Alle Artikel zum Thema: Schloss

Schloss

Internationale Festspiele

GZ Plus Icon Harzburger Musiktage enden mit starkem Finale

Zum Abschluss der 54. Harzburger Musiktage erlebte das Publikum im Bündheimer Schloss drei faszinierende und respekteinflößende Darbietungen. Eine davon schaffte es sogar, die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Tanzen zu bringen.

Ausverkauftes Haus

Mark Benecke zu Gast beim Harzburger Kulturklub

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke spricht auf Einladung des Kulturklubs Bad Harzburg im ausverkaufen Bündheimer Schloss über Tote auf alten Gemälden und darüber, ob Künstler korrekt malten. Sein Vortrag hieß „Mord im Museum“.

Sieben Konzerte geplant

Wernigerode lädt zu Schlossfestspielen ein

Der Vorverkauf für die Wernigeröder Schlossfestspiele vom 28. Juli bis 31. August ist gestartet. Sie wurden 1996 ins Leben gerufen und haben viele Fans. Dieses Jahr sind sieben sehr unterschiedliche Konzerte an unterschiedlichen Orten geplant. 

Kulturklub-Veranstaltung

Bad Harzburg: Tobias Mann führt Kampf gegen seinen Endgegner

Lust auf knallharte Comedy? Musiker und Satiriker Tobias Mann ist am 5. Mai mit seinem siebten Kabarett-Programm „Mann gegen Mann“ im Bündheimer Schloss in Bad Harzburg zu Gast. Die Tickets für die Show sind ab jetzt erhältlich.

Beliebtes Angebot

Bad Harzburg: Kinderschutzbund gibt Gutscheine und Kleidung aus

Schuhgutscheinaktion für Bedürftige ist für Samstag, den 6. April, im Saal des Bündheimer Schlosses geplant. Sie wurde durch Erlöse aus dem GZ-Glücksschweinchenverkauf mitfinanziert. Einen großen Markt mit Kinderkleidung soll es ebenfalls geben.

Beschnitt wichtiger als Wege

GZ Plus Icon Schlosspark-Umgestaltung: Dirk Junicke priorisiert Ideen

Dirk Junicke, Miteigentümer des Harzburger Gestüts, hat jüngst Ideen zu einer Umgestaltung des Schlossparks geäußert. Nun hat er sie nach den für ihn wichtigsten und unwichtigsten geordnet. Umsetzen müsste die Ideen die Stadt – ihr gehört das Areal.

21. Auflage in Bad Harzburg

Schachtage: Im Bündheimer Schloss rauchen wieder die Köpfe

Nach drei Jahren Corona-Pause liefen bereits am Montag die ersten Vorbereitungen für die mehrtägige Veranstaltung. Vor Beginn des Turnier-Starts führte die GZ ein Gespräch mit Organisator Jörg Baars, der ein paar Veränderungen mitteilte.

Herbstfest

Willkommen in der Liebenburger Schule am (Geister-)Schloss

Herbstfest an der Liebenburger Schule am Schloss – oder: Eine Traditionsveranstaltung am Freitag, auf der es viel Neues rund um die Einrichtung zu erfahren gab. Die liegt übrigens nicht nur am Schloss, sondern besitzt auch ein Geisterhaus.

Investor hat eine Idee

GZ Plus Icon Rettung in Sicht für den maroden Harzburger Bahnhof?

Für den Bad Harzburger Bahnhof, dessen Zustand sich immer weiter verschlechtert, gibt es Hoffnung. Investor Dirk Junicke schlägt die Gründung eines Fördervereins vor, der das Gebäude kaufen müsste. Vorbild ist das Schloss Blankenburg.

Wassereintritt

GZ Plus Icon Dachschaden: Liebenburger Sporthalle wieder geschlossen

Erneut muss die Liebenburger Sporthalle am Gitterweg gesperrt werden. Wieder ist ein Wassereintritt aufgrund eines Dachschadens der Grund, teilt der Landkreis mit. Diesmal sind allerdings die Folgen gravierender, es geht nicht nur um Pfützen im Innern.

Investitionen von 13,2 Millionen Euro

GZ Plus Icon Schloss Wernigerode wird zugänglicher

Das Schloss in Wernigerode wird für 13,2 Millionen Euro saniert und vor allem umgebaut. Das Baudenkmal erhält  zwei Fahrstühle und einen Parkplatz direkt auf dem Schlossgelände, damit es für Menschen zugänglich wird, die schlecht zu Fuß sind.

Millionenförderung für Baudenkmal

Blankenburg: Vom Großen zum grünen Schloss

Das Welfenschloss in Blankenburg gilt als Baudenkmal von nationalem Rang. Ein Verein kümmert sich um dessen Sanierung, jetzt gibt es wieder eine Millionenförderung. Zugleich stehen zwei Mieter für eine inhaltliche Ausrichtung des Großen Schlosses.

Mutige Aktion im Zweiten Weltkrieg

GZ Plus Icon Wie Kunst aus Braunschweig im Harz gerettet wurde

Vor 78 Jahren hat der Braunschweiger Kunsthistoriker, Denkmalschützer und Landeskonservator Dr. Kurt Seeleke Kunst aus Braunschweig vor Zerstörung gerettet. Er brachte die Kunstgüter im Großen Schloss Blankenburg unter.

Kunsthandwerkermarkt Bündheim

GZ Plus Icon An diesem Ort bekommen Gasflaschen Gesichter

Der Kunsthandwerkermarkt zu Ostern ist in Bad Harzburg Tradition. Erstmals nach langer Zwangspause fand er nun wieder statt, und der Andrang war groß. Es ist ein Markt, der sich von anderen unterscheidet - in gleich mehrfacher Hinsicht.

Kulturklub im Bündheimer Schloss

Publikumsliebling mit vier Überraschungen

Das Bündheimer Schloss war am Mittwochabend fast ausverkauft, denn Desimos Spezial-Club lockte zahlreiche Zuschauer an. Die bekamen einen abwechslungsreichen Kabarett-Mix zu sehen und wurden den Abend über gut unterhalten.

Künstlerin Lydia Okumura stellt aus

Schloss Derneburg: Maximaler Genuss von Minimal Art

Fans der Minimal Art kommen derzeit auf Schloss Derneburg auf ihre Kosten. Gezeigt wird noch bis zum 23. April eine Einzelausstellung der brasilianisch-japanischen Künstlerin Lydia Okumura, die mit Fantasie, Farbe und Fäden Räume im Raum schafft.

Im Bündheimer Schloss

Lesung von Joe Bausch: Auf der Spur des Verbrecher-Gens

Der bekannte Schauspieler Joe Bausch gab am Samstag im Bündheimer Schloss eine Lesung und erzählte dabei viel aus seinem beruflichen Leben. Denn vor seiner Tätigkeit als Schauspieler war er Regierungsmedizinaldirektor.

Sanierung für 3,4 Mio. Euro

Schloss und Kloster Ilsenburg: Pläne für Brauhaus und Galerie

Nach der Sanierung sollen eine Kunstgalerie und eine Brauerei in die Kloster- und Schlossanlage Ilsenburg einziehen. Die Arbeiten sollen in einigen Monaten beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Die Eigenmittel dafür kamen auf kreative Weise zusammen.

Weitere Hilfen zugesagt

Schloss-Sanierung in Blankenburg läuft weiter

Der Verein zur Rettung von Schloss Blankenburg zeigt sich zuversichtlich. Auch für 2023 liegen bereits Förderzusagen über rund eine Million Euro vor, um die historische Anlage weiter zu sanieren. Außerden ist ein thematischer Schwerpunkt geplant.