felix-Peter von den Herbergers war erst anderthalb Jahre alt. Am Wochenende ist er auf einer Weide in Clausthal-Zellerfeld tragisch an einem Apfel erstickt. Dieser Vorfall bringt die Landwirte zum Nachdenken. Sie appellieren an die Bürger.

Renaturierung geht voran

Altenau: Mit Harzer Höhenvieh zurück zur Bergwiese

Am Altenauer Mühlenberg wächst mit tierischer Unterstützung vom Harzer Roten Höhenvieh eine neue Bergwiese heran. Die Landesforsten sind mit den Fortschritten zufrieden: Da wo einst die Große Schanze stand, siedeln sich immer mehr Pflanzen an.

Viele Gäste bei Wiesenblütenhoffest

Kühe laufen durch St. Andreasbergs Zentrum

Hunderte von Besuchern kamen am Sonntag zum Wiesenblütenhoffest nach St. Andreasberg. Dabei stand das Harzer Höhenvieh im Mittelpunkt, das unter anderem quer durch die Bergstadt auf die Bergwiesen auf der Kuppe getrieben worden ist.

Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg läuten die Hirten den Sommer ein

Das Wiesenblütenhoffest bei Bauer Neigenfindt gehört zu den besonderen Tradtitionen in St. Andreasberg. Am 2. Juni ist es soweit: Die Kühe werden auf die Bergwiesen getrieben und die Menschen feiern. Aber nichts geht ohne die Hirten an diesem Tag.

Retter des Harzer Höhenviehs

Wildemann trauert um Bergbauern Wolfgang Beuse

Der Wildemanner Bergbauer Wolfgang Beuse ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Das streitbare Harzer Original hatte gegen alle Widerstände das Harzer Rote Höhenvieh vor dem Aussterben bewahrt. Sein Vermächtnis wird weitergeführt. Ein Nachruf.

Weidefest

GZ Plus Icon 1000 Gäste feiern in Altenau das Harzer Höhenvieh

Die Weidesaison neigt sich so langsam dem Ende zu, in Altenau wurde also wieder Weidefest gefeiert. Axel Möller wurde zum städtischen Kuhhirten ernannt. Für die Besucher gab es ein paar Tipps, was die Tiere am liebsten fressen, sollte man sie füttern.

Ortsrat

GZ Plus Icon Mehrgenerationenpark in Wildemann ist bald fertig

Vielfältiger hätte die Ortsratssitzung in Wildemann kaum sein können: Es ging um marode Straßen und um Geld für die Friedhofssanierung. Aber auch bunte Themen, wie der Viehaustrieb am Pfingstsonntag und der Mehrgenerationenparks wurden angesprochen.

Tierwohl

GZ Plus Icon Von Wildemanner Chaos-Hof keine Spur mehr: Kühen geht es gut

Ein großes Stück Arbeit liegt hinter den Herbergers, die im vorigen Sommer den Wildemanner Bergbauernhof aus desolaten Zuständen gerettet haben. Optisch ist der Hof kaum wiederzuerkennen, und den Tieren geht es wieder gut. Was ist noch geplant?

Weidefest in Altenau

Für das Harzer Höhenvieh werden die Hirten ernannt

Die Herde des Harzer Höhenviehs kehrte von den Bergwiesen rund um Altenau zurück und der Verkehrsverein veranstaltete ihnen zu Ehren ein Weidefest. Bei der Gelegenheit wurde auch der neue Ehrenhirte ernannt, der aus gutem Grund sogar einen Stellvertreter bekommt.