Wernigerode sucht einen Rathauschef
Am Sonntag wird gewählt. Wer wird neuer Oberbürgermeister in Wernigerode? Foto: Archiv
Bei den Wahlen am Sonntag sucht die Stadt Wernigerode einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Peter Gaffert ist seit 2008 im Dienst und tritt nicht mehr an. Acht Kandidaten bewerben sich um den Posten, eine Stichwahl ist für den 24. April vorgesehen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wernigerode. Rund 28.000 Einwohner Wernigerodes sind am Sonntag aufgerufen, einen Oberbürgermeister zu wählen. Der parteilose Peter Gaffert, seit 2008 als Nachfolger von Peter Hofmann (SPD) im Amt, tritt nicht mehr an. Acht Kandidaten bewerben sich, um die Geschicke der Stadt zu lenken.
Für die SPD tritt Tobias Kascha an, einstiger Büroleiter Gafferts und aktuell Leiter des Stadtbetriebsamtes, zu dem der Bauhof gehört. Die CDU bietet den Goldschmiedemeister Matthias Winkelmann auf, für die Freien Wähler tritt André Weber an, für die Linke der Politikwissenschaftler Thomas Schatz. Die Wählergemeinschaft Buko bietet Ralf Schult auf, er ist als Sachgebietsleiter für die städtischen Badeanlagen zuständig. Weitere Bewerber sxind: Jörg Büchting (Grüne), Tino Böttger (AfD) und Norman Abel (ohne Partei).
Eine aller Voraussicht nach erforderliche Stichwahl ist für den 24.April angesetzt, falls keiner der Bewerber auf Anhieb die absolute Mehrheit erreicht. Die Wahlergebnisse werden auf der Internetseite der Stadt präsentiert (www.wernigerode.de).