Wernigerode lädt zu Schlossfestspielen ein

Romantisches Ambiente für Konzerte auf professionell hohem Niveau: Die Wernigeröder Schlossfestspiele bieten in diesem Sommer wieder ganz verschiedene Konzerte für Einheimische und Touristen. Foto: Weber
Der Vorverkauf für die Wernigeröder Schlossfestspiele vom 28. Juli bis 31. August ist gestartet. Sie wurden 1996 ins Leben gerufen und haben viele Fans. Dieses Jahr sind sieben sehr unterschiedliche Konzerte an unterschiedlichen Orten geplant.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wernigerode. Das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode hält auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Festspielprogramm bereit. Es wendet sich sowohl an den Opernfreund und den Klassikliebhaber wie auch an den Star-Wars-Fan, es bietet Konzerte für Groß und Klein, Alt und Jung, Einheimische wie Touristen auf dem Schloss, in und um das Konzerthaus Liebfrauen sowie im Bürgerpark.
First und Last Night
Im Zeitraum von knapp fünf Wochen wird das Orchester unter der künstlerischen Leitung von MD Christian Fitzner laut Pressemitteilung sieben herausragende Konzerte veranstalten. Den Rahmen der Festspiele bilden dabei wie gewohnt das Eröffnungs- und Abschlusskonzert am 28. Juli und 31. August auf dem Schloss Wernigerode. Während die „First Night“ Komponisten wie Rossini, Chaminade, Chopin und Mozart in den Fokus stellt, verspricht die „Last Night“ mit vorrangig spanischen Komponisten und Interpreten eine spanische Nacht mit andalusischem Flair auf dem Schlossinnenhof.
Opernfreunde kommen in der Operngala am 10. August um 19.30Uhr auf ihre Kosten: im Konzert erklingt ein Best-of der beliebtesten Arien, Ensemblestücke und Ouvertüren aus der Welt der Oper im sommerlich-romantischen Ambiente des mittelalterlichen Schlosses hoch über der Stadt Wernigerode. Diese Open-Air-Operngala vereint die schönsten Opern-Ohrwürmer, furiose Arien und prickelnd-brillante Duette mal ganz ohne Szene und musikdramatischen Kontext – dargeboten vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung und mit charmanter Moderation von MD Christian Fitzner.
Zu Gast sind international gefragte Solisten, wie beispielsweise die aus den Niederlanden stammende Sopranistin Jessey-Joy Spronk und der polnische Bariton Przemyslaw Baranek. Die Operngala wird präsentiert durch den regionalen Hauptsponsor, die Stadtwerke Wernigerode. Ausgewählte Filmmusik-Titel und Jazz-Standards, eine Prise Gänsehautmomente und dazu einige soulige Klänge – dargeboten von Shereen Adam, dem Rundfunk-Jugendchor Wernigerode und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode – erwartet die Zuhörer im Filmmusikkonzert am 24. August um 19.30Uhr im Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode.
Groß und Klein sind am 7. August um 16 Uhr zu „Peter und der Wolf“ eingeladen: doch diesmal werden die Musiker des Wernigeröder Kammerorchesters das Musikmärchen von Sergei Prokofiev nicht im Konzertsaal, sondern in einem zauberhaften Garten, im Bürgerpark Wernigerode zur Aufführung bringen.
Spielerisch lernen die Kinder in diesem Stück die Orchesterinstrumente kennen: Die Hauptfigur Peter wird durch heitere, abenteuerlustige Geigen repräsentiert; die Pauken sind die Jäger; dem Vogel wird natürlich die Flöte sowie der Ente die quakende Oboe zugeordnet; die Katze erklingt in der weichen Klarinette, der Großvater im dunkel grummelnden Fagott und der gefährliche Wolf in den Hörnern.
Open Air: Serenaden
Ein sommerlich-leichtes Schlosshofserenaden-Konzerte am 3. August, 19.30 Uhr mit Händels Wassermusik und Vivaldis Jahreszeiten, dargeboten von der jungen Geigenvirtuosin Liv Migdal sowie einem Open-Air-Serenadenkonzert rund um das Konzerthaus am 18. August, 16 Uhr mit Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode runden das vielfältige Programm der diesjährigen Wernigeröder Schlossfestspiele ab.
Tickets für alle Veranstaltungen sind ab sofort in den Touristinformationen Wernigerode, Blankenburg, Ilsenburg und Quedlinburg, in Jüttners Buchhandlung sowie online unter www.pkow.de erhältlich – dort ist auch das Gesamtprogramm zu finden.