Zähl Pixel
Aufführung in Liebfrauen

Wiener Operetten-Weihnacht in Wernigerode

Das Ensemble der Wiener Operetten-Weihnacht.

Das Ensemble der Wiener Operetten-Weihnacht. Foto: Veranstalter

Wiener Operetten-Weihnacht in Wernigerode: Zum Nachmittag mit Gesang und Ballett, Charme und Wiener Schmäh sind Musikfreunde am 12. Dezember eingeladen. Zum Programm gehören „Geschichten aus‘m Wiener Wald“ und „Wiener Blut“, aber auch „Ave Maria“.

Von Redaktion Donnerstag, 03.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wernigerode. Wiener Charme zur Weihnachtszeit: Zu einer besonderen Operettengala, der „Wiener Operetten-Weihnacht“, sind Musikfreunde am Donnerstag, 12. Dezember, ins Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode eingeladen. Einlass ist ab 15 Uhr, Beginn um 15.30 Uhr.

Mit einer Auswahl bekannter Wiener Lieder, Duetten und Melodien, darunter „Geschichten aus‘m Wiener Wald“ und „Wiener Blut“, sowie zeitlosen Stücken wie „Ave Maria“ und „Eine kleine Nachtmusik“, verspricht das Ensemble, angeführt von Solisten wie Mila Wilden und Ginger Mc Ferrin, eine unvergessliche weihnachtliche Reise ins kaiserliche Österreich.

Gesang, Tanz und Entertainment

Unter der musikalischen Leitung des Prager Metropol-Kammerorchesters, begleitet von einem talentierten Ballettsextett aus dem Böhmischen National Theater, bietet die Show eine Kombination aus Gesang, Tanz und Entertainment. Eine charmante Moderation sorgt mit andächtigen Weihnachtsgeschichten für zusätzliche Feststimmung und bringt die einzelnen Programmpunkte humorvoll zum Leuchten.

An diesem Nachmittag wird eine Auswahl der bekanntesten Festtagsweisen dargeboten. Das Programm enthält Wiener Lieder, Duette und Melodien wie „Geschichten aus‘m Wiener Wald“, „Andachtsjodler“, „Wiener Fiakerlied“, „Es wird scho glei dumpa“, aber auch Titel wie „Ave Maria, „Oh du Fröhliche“, „Eine kleine Nachtmusik“ „Stille Nacht, heilige Nacht“ und viele mehr. „Wiener Blut“ als eines der bekanntesten Stücke des Komponisten Johann Strauß wird ebenso zu hören sein wie andere Komponisten aus der Wiener Ära.

Mila Wilden (Tenor), Jana Hruby (Sopran/Moderation), sowie die bekannte Sopranistin Ginger McFerrin bieten mit einer gehörigen Portion Wiener Schmäh eine gelungene Mischung klassischer und zeitgenössischer Melodien, die durch ihr Stimmvolumen eine perfekte Interpretation erfahren. Das Prager Metropol-Kammerorchester, bildet den musikalischen Rahmen und beweist meisterlich, dass der Wiener Charme gerade in der Weihnachtszeit immer noch seine musikalische Wärme entfaltet.

Ballett zeigt „Nussknacker“ und „Schwanensee“

Ein Sextett der besten Balletttänzer und -tänzerinnen des National-Theaters Prag unter der Leitung von Daniela Pok wird die schönsten Tanzszenen unter anderem aus „Nussknacker“, „Schwanensee“, „Hänsel und Gretel“ und „Hoffmanns Erzählungen“ darbieten. Galant und mit einer gehörigen Portion Humor führt Entertainerin Jana Hruby Weihnachtsgeschichten lesend und singend durch das Programm. Versprochen wird eine „gelungene Mischung aus virtuoser Gesangskunst, anmutigem Ballett und dem Talent zum humorvollen Entertainment“.

Mehr Informationen gibt es unter www.wiener-weihnacht.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region