Zähl Pixel
Einsätze am frühen Freitagmorgen

Polizei vermutet Brandstiftung: Drei Brände in Blankenburg im Harz

Brand im Blankenburger Ortsteil Ösig. Hier stand ein leerstehendes ehemaliges Verwaltungsgebäude der Teufelsbadkliniken in Vollbrand. Foto: Polizeirevier Harz

Brand im Blankenburger Ortsteil Ösig. Hier stand ein leerstehendes ehemaliges Verwaltungsgebäude der Teufelsbadkliniken in Vollbrand. Foto: Polizeirevier Harz

Die Feuerwehr in Blankenburg hatte am frühen Freitagmorgen reichen zu tun. In kürzester Zeit brannten eine Scheune, ein leerstehendes Gebäude und ein Auto. Laut Polizei besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Die Schäden sind teil enorm.

Freitag, 17.11.2023, 09:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Blankenburg. In Blankenburg im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt haben am frühen Freitagmorgen in kurzen Abständen eine Scheune, ein leerstehendes Gebäude und ein Auto gebrannt. Es bestehe der Verdacht auf Brandstiftung, teilte die Polizei am Freitagmorgen mit. Ob ein Zusammenhang zwischen den Bränden besteht, konnte die Polizei noch nicht sagen. 

Der erste Brand ereignete sich gegen 4 Uhr in einer Scheune im Ortsteil Börnecke. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die mit Stroh gefüllte Scheune bereits in Vollbrand, sodass die Einsatzkräfte das Gebäude kontrolliert abbrennen ließen. Es entstand laut Pressemitteilung der Polizei ein Sachschaden von schätzungsweise 65.000 Euro.

Auch Gebäude der Teufelsbad Klinik und ein Auto in Flammen

Wenig später stand ein leerstehendes Gebäude der Teufelsbad Klinik in der Straße Michaelstein in Flammen. Erneut ließen die Einsatzkräfte das Gebäude kontrolliert abbrennen. Der Sachschaden war zunächst unklar. 

Zuletzt wurde der Polizei ein brennendes Auto in der Klosterstraße im Zentrum von Blankenburg gemeldet. Obwohl die Feuerwehr den Brand löschte, wurde das Fahrzeug vollständig zerstört. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand kam es bei keinem der Brände zu Verletzten. Die Polizei beschlagnahmte alle Brandorte und leitete entsprechende Ermittlungen wegen Brandstiftung ein.

sek/dpa

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region