Konstantin Wecker singt „Lieder meines Lebens“ in Wernigerode
Konstantin Wecker kommt nach Wernigerode. Foto: Thomas Karsten
Liedermacher Konstantin Wecker kommt mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“ nach Wernigerode. Das Konzert in Liebfrauen bietet einen Rückblick auf über 50 Jahre musikalisches und poetisches Schaffen und ein Wiederhören mit unbekannteren Liedern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wernigerode. „Lieder meines Lebens“ – so nennt der bayerische Liedermacher Konstantin Wecker sein Programm, mit dem er im kommenden Jahr in Wernigerode auftreten wird. Ein „Duo-Programm“ soll es werden, denn Wecker wird unterstützt von seinem langjährigen Pianisten und Wegbegleiter Jo Barnikel.
„Lieder meines Lebens“, das sind vor allem „sehr persönliche Einblicke in sein Schaffen“, wie es in der Ankündigung des Veranstalters heißt. Denn Lieder prägen das Leben des Künstlers – und das seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen.
Persönlich und poetisch
Mit dem neuen kammermusikalischen Programm präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute. Darunter werden Klassiker sein wie „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“ oder die in den 1970er Jahren geschriebenen Lieder „Willy“, „Wut und Zärtlichkeit“, „Manchmal weine ich sehr“, aber auch „Die Irren“ aus seiner allerersten LP „Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Amadeus Wecker“.
Das Publikum darf sich auch auf die eine oder andere Überraschung mit fast schon vergessenen Songs freuen. Eines ist für den leidenschaftlichen Pazifisten und engagierten Antifaschisten stets gleich gewesen: „In meinen Liedern habe ich meine Zerbrechlichkeit, meine Verwundbarkeit immer zugelassen.“ Gefunden hat er dabei immer sich selbst – und damit auch seine Anhänger, für die seine Zeilen immer Inspiration waren und noch immer sind.
Ein Abend, der Mut macht
Sie alle erwartet am Sonntag, 30. März, „ein Abend, der Mut macht, mit Liedern und Gedichten, deren Kraft noch viele Jahre unser Leben prägen werden“, heißt es in der Ankündigung. Das Konzert im Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.
Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 39 Euro, an der Abendkasse wird ein Aufschlag von 3 Euro erhoben.
Mehr Informationen und Tickets gibt es bei der Tourist-Information Wernigerode, (03943) 55378-35 oder online unter www.wernigerode-tourismus.de.