Vermehrt Brände im Harz: Polizei ermittelt – teils hoher Sachschaden

Die Strohballenpresse war nicht mehr zu retten. Foto: Polizeirevier Harz
In den vergangenen Tagen kam es in mehreren Orten im Harz zu Bränden: In Altenau, Wernigerode, Halberstadt, Stiege und Abbenrode mussten Feuerwehr und Polizei zu Einsätzen mit teilweise hohem Sachschaden ausrücken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Brand in einem Wohnhaus
Wernigerode. Am späten Mittwochvormittag, 2. Juli, kam es in einem Wohnhaus in der Straße Schöne Ecke zu einem Brand.
Ein Zeuge bemerkte um 11.45 Uhr Brandgeruch im Hausflur. Und er lag richtig: im Küchenbereich einer Wohnung war ein offenes Feuer. Der Brand wurde gelöscht, Personen verletzten sich nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro.
Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen ein. Denn es besteht Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung.
Drei Autos geraten Brand
Wernigerode. Ebenfalls am 2. Juli, gegen 15.50 Uhr, wurde das Polizeirevier Harz über einen Brand in der Straße Kaiserbreite informiert. Eine etwa 50 Quadratmeter große Grünfläche sowie drei im Nahbereich parkende Autos, ein Peugeot, ein Mercedes und ein Toyota standen in Flammen.
Das Feuer ist auf drei parkende Autos übergetreten. Foto: Polizeirevier Harz
Die Brandursache ist bislang unklar. Personen verletzten sich nicht. Der geschätzte Sachschaden beträgt rund 40.000 Euro. Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein
Brennender Baumstumpf am Okerteich
Altenau. Am 3. Juli, gegen 8.30 Uhr, ging bei der Feuerwehrleitstelle des Landkreises Goslar ein Notruf ein. Im Bereich des Waldschwimmbades „Okerteich“ in Altenau brannte ein Baumstumpf. Ein Spaziergänger entdeckte den Brand rechtzeitig und rief die Feuerwehr. Deren Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell löschen, bevor sie sich weiter ausbreiteten.

Der Brand, musste gelöscht werden, damit keine weiteren Pflanzen Feuer fangen. Foto: Polizeirevier Harz
Eine Selbstentzündung des Baumstamms wird, so erste Einschätzungen, ausgeschlossen. Die Polizei Clausthal-Zellerfeld ermittelt weiter nach der Ursache. Wer etwas Verdächtiges im Zusammenhang mit dem Brand beobachtet hat, wird gebeten, sich zu melden. Dafür steht das Polizeikommissariat Oberharz unter der Telefonnummer (0 53 23) 9 53 10 zur Verfügung.
Brand eines Mehrfamilienhauses
Stadt Oberharz, OT Stiege. In den frühen Morgenstunden brannte es in einem Mehrfamilienhaus in der Langen Straße. Ein Zeuge bemerkte gegen 1.40 Uhr Flammen im Gebäude und rief die Feuerwehr.
Nach aktuellem Ermittlungsstand entstand das Feuer in einer Wohnung des Hauses. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Wohnungsinhaber war nicht vor Ort. Eine Einsatzkraft verletzte sich leicht.
Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise 75.000 Euro. Die eingesetzten Polizeibeamten sicherten Spuren, denn es besteht Verdacht auf Brandstiftung ein. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Brand auf Balkon
Halberstadt. Am späten Mittwochnachmittag, 2. Juli, brannte ein Balkon in der Burchardistraße. Gegen 17.30 Uhr begann das Feuer, ein Zeuge bemerkte den Rauch und wählte den Notruf.
Die Feuerwehr löschte den Brand zügig. Das Gebäude selbst blieb unversehrt, verletzt wurde auch niemand. Es entstand nur ein geringer Sachschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging der Brand vom Blumenkasten aus. Warum der Feuer fing, ist noch ungeklärt.

Als eine Strohballenpresse Feuer fängt, geriet das Feld ebenfalls in Brand. Foto: Polizeirevier Harz
Brand einer Strohballenpresse
Gemeinde Nordharz, OT Abbenrode. Aus bislang ungeklärter Ursache fing am 2. Juli um 19.55 eine Strohballenpresse Feuer. Die stand auf einem Feld an der Osterwiecker Straße und brannte vollständig aus. Nach aktuellem Ermittlungsstand gerieten daraufhin rund 500 Quadratmeter Feld in Brand. Der Sachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.