Premiere der ersten Goslarer Sommernacht

Lars Pietrzyk, Hartmut Mahnkopf, Martin Mahnkopf, Maik Vorlop und Jens Metzlaff sind Blind Date. Foto: Privat
Am 28. Juni feiert die erste Goslarer Sommernacht Premiere am Museumsufer – mit Live-Musik von Blind Date, Sommerhits, leckeren Speisen, kühlen Drinks und freiem Eintritt. Ein Abend voller Stimmung, Farbe und echtem Goslarer Lebensgefühl.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Eine neue Party soll den Goslarer Veranstaltungskalender bereichern: Am Samstag, 28. Juni, feiert die erste Goslarer Sommernacht Premiere. Schauplatz des Open-Air-Events ist das Museumsufer – und auf die Beine gestellt wurde die Party von Goslarern für Goslarer.
Veranstalter ist das Brauhaus Goslar, das gemeinsam mit der bekannten Goslarer Band Blind Date einen stimmungsvollen Abend verspricht. Los geht’s um 18 Uhr mit einer Warm-Up-Party, bei der aktuelle Sommerhits für beste Laune sorgen. Um 20.30 Uhr übernimmt Blind Date die Bühne – und spielt ohne Pause bis 23 Uhr durch.
Sänger Martin Mahnkopf kündigt einen bunten Mix aus Gute-Laune-Hits vergangener Jahrzehnte an: Klassiker, Fetenhits und Mitsing-Songs sorgen für Tanzstimmung. In ihrer langen Bandgeschichte hat Blind Date rund 300 verschiedene Titel im Repertoire angesammelt – eine perfekte Grundlage für einen mitreißenden Sommerabend. Songs wie „Take on Me“ (A-ha), „Enjoy the Silence“ (Depeche Mode) sowie deutsche Nr.1-Hits wie „Major Tom“ oder „Westerland“ wirken auf jeder Party. Natürlich sind auch unsterbliche Rock-Klassiker wie „Summer of 69“ mit dabei.
Bunt feiern am Museumsufer
Besucher sind eingeladen, in knalligen Sommerfarben zu erscheinen – ein Zeichen für die Vielfalt der Stadt. „Goslar ist bunt – das wollen wir feiern“, so Mahnkopf. Der Eintritt ist frei, das Event öffentlich zugänglich.
Für kühle Getränke sorgt Brauhaus-Wirt Odin Paul mit einem mobilen Ausschank. Auch das kulinarische Angebot kommt nicht zu kurz – leckere Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein. „Wir möchten den Goslarern ein besonderes Erlebnis bieten – das Museumsufer bietet dafür den idealen Rahmen“, erklärt Paul.
Auftakt für neue Reihe
Die Idee zur Goslarer Sommernacht stammt ursprünglich von Henning Kluß und Martin Mahnkopf, die mit Odin Paul und dem Brauhaus Goslar nun Realität wird. „Wir wollen ein Fest von und für Goslarer“, so Paul und Mahnkopf, „und hoffen daher auf einen gut gefüllten Platz im Goslarer Wohnzimmer.“ Die Goslarer Sommernacht ist als neues Format gedacht, das künftig jährlich stattfinden soll. Die Organisatoren setzen auf sommerliches Wetter – es sind angenehme Temperaturen ohne Regen angekündigt – und auf gute Stimmung, um das Lebensgefühl eines echten Goslarer Sommers gebührend zu feiern.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.