Zähl Pixel
Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Die Brockenbahn der Harzer Schmalspurbahnen verlässt bei ruhigem, spätsommerlichem Wetter das Gipfelplateau und fährt Richtung Tal, während Wanderer einen alte Patrouillenweg hoch gehen. (Symbolbild)

Die Brockenbahn der Harzer Schmalspurbahnen verlässt bei ruhigem, spätsommerlichem Wetter das Gipfelplateau und fährt Richtung Tal, während Wanderer einen alte Patrouillenweg hoch gehen. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

author
Von Lisa Kasemir
Mittwoch, 30.04.2025, 09:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wernigerode. Pause für den Dampf – die Dieselloks übernehmen. Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) reagieren auf die zunehmende Waldbrandgefahr im Harz: Ab dem 1. Mai werden auf der beliebten Brockenstrecke keine Dampflokomotiven mehr eingesetzt. Stattdessen sollen dann ausschließlich Dieselloks zum Einsatz kommen. Der Grund ist die Waldbrandstufe 4, die zweithöchste Stufe.

Die Maßnahme ist eine Reaktion auf den schweren Waldbrand am Brocken im September 2024, der über Tage hinweg für Aufsehen sorgte und erhebliche Schäden verursachte. Zwar konnten die Dampfloks der HSB nicht eindeutig als Brandursache identifiziert werden, doch der Funkenflug der kohlebefeuerten Maschinen gilt bei Trockenheit als ernstzunehmendes Risiko.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region