Alle Artikel zum Thema: Harz

Harz

Goslar hat drei Tage lang gefeiert

GZ Plus Icon 49. Altstadtfest bietet Musik und Vielfalt

Mitreißende Shows, junge Talente und Tradition pur: Beim 49. Altstadtfest erlebten Besucher ein Fest der Vielfalt. Trommelwirbel, Funkgroove und Irish Folk sorgten für Gänsehaut und gute Laune bis in die Nachtstunden.

Altstadfest beginnt

Goslar tanzt, singt und feiert los

Ab heute verwandelt sich Goslars Altstadt in ein buntes Erlebnis: Bühnenprogramm, Kinderaktionen, Weindorf, Flohmarkt und das berühmte Entenrennen sorgen für Spaß und Spannung für die ganze Familie.

Zertifikat „Reisen für Alle“

Barrierefrei ins Goslarer Welterbe

Das Welterbe-Infozentrum und die Tourist-Information im Historischen Rathaus Goslar sind jetzt offiziell barrierefrei. Mit dem Zertifikat „Reisen für Alle“ setzt die Stadt ein starkes Zeichen für Inklusion und Gastfreundschaft im Harz.

Gosezone, Abzucht und Brunnengarten

GZ Plus Icon Goslarer Altstadtfest: Auf den Nebenbühnen tobt das Leben

Nicht nur die Hauptbühne lockt Besucher: Auch auf den Nebenbühnen wird getanzt, gesungen und gefeiert. Ob Jazz mit Plum Jam, Irish Folk von Murphy‘s Law oder Elektro im Brunnengarten – die Vielfalt macht das Altstadtfest einzigartig.

„Wölti unter Dampf“

Dampf, Musik und Genuss beim Hoffest in Wöltingerode

Am 6. und 7. September wird das Klosterhotel Wöltingerode zum Schauplatz eines besonderen Festes: Besucher dürfen sich auf Live-Musik, Kunsthandwerk, kulinarische Vielfalt und ein spannendes Kinderprogramm freuen – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ein Besuch des Breiten Tores

GZ Plus Icon Spaziergang durch Goslars Geschichte

Bei „Mauern – Wälle – Türme“ tauchen Besucher in Goslars mittelalterliche Stadtbefestigung ein. Vom Rathaus über Zwinger, Rieslingsturm und Breites Tor bis zum Werderhof – spannende Geschichten und Ausblicke erwarten Einheimische und Gäste.

Stadt Braunlage zieht erste Bilanz

GZ Plus Icon Wildschwein-Invasion: Welche Gebiete im Harz stark betroffen sind

Wildschweine verursachen seit Jahren Schäden im Harz und gefährden die Sicherheit. Ein Maßnahmenpaket aus Kompostsicherung und Fallenjagd zeigt nun erste Wirkung. Die Stadt gibt Aufklärung, wie es weitergehen soll und wo besonders viele Schweine sind.

Interview mit dem Dirigenten

GZ Plus Icon Ein Konzert vor einmaliger Kulisse

Am 17. August um 17 Uhr vereint „Philharmonic Rock“ vor der Kaiserpfalz Rockband und Orchester. Im GZ-Interview spricht Dirigent Ulrich Semrau über Hits von Deep Purple bis Queen, die besondere Location und warum das Konzert ideal für Familien ist.

Hochsommer im Harz

GZ Plus Icon Schwitzen bei Temperaturen um 35 Grad

Die große Hitze ist erstmal vorbei, an diesem Freitag sinken die Temperaturen im Harz den Prognosen zufolge wieder auf unter 30 Grad, bevor es sich am Wochenende weiter abkühlt. Nächste Woche steigen die Temperaturen an zwei oder drei Tagen wieder.

Klassik unter dem Motto „Reflections“

GZ Plus Icon Mitreißender Start ins Internationale Musikfest Goslar-Harz

Dieses Festival ist aus Goslar und dem Harz nicht mehr wegzudenken: Auch wer kein Kenner oder Fan von klassischer Musik ist, darf überrascht von ihrer Perfektion und Wirkung sein, wenn Professor Johannes Krebs und seine Mitstreiter loslegen.

Vier Unfälle in kurzer Zeit

GZ Plus Icon Zwei 21-jährige Motorradfahrer verletzen sich jeweils schwer

Allein in den vergangenen zwei Wochen sind bei Braunlage jeweils bei einem Verkehrsunfall vier junge Menschen schwer verletzt worden. Der Grund ist laut Polizei in den vier Fällen vermutlich gleich. Drei der Unfälle haben sich auf der B4 ereignet.

Geschäftsführerin will Investitionen

GZ Plus Icon Harzer Tourismusverband fordert mehr Hilfen vom Land

HTV-Geschäftsführerin Carola Schmidt fordert „regelmäßige Investitionen“ für eine „attraktive und wettbewerbsfähige Infrastruktur“. Große Projekte mit Strahlkraft müssten „ganzheitlicher“ geplant werden.

Harz-BnB für Mountainbiker

GZ Plus Icon Alex und Jan über die krasseste Entscheidung ihres Lebens

Von Hamburg zogen sie nach Sankt Andreasberg, gaben ihre guten Jobs in der Videospielbranche auf und gründeten Harz-BnB Werkmeister. Für die GZ-Gründerszene ziehen Alex und Jan als Aussteiger nach acht Jahren Bilanz.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Inspiration für die Urlaubstage

Immer mehr Menschen planen offenbar ihren Urlaub mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI). Das soll Zeit und Aufwand sparen. Mitunter endet der Urlaub dann aber im Nirwana.

Landschaftswacht

GZ Plus Icon Sechs ehrenamtliche Naturschützer für den Landkreis Goslar

Sie sind oft in der Natur unterwegs und halten Augen und Ohren auf, wenn ihnen etwas auffällt. Jetzt hat der Landkreis die Aufgaben der ehrenamtlichen Landschaftswarte verlängert. Sie beklagen einen zunehmend rücksichtslosen Umgang mit der Natur.

Dauerbrenner Wandern

GZ Plus Icon Der Harz punktet mit zahlreichen Routen über mehrere Landkreise

Das Wandern ist ein altes Thema, bereits im 19. Jahrhundert kamen Großstädter zur Sommerfrische in den Harz. Mittlerweile betreut der Harzklub ein Wegenetz von rund 8000 Kilometern. Und das Projekt der Wandernadel wird sogar schon exportiert.

Mit 50 Kubikzentimeter auf Tour

GZ Plus Icon Moped Run: Wenn sich im Harz der Zweitakt-Duft ausbreitet

Mit einer 50 Kubikzentimeter-Maschine rund 300 Kilometer durch den Harz – die Berge rauf und wieder runter. Das ist der „Moped Run“. Zu diesem Klassentreffen mit Start in Seesen versammelten sich 70 Teilnehmer. Was da wohl alles geschah?

Falsche Staatsanwälte am Telefon

Schockanrufe: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche im Harz

Im Landkreis Harz kam es zu mehreren Betrugsfällen durch sogenannte Schockanrufe. Meist täuschen die Täter am Telefon Unfälle mit Todesfolge vor und fordern hohe Geldbeiträge. Wie erkennt man den Betrugsfall? Die Polizei gibt Tipps.

Zahlungen an Harzer Tourismusverband

GZ Plus Icon Niedersachsen zeigt sich bei der Förderung zugeknöpft

Bei der Förderung des Harzer Tourismusverbandes zeigt sich Niedersachsen sehr sparsam. Hannover unterstützte den Verband von 2020 bis 2025 mit 325.000 Euro. Aus Thüringen flossen in der Zeit 1,2 Millionen Euro, aus Sachsen-Anhalt 1,31 Millionen.

Lions laden Jugendliche ein

GZ Plus Icon Das erste Mal weit weg von Zuhause: Dmitrii genießt Zeit im Harz

Die neun Lions-Clubs aus der Region Goslar haben sich zusammengetan und 20 Jugendliche aus aller Welt zu einem Camp an den Oderteich eingeladen. Der 15-jährige Dmitrii Semezenco aus Tiraspol erzählt, wie er die Zeit in Deutschland erlebt.

Viele Meldungen über tote Maulwürfe

GZ Plus Icon Derzeit setzen Trockenheit und Hitze den Tieren zu

Im Landkreis Goslar häufen sich Meldungen über tote Maulwürfe. Hitze und Trockenheit setzen den Tieren aktuell zu. Doch es gibt weitere Gründe dafür, die erklären, warum es die geschützte Art sehr schwer hat.

Vermisster Mann geborgen

GZ Plus Icon Keine Kostenaufstellung bei Gefahr für Leib und Leben

Tagelang haben Polizei und DLRG nach dem vermissten Langelsheimer gesucht. Kosten werden dafür nicht erhoben. Die Absuche des Innerstestausees nach einer vermutlich ertrunkenen Person begründe keine Kostenaufstellung.

Auszeichnung des Feinschmeckerführers

GZ Plus Icon Diese drei Harzer Restaurants glänzen mit Michelin-Sternen

Vorbei die Zeiten, in denen der Harz als kulinarische Wüste galt. Neben dem „Pietsch“ und dem „Zeitwerk“ in Wernigerode hat der Feinschmeckerführer „Michelin“ auch ein Restaurant im Westharz als Sternerestaurant geadelt, einige weitere werden empfohlen.

Werte des Deutschen Wetterdienstes

GZ Plus Icon 38,2 Grad gemessen: In Westerode ist es am heißesten

Einen Hitzerekord gibt es nicht, aber auf dem Brocken werden an diesem Mittwoch 29,6 Grad gemessen, das ist knapp vorbei am Höchstwert von 29,7 Grad im Jahr 2019. Die höchste Temperatur im Kreis Goslar wird in Westerode mit 38,2 Grad gemessen.

Rekordtemperaturen mit bis zu 40 Grad

GZ Plus Icon Welche Auswirkungen hat die Hitze auf die Nordharzer Landwirte?

Ernteausfälle und verwirrte Tiere auf der Suche nach Abkühlung: Die Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad beschäftigen auch den Nabu und die Landwirte im Nordharz. Die GZ hat nachgefragt, welche Maßnahmen zum Schutz der Tiere getroffen werden können.

Freibad und Altenheim sind gewappnet

GZ Plus Icon Harz: Vorbereitungen und Tipps von Ärzten für die Hitzetage

Bis zu 38 Grad heiß könnte es an diesem Mittwoch im Harz werden. Das ist noch kein Rekord, aber heiß genug, um Probleme mit dem Kreislauf zu bekommen. Am Donnerstag gehen die Temperaturen aber schon wieder deutlich zurück.

Zweites MTB-Wochenende in Hahnenklee

GZ Plus Icon Harzer Bike-Days begeistern mit Rennen und Festivalstimmung

Die Harzer Bike Days lockten viele Teilnehmende nach Hahnenklee. Bei bestem Wetter gab es geführte Touren, Live-Musik und ein spannendes Downhill-Rennen mit Siegern aus der Region – und einem klaren Appell für mehr Frauen im Bikesport.

Buntes Open Air in Goslar

Premiere der ersten Goslarer Sommernacht

Am 28. Juni feiert die erste Goslarer Sommernacht Premiere am Museumsufer – mit Live-Musik von Blind Date, Sommerhits, leckeren Speisen, kühlen Drinks und freiem Eintritt. Ein Abend voller Stimmung, Farbe und echtem Goslarer Lebensgefühl.

40-jähriger Langelsheimer vermisst

GZ Plus Icon Umfangreiche Suche nach Schwimmer dauert an

Ein 40-jähriger Mann versinkt am Sonntag in der Talsperre. Er will mit seiner Partnerin zur Staumauer schwimmen. Polizei, Feuerwehr und DLRG sind im Einsatz. Welche Möglichkeiten haben sie?

Schützenfest startet am 4. Juli

GZ Plus Icon Goslarer Volksfest: Lichter, Loopings und Liebesäpfel

Goslar feiert vom 4. bis 13. Juli das größte Schützen- und Volksfest der Region. Mit neuen Fahrgeschäften, Klassikern, zwei Feuerwerken und familienfreundlichen Aktionen wird das Osterfeld wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt.

Mit dem Förster unterwegs

GZ Plus Icon Klimawandel: Wie die Zukunft des Harzer Walds aussehen könnte

Orkane, Borkenkäfer, Trockenheit – alles hat seine Spuren im Harz hinterlassen und den Fichtenwald in großen Teilen vernichtet. Hat der Harzer Wald eine Zukunft? Dieser Frage widmete sich der Hahäuser Förster Rainer Hoffmeister mit einem Vortrag.

Premiere für Komödie

Harztheater zeigt neue „Golden Girls“ in Halberstadt

Das Harztheater hat nach dem Erfolg seiner „Golden Girls“ eine Fortsetzung inszeniert. Premiere ist am 12. Juli im Kreuzgang von Liebfrauen in Halberstadt. Insgesamt sind bisher sieben Aufführungen der Komödie geplant.

Neuer Vorstand bei der Landjugend

GZ Plus Icon Die „Nordharzfete“ ist eine echte Landjugend-Party

Am kommenden Samstag, 21. Juni, lockt die legendäre „Nordharzfete“ nach Bredelem. Erwartet werden 2400 Partygäste. Was ist neu? Johanna-Luisa Sander und Marvin Reimer plaudern über die Vorbereitungen und die Vorstandsarbeit in der Landjugend.

Fünf Unfälle, sechs Schwerverletzte

Biker-Unfälle im Harz: Rettungshubschrauber mehrfach im Einsatz

Auf der B4 und weiteren Strecken im Harz ereigneten sich am Wochenende schwere Motorradunfälle. In Braunlage, Altenau und Halberstadt wurden insgesamt sechs Personen schwer verletzt. Ein weiterer Unfall im Harzvorland endete tödlich.

Brockenhaus wird 25 Jahre alt

Bestsellerautoren feiern Krimi-Party auf dem Brocken

25 Jahre ist es alt, das Brockenhaus. Zur Feier des Vierteljahrhunderts lasen drei Bestsellerautoren auf dem Berg aus ihren Werken und erzählten Anekdoten vom Mordsharz-Festival. Mit dabei waren Sebastian Fitzek, Sven Stricker und Andreas Gruber.

Polizei findet Munition bei Durchsuchung

GZ Plus Icon Anschlagspläne auf den CSD? Ermittlungen gegen Mann aus Wernigerode

Ein 20-Jähriger soll in einer Lokalität in Wernigerode angekündigt haben, einen Anschlag auf die Veranstaltung ausüben zu wollen. Daraufhin kam es zu einer Hausdurchsuchung. Das sagen Veranstalter und Staatsanwaltschaft gegenüber der GZ.

Eröffnung der neuen Attraktion

GZ Plus Icon Startschuss für den Drachenblitz auf dem Hahnenkleer Bocksberg

Mit dem Drachenblitz ist ab sofort eine neue Sommerrodel-Attraktion auf dem Bocksberg in Betrieb. Investor Heiko Rataj steckte rund zwei Millionen Euro in die neue Attraktion. Möglicherweise könnte diese auch für Heiratswillige interessant werden.

„Neu Harz“ sieht die Region positiv

GZ Plus Icon Heimat im Aufbruch: Ex-Buntenbocker widerspricht NDR-Film

Nach dem umstrittenen NDR-Film, der den Harz im „Niedergang“ sieht, gibt es nun ein Buch, in dem der ehemalige Buntenbocker Christian Hille auf seine Heimat schaut. Er sieht anders auf die Region als der NDR und blickt auf eine Region im Aufbruch.

Museumsverband schlägt Alarm

GZ Plus Icon Harz: Politik berät Einsparungen im Kreishaushalt

Die Verwaltung rechnet für die Haushaltsjahre 2026 bis 2029 mit einem Defizit, das bis zu 140 Millionen Euro umfasst. Noch bevor die Beratungen über eine Sparliste an diesem Dienstag beginnen, gibt es Protest.

Zugpferd des Museumstages in Goslar

GZ Plus Icon Buch und Ausstellung feiern die „Vorwärtsmacher“ des Harzes

Ein ehemaliger Ministerpräsident, ein ehemaliger Minister, ein amtierender Hochschulrektor und andere mehr gehörten zum kochkarätig besetzten Podium, das den Harzmiesmachern die Vorwärtsmacher der Region entgegensetzt. Anlass ist das Buch „NeuHarz“.

220 Bikerinnen zu Gast im Harz

GZ Plus Icon Goslar wird zur Bühne für Harley-Frauen

Rund 200 Bikerinnen aus ganz Europa kamen zum ersten großen Treffen der Harley-Girls nach Goslar. Was sie bei Ausfahrten durch den Harz und drum herum mit viel Frauenpower erlebt haben, berichten wir unserem GZ-Beitrag.

Harzer Liste

GZ Plus Icon Wie der Harz wirklich tickt – kleine Wahrheiten aus dem Alltag

Nur Brocken und Wanderwege? Der Harz ist weit mehr als das und erst bei genauem Hinsehen zeigen sich die Besonderheiten. Von Grubenlampen bis Walpurgisnacht, von Wetterweisheiten bis Wanderstempel – wer im Harz lebt (oder gelebt hat), kennt diese Eigenheiten.

Weltkulturerbe Rammelsberg

GZ Plus Icon Neue Foto-Ausstellung zeigt den Wandel des Harzes

Über 60.000 Fotos hat Lars Wiedemann auf zahlreichen Touren durch den Harz in den vergangenen drei Jahren aufgenommen. Die eindrucksvollsten Motive zeigt er ab Sonntag in der neuen Ausstellung „#NeuHarz“ im Weltkulturerbe Rammelsberg.

Oberharz

Waldbrand bei Schierke im Harz gelöscht

Ein Feuer wird in schwer zugänglichem Gelände im Oberharz bemerkt. Die Löscharbeiten dauern fast fünf Stunden - auch aus der Luft. Der Wind spielt eine große Rolle.

Negativ-Rekord im Oberharz

Trockenstes Frühjahr seit dem Jahr 1857 in Clausthal-Zellerfeld

So wenig Regen wie derzeit hat es in Clausthal-Zellerfeld in keinem Frühjahr seit 1857 gegeben. Das melden die Harzwasserwerke, deren Talsperren aktuell nur unterdurchschnittlich gefüllt sind. Die Versorgung mit Trinkwasser sei dennoch gesichert.

Kritische Stimmen zum Harz-Film des NDR

GZ Plus Icon Gesprächspartner aus Beitrag bemängeln einseitige Darstellung

Landrat Alexander Saipa hatte sich in einem Schreiben an den NDR-Intendanten über den Film „Heimat Harz: Wer stoppt den Niedergang?“ beschwert. Nicht nur er empfindet ihn als einseitig und schlecht recherchiert. Der NDR weist die Kritik zurück.

Walpurgisfest in Goslar

GZ Plus Icon Illuminierte Wallanlagen sind ein Volltreffer

Die Goslar-Marketing-Gesellschaft zieht ein positives Walpurgis-Fazit. Vor allem die Wallanlagen entpuppen sich als Renner. Ein Teufel wurde 50 Jahre alt und Chinesen machen Werbung für die Kaiserstadt.

Viele Menschen am Feiertag unterwegs

Hohe Waldbrandgefahr im Harz: Was jetzt zu beachten ist

Die Gefahr von Waldbränden im Harz ist hoch. Behörden warnen und appellieren an umsichtiges Verhalten, da Menschen oft die Ursache sind. Welche Regeln gelten und was im Falle eines Brandes beachtet werden sollte.

Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

Verhaltensregeln im Ernstfall

GZ Plus Icon Giftige Kreuzotter löst Polizeieinsatz in Herzog Juliushütte aus

Schreck am späten Nachmittag: In Herzog Juliushütte sorgte eine Giftschlange, die sich zwischen Hauswand und Autoreifen versteckt hatte, für Alarm. Die GZ hat beim Nabu Goslar nachgefragt und gibt Verhaltenstipps im Umgang mit den Reptilien.

Brauchtum

Harz lockt Hexen und Teufel zur Walpurgisnacht

Einmal im Jahr pilgern Tausende Menschen verkleidet als Hexen und Teufel in den Harz, um Walpurgis zu feiern. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Besucher erwartet. Was in den Orten geplant ist.

Zwei tote Motorradfahrer im Jahr 2024

GZ Plus Icon Polizeistatistik zeigt: Harz bleibt für Biker lebensgefährlich

Zwei junge Motorradfahrer haben im vergangenen Jahr auf Clausthal-Zellerfelds Straßen ihr Leben verloren. Generell beobachtet die Polizei im Oberharz den Trend zu weniger Unfällen, die aber schwerer sind. Es gibt aber auch erfreuliches zu melden.

450 Einsätze für die Feuerwehr

Unwetter im Landkreis Harz – mehrere Straßen gesperrt

Ein schweres Unwetter hat am Mittwochabend im Landkreis Harz getobt. 22 Ortsfeuerwehren und mehr als 200 Einsatzkräfte waren zwei Stunden lang gefordert. Keller liefen voll, Straßen wurden von Schlamm überflutet, drei Kreisstraßen wurden gesperrt.

Walpurgis-Veranstaltung in Goslar

Party auf dem Marktplatz, Mystik bei den Wallanlagen

Am 30. April ist es wieder so weit: Hexen und Teufel erobern in der Walpurgisnacht den Marktplatz und die Wallanlagen, die sich in mystische Veranstaltungsflächen verwandeln und zum Tanzen und Feiern bei Livemusik einladen.

Feldhasen: Harz ist keine Hochburg

GZ Plus Icon Landesweit hoppeln etwas weniger Tiere durch die Landschaft

Im Frühjahr, also jetzt zu Ostern, bekommt der Hase seinen Nachwuchs. Die Tiere stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Seit 2017 haben sich die Hasenbesätze in Niedersachsen allerdings erholt. Der Harz zählt allerdings nicht zu den Hochburgen.

Neuer Rast- und Infopunkt

GZ Plus Icon Wo Wanderer im nördlichen Harzvorland jetzt Pause machen können

Ob Klosterwanderweg, Harzer Grenzweg oder Grünes Band – sie alle führen an ihm vorbei: dem neuen Rast- und Infopunkt in Eckernähe. Was der Trägerverein dort alles für Wanderer und Radfahrer auf die Beine stellte und in Zukunft noch alles vor hat.

Luchsauswilderung in Thüringen

Bis 2027 sollen rund 20 Tiere in die Freiheit entlassen werden

Seit 2024 läuft in Thüringen ein Luchsprojekt. Bis 2027 sollen 20 Tiere ausgewildert werden. Jetzt wurde ein Wildfang aus Rumänien in den Thüringer Wald umgesiedelt. Die Tiere, mittlerweile sind es fünf, sollen auch den Harzer Luchsen helfen.

Aktion für den Artenschutz

BUND Niedersachsen sucht „schlafmausfreundliche Gärten“

Sie sind selten geworden: die Gartenschläfer. Der Bund Niedersachsen startet deshalb jetzt die Aktion „Schlafmausfreundlicher Garten“. Was müssen grüne Oasen vor der Haustür erfüllen, um den Tierchen mit der Zorromaske zu gefallen?

Neuer Indoor-Spielplatz

GZ Plus Icon „Pixel-Mania“ in Goslar öffnet erst im Sommer

Die Bauarbeiten laufen, doch Goslars neue 3000 Quadratmeter große Indoor-Spielwelt wird einige Monate später öffnen. Eigentlich wollte Investor Muhammed-Ali Celik zu Ostern starten, jetzt peilt er einen neuen Termin an.

Tourismuszahlen für 2024

GZ Plus Icon Harz verbucht leichtes Minus von 1,3 Prozent bei Übernachtungen

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungen zeigt sich Carola Schmidt, Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, zufrieden. Die Urlaubsregion Harz habe sich trotz des Schwunds von 1,3 Prozent als krisenfest erwiesen.

Priens nächstes Hahnenklee-Projekt

GZ Plus Icon Große Pläne fürs Waldseebad: Kuttelbacher Teich als Harz Riviera

Aus dem Kuttelbacher Teich soll die Harz Riviera werden: Die Hotelier-Familie Prien nimmt nicht nur den Bau des Naturhotels „Waldgarten“ in Angriff. Sie will das Waldseebad mit Beach-Club-Ambiente auch zu einem Veranstaltungsort machen.

Instrument wird auch im Harz gespielt

Waldzither ist jetzt immaterielles Kulturerbe

Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Bundeskulturbeauftragte haben am Mittwoch 18 Traditionen in die Liste aufgenommen, darunter auch „Bau und Spiel der Waldzither in Thüringen und im Harz“.

Wander-Challenge 2025

GZ Plus Icon Startschuss für Wanderaktion im Harz gefallen

Unter dem Motto: „Wie weit gehst du?“ können sich Wanderbegeisterte und Naturliebhaber im Harz jetzt Chancen auf viele Preise sichern. Zwei besondere Stempelstellen im Harz warten auf die Besucher.

Stadt legt Tourismusbilanz vor

GZ Plus Icon Warum verbringen so viele Menschen ihren Urlaub in Braunlage?

Knapp 1,4 Millionen Gästeübernachtungen im Jahr 2024: Braunlage sieht sich wieder als touristischer Spitzenreiter im Westharz. Die Frage ist: Wieso verbringen so viele Menschen ihren Urlaub in der Stadt? Und was wird getan, dass das so bleibt?

Strukturelle Erneuerung muss folgen

GZ Plus Icon Goslar: Aufschub für die kriselnde Welterbestiftung

Die Welterbestiftung, die Museen und Kulturstätten in der Region betreut, muss dieses Jahr keine Insolvenz fürchten. Die Geldgeber überweisen für 2025 zusätzlich zu den 690.000 Euro, die sie ohnehin zahlen, weitere Mittel.