Alle Artikel zum Thema: Wernigerode

Wernigerode

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Torflut im Nordharz und Handgemenge in Wernigerode

In der 1. Fußball-Nordharzklasse fällt das Verteidigen aus. Ein Landesligist im Tor-Tief. In Wernigerode rasten mal wieder die Fans aus. Und Eishockey-Liebe kennt keine Liga. Das sind die Themen unserer Rubrik „Das Wochenende im Rückblick“.

Highlights der Opernliteratur

Wernigeröder Schlossfestspiele mit Gala unter freiem Himmel

Vor der stimmungsvollen Kulisse des mittelalterlichen Schlosses hoch über der Stadt präsentieren vier international renommierte Solistinnen und Solisten gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester ausgewählte Highlights der Opernliteratur.

Polizei findet Munition bei Durchsuchung

GZ Plus Icon Anschlagspläne auf den CSD? Ermittlungen gegen Mann aus Wernigerode

Ein 20-Jähriger soll in einer Lokalität in Wernigerode angekündigt haben, einen Anschlag auf die Veranstaltung ausüben zu wollen. Daraufhin kam es zu einer Hausdurchsuchung. Das sagen Veranstalter und Staatsanwaltschaft gegenüber der GZ.

Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

Aufführung in Liebfrauen

Wiener Operetten-Weihnacht in Wernigerode

Wiener Operetten-Weihnacht in Wernigerode: Zum Nachmittag mit Gesang und Ballett, Charme und Wiener Schmäh sind Musikfreunde am 12. Dezember eingeladen. Zum Programm gehören „Geschichten aus‘m Wiener Wald“ und „Wiener Blut“, aber auch „Ave Maria“.

Konzertabend in Liebfrauen

Konstantin Wecker singt „Lieder meines Lebens“ in Wernigerode

Liedermacher Konstantin Wecker kommt mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“ nach Wernigerode. Das Konzert in Liebfrauen bietet einen Rückblick auf über 50 Jahre musikalisches und poetisches Schaffen und ein Wiederhören mit unbekannteren Liedern.

Mordsharz-Lesung mit Tibor Rode

KI-Zaun meldet: Ein Werwolf in Wernigerode?

Um einen Werwolf geht es im neuen Thriller von Tibor Rode. Der Autor liest im Rahmen des Mordsharz-Festivals aus „Lupus“ vor. Weitere Lesungen in der Remise in Wernigerode bestreiten Kester Schlenz, Jan Jepsen und Anna Schneider.

Dunkles Kapitel deutscher Geschichte

Das Schicksal der Lebensborn-Kinder – Tagung in Wernigerode

„Lebensborn“ nannten die Nationalsozialisten im „Dritten Reich“ einen staatlich geförderten Verein, dessen Ziel es war, die Geburtenzahl „arischer“ Kinder zu steigern. In Wernigerode arbeitet ein Verein dieses Kapitel der NS-Geschichte auf.

Mexikanisches Bier aus Wernigerode

Corona-Bier: AB-Inbev investiert in Hasseröder Brauerei

AB Inbev, der weltgrößte Brauereikonzern, lässt in Wernigerode das mexikanische Corona-Bier produzieren. Die Gewerkschaft zeigt sich erfreut, weil die Auslastung steigt. Aber es gibt auch die Sorge, die heimische Marke könnte vernachlässigt werden.

Neuer Aufführungsort

GZ Plus Icon „Jedermann“ kommt nach Quedlinburg

Eigentlich sollte der „Jedermann“ als jährlich wiederkehrendes Event in der ehemaligen Kirche Liebfrauen in Wernigerode fest verankert werden. Das klappte dieses Jahr nicht, und so kommt das Mysterienspiel um die wahren Werte jetzt nach Quedlinburg.

Über eine Million Euro Schaden

Wernigerode: Großbrand in Döner-Imbiss und Discounter

Seit der Nacht sind 100 Feuerwehrleute in Wernigerode im Einsatz. Wie die Rettungsleitstelle berichtet, war in einem Discounter und Döner-Imbiss ein Feuer ausgebrochen. Seit circa 6 Uhr sind die Flammen unter Kontrolle.

Sieben Konzerte geplant

Wernigerode lädt zu Schlossfestspielen ein

Der Vorverkauf für die Wernigeröder Schlossfestspiele vom 28. Juli bis 31. August ist gestartet. Sie wurden 1996 ins Leben gerufen und haben viele Fans. Dieses Jahr sind sieben sehr unterschiedliche Konzerte an unterschiedlichen Orten geplant. 

Elf Verletzte bei Unfall

Schlossbahn-Crash in Wernigerode: Ermittlungen gegen Fahrer

Nun steht fest: Mangelhafte oder defekte Bremsen führten am Sonntag nicht zum Schlossbahn-Unfall mit elf Verletzten in Wernigerode. Wie die Polizei mitteilt, ermitteln die Beamten nun wegen Fehlverhaltens gegen den 67-jährigen Fahrer.

500.000 Euro Schaden

Wernigerode: Schlossbahn prallt gegen Baum – zehn Verletzte

Die Wernigeröder Bimmelbahn, die zwischen Stadt und Schloss verkehrt, ist am Sonntagnachmittag von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Insgesamt zehn Menschen, darunter auch der 68-jährige Fahrer, wurden leicht verletzt. Die Polizei ermittelt.

Treue oder Treulos?

Faszinierende Einblicke in das Liebesleben der Vögel

Sind Vögel treu wie Tauben oder stecken hinter ihrem Zwitschern ganz andere Paarungsstrategien? Ernst Paul Dörfler enthüllt in seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ die faszinierenden Geheimnisse der Vogelwelt – mit einer Prise Kabarett und wertvollen Botschaften für (...).

Gespräche mit dem Künstler

Ausstellung: Thomas Ranft zeigt seine Grafiken in Wernigerode

Grafiken von Thomas Ranft sind ab Sonntag beim Wernigeröder Kunst- und Kulturverein zu sehen. Der Eintritt ist frei, und die Besucher haben Gelegenheit, mit dem Künstler zu sprechen und ihm Fragen über seine Werke zu stellen.

Bilanz der Schmalspurbahnen

Mehr Gäste in Dampfzügen der Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen in Wernigerode haben 2023 rund eine Million Fahrgäste transportiert und damit wieder das Niveau vor der Corona-Zeit erreicht. Das Unternehmen hat jedoch mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen und arbeitet an der Abkehr von der Kohle.

Fußballprofi zieht Bilanz

Nils Petersen: Der Rekordtorjäger von der Ersatzbank

Authentisch und selbstreflektiert: So präsentiert sich der aus Wernigerode stammende Ex-Profi Nils Petersen auch als Buchautor. Der Rekordtorschütze des SC Freiburg bietet in „Bank-Geheimnis“ interessante Einblicke in das Profigeschäft.

Einweihungsfeier mit 70 Hebammen

Harzklinikum Dorothea Erxleben eröffnet neuen Kreißsaal

Einen neuen, von Hebammen geleiteten Kreißsaal gibt es jetzt im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützte die Einrichtung mit 395.000 Euro.  Zur Einweihung waren 70 Hebammen eingeladen.

Vernissage in der Rektoratsvilla

Hohegeißer Künstler Detlef Kiep stellt in Wernigerode aus

Erstmals zeigt Detlef Kiep Arbeiten in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz. Der Hohegeißer Kunsttherapeut und Künstler gab der Ausstellung das Thema „Vorfahre, Mittelfahre, Nachfahre“. Vernissage ist am 29. November ab 19 Uhr.

Theater

„Solaris“: Science-Fiction in der Konzertkirche Wernigerode

Zum zweiten Mal gastiert im Wernigeröder „Konzerthaus Liebfrauen“ noch bis Sonntag die in Berlin ansässige freie Theatergruppe, die sich als „Kollektiv“ versteht und den Namen „Künstler1sche 1ntell1genz“ trägt. Karten gibt es an der Abendkasse.

Seit dem 1. Oktober

Goslars Ex-OB Oliver Junk ist jetzt Professor

Seit dem 1. Oktober ist Goslars Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk ordentlicher Professor an der Hochschule Harz in Halberstadt. Dort hatte er vorher bereits eine Vertretungsprofessur inne. Mit seiner Familie lebt er weiterhin in Goslar.

Polizei bittet um Mithilfe

Motorroller und Auto in Brand: Fahndung nach Brandstifter

Er setzte zwei Motorroller in Brand, von denen das Feuer auf einen Ford Mondeo übergriff. Seit knapp zwei Monaten sucht das Polizeirevier Harz nach dem Mann und bittet nun die Öffentlichkeit mit einem Foto des mutmaßlichen Täters um Hilfe.

Energie-Ressortchefs im Harz

GZ Plus Icon Krawallratssitzung ragt in die Ministerrunde

Die denkwürdige Ratssitzung spielte auch zum Auftakt des Treffens der Länder- Energieminister in Wernigerode eine Rolle: Die Gastgeber bekräftigen, dass es eine gute Geste sei, dass sich Wirtschaftsminister Habeck ins Goldene Buch der Stadt einträgt.

Minister treffen sich

Vor Konferenz in Wernigerode: Wutwelle gegen Robert Habeck

Eigentlich ein schöner Termin: In Wernigerode tagt die Energieministerkonferenz, mit dabei ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Gegen den Grünen, der sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen soll, hat sich aber eine Wutwelle formiert.

Habeck trägt sich ins Goldene Buch ein

Energieminister der Bundesländer tagen in Wernigerode

Sachsen-Anhalts aus Wernigerode stammender Energieminister Armin Willingmann (SPD) hat den Vorsitz, wenn sich kommende Woche die Energieminister der Länder und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Harzkreis treffen.

Freispruch

GZ Plus Icon Mann angeklagt, weil er zugeschlagen haben soll

Einem 46-jährigen Mann aus Wernigerode wurde Körperverletzung durch Faustschlag vorgeworfen. Doch die Aussage des vermeintlichen Opfers geriet so unglaubwürdig, dass das Amtsgericht Goslar den Wernigeröder freisprach. 

Abstimmung in Gastromagazin

Harzer Sternekoch Pietsch unter den „100 Besten“

Wernigerodes Sternekoch Robin Pietsch wird von dem Gastronomiemagazin Rolling Pin zu den 100 Köchen in Deutschland gezählt, die besonders innovativ und mutig sind. Auf welchem Platz er in der Rangliste  landet, entscheidet sich bei einer Abstimmung.

Investitionen von 13,2 Millionen Euro

GZ Plus Icon Schloss Wernigerode wird zugänglicher

Das Schloss in Wernigerode wird für 13,2 Millionen Euro saniert und vor allem umgebaut. Das Baudenkmal erhält  zwei Fahrstühle und einen Parkplatz direkt auf dem Schlossgelände, damit es für Menschen zugänglich wird, die schlecht zu Fuß sind.

Rettungshubschrauber im Einsatz

Ilsenburg: Wanderin durch umgestürzten Baum schwer verletzt

Sie wollte mit ihrem Freund einen Wanderausflug im Ilsetal machen, doch wurde dabei am Montagvormittag schwer verletzt. Eine Touristin wurde von einem umstürzenden Baum am Rücken getroffen. Ein Rettungshubschrauber brachte die Verletzte ins Krankenhaus.

Einschränkungen bis Ende Oktober

Personalmangel: Weitere Fahrten bei der Brockenbahn fallen aus

Die Harzer Schmalspurbahnen kämpfen noch immer mit Personalmangel. Wie das Unternehmen mitteilte, wird deshalb eine weitere Zugfahrt zum Brocken wegfallen. Der Brocken ist ansonsten weiterhin täglich mit acht Bergfahrten erreichbar.

Katastrophenschutzzug im Einsatz

Unbekannte Substanz: Polizei in Wernigerode evakuiert

In Wernigerode musste das Revierkommissariat geräumt werden, nachdem Mitarbeiter einen Brief mit unbekannten Substanzen und einem Schreiben über die weltpolitische Lage erhalten haben. Zuvor war der Brief in der Stadtverwaltung Wernigerode eingegangen.

Blaulicht im Landkreis Harz

Solarmodule gestohlen, Radfahrer verletzt, Trunkenheit am Steuer

In Wernigerode wird ein Radfahrer an einer Kreuzung verletzt, weil er mit dem Vorderrad gegen ein haltendes Auto fährt. Wegen Trunkenheit hält die Polizei in Halberstadt einen Autofahrer an. Und in Schwanebeck  stehlen unbekannte Täter Solarmodule.

Mit Einheit Wernigerode

GZ Plus Icon Ex-TSG-Spieler Sitzenstock kämpft um Einzug in den DFB-Pokal

Der frühere Fußballer der TSG Bad Harzburg, Nick Sitzenstock, steht mit Einheit Wernigerode gegen den Halleschen FC im Endspiel um den Sachsen-Anhalt-Pokal. Sollte Wernigerode gewinnen, winkt der Einzug in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals.

Streit um Kosten für Klärwerk

GZ Plus Icon Stadt Wernigerode und Kreis Harz im Clinch um Millionen

Die Stadt Wernigerode und der Landkreis Harz streiten, wie mit Anschlusskosten für das 1995 in Betrieb genommene Klärwerk umgegangen wird. Die Stadt hat zwei Verfahren gewonnen und will Geld zurückerstatten. Der Landkreis hält das für falsch.

Linken-Politiker in Wernigerode

GZ Plus Icon Gregor Gysi zwischen Pointen und Sorge um die Partei

Er kann zu allem etwas sagen, aber das auch noch geschliffen: Gregor Gysi sprach in Wernigerode über Politik und erklärte, die Zukunft der Partei Die Linke entscheide sich zum Jahresende. Dann zeige sich, ob Sarah Wagenknecht eine eigene Partei gründe.

Virtuelle Angebote, Foto-Point, Apps

Mit der Brockenbande im Miniaturen-Park Wernigerode

Die Brockenbande erobert den Harz: Als App, Podcast-Helden und mit Spielen und Rätseln soll die Kindertruppe um Luke Wild junge Harz-Touristen begeistern. Jetzt gibt es einen Foto-Point im Miniaturen-Park „Kleiner Harz“ in Wernigerode.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Fußball-Alptraum im Frühling und Traum vom DFB-Pokal

Ein Spielausfall bei bestem Frühlingswetter verstört den TSV Lochtum; im Ostharz träumen sie wieder vom DFB-Pokal, und ein prominenter Boxer in der Goslarer Gewinnerschmiede – das sind die Themen unserer Kolumne „Wochenende im Rückblick“.

Verbale Attacken und Übergriffe

Der wütende Patient – Aggressionen in Praxen nehmen zu

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.

Schutz des Muffelwildes im Harz

Landesjagdverband fordert wolfsfreie Zone für den Naturpark

Um Muffelwild vor Wolfsrissen zu schützen, fordert der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt eine wolfsfreie Zone, die sich auf die Gesamtfläche des Nationalparks Harz erstrecken soll. Muffelwild stehe bereits kurz vor der Ausrottung durch den Wolf.

Lawinengefahr in Vorarlberg

Österreich: Wernigeröder Ehepaare von Lawine verschüttet

Schwerer Lawinenabgang am Samstag im österreichischen Schruns in Vorarlberg: Eine Lawine beim Öfapass hat 14 Skitourengeher erfasst, vier wurden komplett verschüttet. Unter den betroffenen Personen befinden sich Urlauber aus Wernigerode.

Schöne Kleider

Schloss Wernigerode kauft hochkarätige Modesammlung

Wer setzt hier wen oder was in Szene? Die Antwort geht in beide Richtungen: Die schönen Kleider schmücken das Schloss und das schöne Schloss ist die perfekte Kulisse für die Kleider. Das Schloss Wernigerode hat eine herrliche Modesammlung erworben.

Für fünf Prozent mehr Lohn

Streik bei Hasseröder in Wernigerode

Im November haben Beschäftigte der Hasseröder Brauerei erstmals während der laufenden Tarifverhandlungsrunde gestreikt. Für Donnerstag hat die Gewerkschaft abermals zu einem Warnstreik aufgerufen. Sie fordert fünf Prozent mehr Lohn.

Sechs Stunden verschwunden

Vermisser Autofahrer (33) wieder aufgetaucht

Seit Mittwochmorgen wurde ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Harz vermisst. Zuletzt wurde Pawel J. auf dem Parkplatz Regensteinblick an der A36 gesehen. Nur sechs Stunden nach dem letzten Kontakt konnte er von einer Polizeistreife gefunden werden.

Großer Stromausfall im Ostharz

GZ Plus Icon „Haarscharf an Katastrophe vorbeigeschrammt“

In der Nacht zu Montag ist im Landkreis Harz großflächig der Strom ausgefallen. 100.000 Einwohner erlebten einen Blackout. Auch das Handynetz war nicht mehr erreichbar. Mittlerweile fließt der Strom wieder, doch der Schaden ist noch nicht behoben.

Erste Neujahrsansprache von Kascha

Wernigerodes Stadtoberhaupt setzt 2023 auf Zusammenhalt

Bei seiner ersten Neujahrsansprache nach seinem Amtsantritt im August hat Wernigerodes Oberbürgermeister den Zusammenhalt in der Stadt beschworen. Hoffnung bestehe unter anderem auch wegen guter Tourismuszahlen, die sich auch in Braunlage zeigen.

Streit um Totholz und Brandgefahr

GZ Plus Icon Nationalpark Harz spürt wachsenden Druck

Der Nationalpark nimmt im Zuge der Diskussion um Totholz und Brandgefahr Anfechtungen und Vorbehalte wahr, sagte Leiter Dr. Roland Pietsch. Niedersachsens Umweltminister Meyer (Grüne) bekräftigte, am länderübergreifenden Schutzgebiet festzuhalten.

Totalschaden in Wernigerode

10.000 Euro Schaden: Subaru kollidiert in Kurve mit Linienbus

Bei einem Unfall mit einem Linienbus am Freitagabend zwischen Wernigerode und Elbingerode blieb es zum Glück bei Blechschäden. Ein Autofahrer war auf der B244 in einer Rechtskurve zu weit nach außen geraten und krachte im Gegenverkehr in den Bus.

Neues Trainer-Duo beim Oberligisten

Hahmann und Deicke machen's in Wernigerode

Überraschende Personalien vermeldet Einheit Wernigerode. Der Fußball-Oberligist hat kurzfristig Sven Hahmann und Hannes Deicke als neue Trainer-Doppelspitze verpflichtet. Das Duo ist im Kreis Goslar bestens bekannt und hat ein klares Ziel vor Augen.

„Die Gänseprinzessin“

GZ Plus Icon Johann von Bülow: Märchen sind keine Kinderfilme

Im Juni wurde das ARD-Weihnachtsmärchen die „Die Gänseprinzessin" in Goslar gedreht. Im exklusiven GZ-Interview spricht Schauspieler Johann von Bülow über seinen berühmten Onkel und erklärt, welche Rolle er in einem Märchen gerne übernehmen würde.

Täter ist polizeibekannt

Behandlung dauerte zu lange: Wernigeröder bricht Notarzt die Nase

Ein Notarzt ist in Wernigerode in der Nacht zu Mittwoch krankenhausreif geschlagen worden. Der Mediziner war während eines Rettungseinsatzes von dem 22-Jährigen Sohn der behandelten Frau (54) angegriffen worden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Kurstadt und Rammelsberg

GZ Plus Icon Bad Harzburger treten in ZDF-Weihnachtsfilm auf

„Ein Taxi zur Bescherung“ heißt die Komödie, die am 18. Dezember im ZDF und schon jetzt im Internet zu sehen ist. Kulisse waren neben der Kurstadt auch Goslar und Wernigerode. Darüber hinaus haben zehn Bad Harzburger als Komparsen mitgewirkt.

Grusel-Krimi zu Halloween

Magdeburger „Polizeiruf 110“ mit viel Harz-Mystik

Zwei Frauen sterben, nachdem sie mit mittelalterlichen Methoden gefoltert worden sind. Keine alltäglichen Fälle für Hauptkommissarin Brasch. Sie tauscht im neuen „Polizeiruf 110“ die Landeshauptstadt gegen den Harz - inklusive Mystik und Hexenkult.

Polizei beendet Fahndung

Vermisste Josephine nach tagelanger Suche wieder Zuhause

Gute Nachrichten aus Wernigerode: Die vermisste Josephine S. ist wieder aufgetaucht. Die Polizei hatte mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahnung tagelang nach der 30-Jährigen gesucht, nachdem sie nicht zu einem Familientreffen erschienen war.

18 Vereine hatten sich beworben

GZ Plus Icon Harzer Volksbank vergibt bronzene Sterne für Ehrenamtliche

Die Harzer Volksbank hat aus den 18 Vereinen, die sich um einen bronzenen Stern des Sport beworben haben, die Sieger ausgewählt und am Dienstagabend in Wernigerode geehrt. Aus Bad Harzburg beteiligten sich mehrere Vereine mit ganz unterschiedlichen Projekten.

Keine Beleuchtung

Energie sparen: Schloss Wernigerode ohne glänzenden Schein

Um den Energieverbrauch zu drosseln, wird Schloss Wernigerode bis zum Herbst nachts nicht mehr angestrahlt. Im Kreis Goslar sind bislang keine derartigen Initiativen bekannt. Die Stadt Goslar teilte mit, es gebe Überlegungen, um Energie zu sparen.

Rathauschef mit neuer Aufgabe

GZ Plus Icon Peter Gaffert setzt sich für nachhaltige Holzwirtschaft ein

Peter Gaffert, langjähriger Oberbürgermeister von Wernigerode, hat nach seinem Ausscheiden bereits eine neue Aufgabe. Er wird Vorsitzender des PEFC: Der Verein vertreibt ein Siegel für nachhaltige Holzwirtschaft. Das Umweltbundesamt kritisiert das PEFC.

Das größte Spiel seiner Karriere

GZ Plus Icon Harzburger Lucas Pillich mittendrin im DFB-Pokal

Es wird das größte Spiel seiner bisherigen Karriere. Der Bad Harzburger Lucas Pillich trifft am Samstag im DFB-Pokal mit Einheit Wernigerode auf Zweitligist Paderborn. Nicht nur deshalb hat sich Pillichs Wechsel in den Ostharz längst bezahlt gemacht.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Zwei Nordharzer im DFB-Pokal und Silber für den Boss

In Wernigerode steigt nun doch das Pokalfieber merklich an, in Groß Flöthe gibt es besonderen Ehren für den Boss und im Nordharz rückt der Saisonstart der Fußballer immer näher - diese Themen beschäftigen die GZ in ihrer Montagskolumne.

500.000 Euro Schaden

Brand zerstört Wohnhaus in Wernigerode

Feueralarm in Wernigerode am Freitagabend: Aus noch unbekannter Ursache brach ein Brand auf einem Balkon aus – die Flammen fraßen sich die gesamte Fassade hoch. Über 100 Feuerwehrleute kämpften gegen das Feuer, verletzt wurde niemand.

Kritik an der Presse geübt

Peter Gaffert verabschiedet sich aus dem Amt

Nach 14 Jahren hat sich Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert am Mittwoch in einer Rats-Sondersitzung aus dem Amt verabschiedet - nicht ohne Kritik zu üben. Er rüffelte den Rat und vor allem die Presse, die habe ihm oft die Nerven geraubt.

Alkohol im Blut und per Haftbefehl gesucht

Verfolgungsjagd mit 2,5 Promille in Wernigerode

Am Wochenende wollte sich ein 35-jähriger Autofahrer einer Polizeikontrolle enziehen und flüchtete quer durch Wernigerode. Als die Beamten ihn mit mehreren Streifenwagen stoppen konnten, zeigte der Alkoholtest einen Promillewert von 2,5 an.

Für 15 Millionen Euro eröffnet

GZ Plus Icon Eine Werkstatt wie ein Tempel für die Harzer Schmalspurbahnen

Nach fast drei Jahren Bauzeit haben die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) in Wernigerode ihre 15 Millionen Euro teure Dampflokwerkstatt eröffnet. Sie soll ein weiterer Anziehungspunkt für Stadt und Region sein und den HSB beim Weg in die Zukunft helfen.

Team der "Theaternatur" ist wieder da

Künstlerische Intelligenz kehrt nach Wernigerode zurück

Das Theaterkollektiv Künstlerische Intelligenz inszeniert im Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode den Monolog "Dier vorletzten Tage der Menschheit". Das Trio ist bereits bestens bekannt durch seine Arbeit für die Theaternatur in Benneckenstein.

Fußball

GZ Plus Icon Wernigerode im DFB-Pokal-Fieber – Paderborn kommt

Welch außergewöhnlicher Fußballtag im Ostharz: Erst ein Sieg in der Oberliga, dann gespannt Rudelgucken. Diesen Vorteil hat das Los Paderborn. Für die Fans wäre eine Austragung auf dem heimischen Mannsberg auf jeden Fall das Größte.

Das Wochenende im Rückblick

Neue Sorgen im neuen Trikot, Spaßfaktor und Einheit Wernigerode

Nach dem Aus von Emekspor Langelsheim finden immer mehr Spieler neue Vereine, für manche gehen die Sorgen aber weiter. Das Oberharz-Derby zwischen Wildemann und Zellerfeld zeigt den Spaß im Amateurfußball. Und Einheit Wernigerode im DFB-Pokal.

Jeder kann ihn begleiten

„Brocken-Benno“ wird 90 – und feiert auf dem Gipfel

Keiner ist öfter auf den Brocken gewandert als er: „Brocken-Benno“ hat den Berg 9000 Mal bestiegen und feiert am Sonntag seinen 90. Geburtstag auf dem Gipfel. Über 120.000 Kilometer war Benno Schmidt damit auf Schusters Rappen unterwegs.

Vom Büroleiter zum Chef im Rathaus

Tobias Kascha folgt Peter Gaffert

Tobias Kascha (SPD), einstiger Büroleiter von Oberbürgermeister Peter Gaffert, tritt im August die Nachfolge seines Rathauschefs an. Kascha, der das Stadtbetriebsamt leitet, hat sich in der Stichwahl am Sonntag mit 55 Prozent Stimmen durchgesetzt.

Kascha oder Schult

GZ Plus Icon Stichwahl um den Chefposten im Rathaus Wernigerode

Am Sonntag steht in Wernigerode die Stichwahl um den Posten des Oberbürgermeisters und damit um die Nachfolge von Peter Gaffert an. Zur Wahl stehen Tobias Kascha von der SPD und der parteilose Bewerber Ralf Schult.

Oberbürgermeisterwahl in Wernigerode

GZ Plus Icon Tobias Kascha geht als Favorit in die Stichwahl

Die Oberbürgermeisterwahl Wernigerode hat einen Favoriten, aber noch keinen Gewinner:  Tobias Kascha (SPD) kommt im ersten Wahlgang auf 44,76 Prozent, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Zweiter wird Ralf Schult von der Buko mit 20,87 Prozent.

Oberbürgermeisterwahl

Wernigerode sucht einen Rathauschef

Bei den Wahlen am Sonntag sucht die Stadt Wernigerode einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Peter Gaffert ist seit 2008 im Dienst und tritt nicht mehr an. Acht Kandidaten bewerben sich um den Posten, eine Stichwahl ist für den 24. April vorgesehen.

Töne von großer Harmonie

GZ Plus Icon Die ersten Auftritte im Musiksaal Liebfrauen Wernigerode

Für sieben Millionen Euro wurde die 2017 entwidmete Kirche Liebfrauen in Wernigerode zum Konzerthaus umgebaut. Die ersten Konzerte nach der Einweihung laufen. Sonntag spielte die renommierte Pianistin Ragna Schirmer Bachs Goldberg-Variationen.