Alle Artikel zum Thema: Blankenburg

Blankenburg

Drei Ermittlungsverfahren eingeleitet

Unfall mit Schulbus: 130 Kinder unverletzt, Mann attackiert Helfer

Dienstagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall in Blankenburg: Ein Schulbus und zwei Autos waren involviert, es wurde eine Person verletzt. Bei der Unfallaufnahme raste ein weiteres Auto in die Unfallstelle und fuhr einen Feuerwehrmann an.

Klimakrise und Umweltschutz

Future Forest Forum: 400 Wald-Experten tagen in Blankenburg

Future Forest Forum 2024: Über die Zukunft des Waldes sprechen rund 400 Teilnehmer an diesem Wochenende auf Schloss Blankenburg. Es gibt zahlreiche Exkursionen und mehr als 30 Redner aus den Bereichen Waldwirtschaft, Wissenschaft und Gründer-Szene.

Jugendsinfonieorchester

GZ Plus Icon Reise durch Bühnen- und Filmmusiken im Kloster Michaelstein

Zu zwei Konzerten lädt das Kloster Michaelstein ein: Am Freitagabend, 7. Juni, ist das Jugendsinfonieorchester der Latina August-Hermann-Francke Halle mit Bühnen- und Filmmusiken im Kloster zu Gast. Im Anschluss spielt die Gruppe Plough auf.

Ehefrau Annika berichtet

Eingriff an Speiseröhre: Heinz Hoenig wird heute operiert

Erst am Donnerstag erwachte der Wahl-Blankenburger aus dem künstlichen Koma, nun soll er heute an der Speiseröhre operiert werden. Zwar seien die Eingriffe riskant, der Zustand des Schauspielers habe sich aber stabilisiert.

Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“

GZ Plus Icon Heinz Hoenig: Vom Dschungel zurück zur Brockenbande

Der Schauspieler Heinz Hoenig, der sich zuletzt im RTL-Dschungelcamp aufgehalten hat, sieht sich kritischen Fragen zum Projekt „Heinz der Stier“ ausgesetzt. Martin Bolik aus Wiedelah, der an dem Projekt beteiligt war, weist die Vorwürfe zurück.

45.000 Euro Schaden

Kollision mit Lkw: 47-Jähriger lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall am Donnerstagmorgen wurde ein Transporterfahrer im Landkreis Harz lebensbedrohlich verletzt. Sein Fahrzeug ist mit einem Lkw kollidiert. Der Fahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.

„Es ist eine Herausforderung“

Blankenburger Heinz Hoenig zieht ins Dschungelcamp

Der aus Harlingerode stammende und in Blankenburg lebende Schauspieler Heinz Hoenig zieht als erster Kandidat in das Dschungelcamp 2024. Zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern fliegt der 72-Jährige für die Dreharbeiten nach Australien.

Einsätze am frühen Freitagmorgen

Polizei vermutet Brandstiftung: Drei Brände in Blankenburg im Harz

Die Feuerwehr in Blankenburg hatte am frühen Freitagmorgen reichen zu tun. In kürzester Zeit brannten eine Scheune, ein leerstehendes Gebäude und ein Auto. Laut Polizei besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Die Schäden sind teil enorm.

Anbau nahe Thale

GZ Plus Icon Als Helfer bei der Weinlese im Ostharz

Baden, Franken, Mosel und Rheingau zählen zu Deutschlands bekanntesten Weinanbaugebieten. Doch auch in der Mitte der Bundesrepublik stehen Weinreben. Ein Harzer Winzer zeigt, wie der Weißburgunder entsteht und erzählt die Geschichte des Anbaus.

Investor hat eine Idee

GZ Plus Icon Rettung in Sicht für den maroden Harzburger Bahnhof?

Für den Bad Harzburger Bahnhof, dessen Zustand sich immer weiter verschlechtert, gibt es Hoffnung. Investor Dirk Junicke schlägt die Gründung eines Fördervereins vor, der das Gebäude kaufen müsste. Vorbild ist das Schloss Blankenburg.

„Eine extrem billige Lösung“

Ostharz: Asse-Atommüll soll in diese Bunker eingelagert werden

 Ein Zwischenlager hat jahrelang Bestand und den Atommüll will doch eigentlich niemand haben. In Blankenburg und Halberstadt gibt es zwei Atom-Bunker, die als besonders sicher gelten – Geht es nach Initiativen, sollen diese den Atommüll aus der Asse aufnehmen.

Polizei muss eingreifen

Blankenburger (43) will sich in Waschanlage betrinken

Ein Mann will sich in der Waschanlage einer Aral-Tankstelle in Blankenburg betrinken. Als er jedoch von zwei Mitarbeiterinnen aufgefordert wird, den Ort zu verlassen, beleidigt er die Frauen. Zudem wirft der 43-Jährige eine leere Bierflasche.

Millionenförderung für Baudenkmal

Blankenburg: Vom Großen zum grünen Schloss

Das Welfenschloss in Blankenburg gilt als Baudenkmal von nationalem Rang. Ein Verein kümmert sich um dessen Sanierung, jetzt gibt es wieder eine Millionenförderung. Zugleich stehen zwei Mieter für eine inhaltliche Ausrichtung des Großen Schlosses.

Ermittlungen aufgenommen

Feuer in Blankenburger Wohnung: Einsatzkräfte finden Leiche

In der Nacht zu Dienstag kam es in der Blankenburger Olfermannstraße zu einem Feuer gegen das die Einsatzkräfte noch immer kämpfen. Anwohner alarmierten den Notruf. Feuerwehrleute fanden eine männliche Leiche. Die Polizei ermittelt.

Mutige Aktion im Zweiten Weltkrieg

GZ Plus Icon Wie Kunst aus Braunschweig im Harz gerettet wurde

Vor 78 Jahren hat der Braunschweiger Kunsthistoriker, Denkmalschützer und Landeskonservator Dr. Kurt Seeleke Kunst aus Braunschweig vor Zerstörung gerettet. Er brachte die Kunstgüter im Großen Schloss Blankenburg unter.

Einsatzkräfte suchen im Wald

Blankenburg: Passant sieht „Wolfsmenschen“ und wählt Notruf

Ein nicht alltäglicher Notruf ging am Samstag bei der Blankenburger Polizei ein. Ein Passant soll im Wald nahe der Burg Regenstein eine Stichflamme und einen „Wolfsmenschen“ gesehen haben. Auch die Feuerwehr beteiligte sich bei der Suche im unwegsamen Gelände.

Die Polizei ermittelt

Blankenburg: Mann (62) stirbt bei Frontalcrash mit Baum

Zwischen Hüttenrode und Blankenburg kam es am Montagmittag zu einem schweren Unfall. Ein Magdeburger kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum am Straßenrand. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Standortmarketing

Landkreise Goslar und Harz werben um Rückkehrer

Standortmarketing haben die Landkreise Goslar und Harz am Dienstag zeitgleich betrieben: Mit ihren Rückkehrertagen in Goslar und Blankenburg haben sie Firmen, Kommunen und Organisationen Gelegenheit gegeben, um Arbeitskräfte und Neubürger zu werben.

Weitere Hilfen zugesagt

Schloss-Sanierung in Blankenburg läuft weiter

Der Verein zur Rettung von Schloss Blankenburg zeigt sich zuversichtlich. Auch für 2023 liegen bereits Förderzusagen über rund eine Million Euro vor, um die historische Anlage weiter zu sanieren. Außerden ist ein thematischer Schwerpunkt geplant.