Schloss-Sanierung in Blankenburg läuft weiter

Das Große Schloss Blankenburg wird weiterhin saniert. Archivfoto: Stade
Der Verein zur Rettung von Schloss Blankenburg zeigt sich zuversichtlich. Auch für 2023 liegen bereits Förderzusagen über rund eine Million Euro vor, um die historische Anlage weiter zu sanieren. Außerden ist ein thematischer Schwerpunkt geplant.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Blankenburg. Der Verein zur Rettung von Schloss Blankenburg hat seine Ziele für 2023 umrissen. So soll der Küchenflügel der im 12. Jahrhundert erbauten Anlage hergerichtet werden. Dafür hätten das Land Sachsen-Anhalt und der Bund ihre Hilfe zugesagt, teilt der Verein mit.
Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als langjähriger Förderer sowie Lotto Sachsen-Anhalt haben weitere finanzielle Hilfe zugesagt. Jedes Jahr fließen laut Schlossgeschäftsführer André Gast rund eine Million Euro in die Sanierung. Seit der Verein 2007 Eigentümer wurde, seien rund elf Millionen für die Sanierung aufgewendet worden. Mit der Stadt wurde jetzt zudem eine Vereinbarung getroffen, um die Sanierung des größten erhaltenen Welfenschlosses gemeinsam weiter voranzubringen.
Schlossgeschäftsführer Gast bewertet die Perspektiven für das Große Schloss vor diesem Hintergrund als „sehr positiv“. Die Einrichtung soll kommendes Jahr einen „Markenkern“ mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit erhalten, dazu würden mit mehreren Partnern Vereinbarungen vorbereitet. Eingebunden ist die „Future Forest Initiative“, die innovative Konzepte für Klimaschutz und nachhaltige Forstwirtschaft voranbringen will und Mieterin im Schloss ist. Die Initiative plant ein bundesweites Forum in Blankenburg.
In diesem Jahr wurde das Deckenbild in der Kapelle saniert. Außerdem gab es eine Übereinkunft mit dem „Haus Hannover“ über die Rückkehr von sieben Bildern in den Kaisersaal. Und die 2022 begonnene Sanierung am Verwalterhaus und am Kasernenflügel laufe im Jahr 2023 weiter, heißt es. oli