E-Car-Sharing läuft weiter bis 2028

GZ Plus IconEin-Harz-Initiative setzt Projekt mit weniger Partnern fort

Ein-Harz-Geschäftsführer Frank Uhlenhaut (2. v. l.) mit den E-Car-Sharing-Kooperationspartnern. Harz-Energie-Geschäftsführer Konrad Aichner (3. v. l.) überreicht Seesens stellvertretendem Bürgermeister Frank Hencken Fahrzeugschlüssel. Auch Goslars-Stadtbus-Gesellschaft mit Geschäftsführerin Anne Sagner (2. v. r.) stellt weiterhin Fahrzeuge für das Projekt bereit. Mit dabei sind außerdem Michael Schramek, Geschäftsführer Regio-Mobil Deutschland, und Lars Bollmann, Stadtwerke Wernigerode.

Ein-Harz-Geschäftsführer Frank Uhlenhaut (2. v. l.) mit den E-Car-Sharing-Kooperationspartnern. Harz-Energie-Geschäftsführer Konrad Aichner (3. v. l.) überreicht Seesens stellvertretendem Bürgermeister Frank Hencken Fahrzeugschlüssel. Auch Goslars-Stadtbus-Gesellschaft mit Geschäftsführerin Anne Sagner (2. v. r.) stellt weiterhin Fahrzeuge für das Projekt bereit. Mit dabei sind außerdem Michael Schramek, Geschäftsführer Regio-Mobil Deutschland, und Lars Bollmann, Stadtwerke Wernigerode. Foto: Neuendorf

Der landkreisübergreifende Verleih von Elektroautos wird fortgesetzt: Das 2022 begonnene E-Car-Sharing-Projekt der Ein-Harz-Initiative läuft bis 2028 weiter. Allerdings sind einige Partner abgesprungen.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region