Goslar tanzt, singt und feiert los

Ab heute ist Party beim Altstadtfest angesagt. Foto: Epping
Ab heute verwandelt sich Goslars Altstadt in ein buntes Erlebnis: Bühnenprogramm, Kinderaktionen, Weindorf, Flohmarkt und das berühmte Entenrennen sorgen für Spaß und Spannung für die ganze Familie.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Heute ist es endlich so weit: Mit dem Startschuss am Freitagmittag beginnt das Altstadtfest Goslar – und drei Tage lang verwandelt sich die historische Innenstadt in ein buntes Meer aus Musik, Tanz, Genuss und Lebensfreude. Vom 12. bis 14. September wird die Altstadt zur großen Bühne, auf der sich Kinderchöre, Tanzgruppen, lokale Bands und internationale Künstler abwechseln. Besucherinnen und Besucher können durch die Straßen flanieren, an Ständen stöbern, kulinarische Leckereien probieren und immer wieder innehalten, wenn auf Marktplatz, Jakobikirchhof oder in den Seitenstraßen neue Programmhöhepunkte locken.
Das Programm startet am Freitag auf der Hauptbühne Marktplatz mit dem Kinderchor der KiTa Kunterbunt. Danach bringt angie & Band Indiepop-Stimmung in die Altstadt, bevor der elfjährige OG Drummer Jona mit einem Schlagzeugsolo überrascht. Am Abend sorgen DJ Jadox und die sechsköpfige Band Paradise at Midnight mit Funk, Soul und Chart-Hits für ausgelassene Partystimmung bis Mitternacht. Am Jakobikirchhof kehrt das Ensemble Jazzclub 7 zurück, DJ Stevie G sorgt für Beats, die maskierte Trommelshow RedATTACK liefert spektakuläre Rhythmen, und als Abschluss rockt die Band ¡TILT! mit Alternative und Funk.
Tag der Vielfalt
Der Samstag gehört der Vielfalt von Tanz und Rock. Zunächst zeigen die Kids des Tanzstudios Dangerous Styles ihr Können, gefolgt von einem Programm der Erstklässler der Schillerschule. Am Nachmittag bringen 4hugs mit Rock- und Pop-Songs eigene Energie auf die Bühne, während am Abend DJ Stevie G und Saturday Funk Fever den Marktplatz in eine Tanzfläche verwandeln. Auf der Jakobibühne reist das Publikum mit The Sterls musikalisch in die 50er- und 60er-Jahre, erlebt kölsches Karnevalstreiben mit den Roten Funken Köln, eine vielseitige Rock- und Popshow der Seven Souls und feiert bis Mitternacht mit Bos Taurus, die Klassiker und aktuelle Hits verbinden.
Musik und Mitmachaktionen
Der Sonntag schlägt Brücken zwischen Musik, Sport und Mitmachaktionen. Auf der Hauptbühne treten Black Line und das Boxteam Goslar auf, bevor Martin Pfeiffer Kinder und Familien zu einem Mitmachkonzert einlädt. Den Abschluss bildet die Big&Band mit einer musikalischen Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte. Am Jakobikirchhof sorgen Lady & The Rebel für gefühlvolle Klänge, die Harzer Tanzkids für bunte Choreografien, die Sportschule des Judo-Karate-Clubs für Einblicke in Selbstverteidigung und historische Schwertkunst, ehe The Eastside Gang mit Rock von Elvis bis Metallica für einen energiegeladenen Schlusspunkt sorgt. Für Kinder gibt es den ganzen Tag über kreative Angebote wie Hut-Basteln und eine Seifenblasen-Mitmachaktion, die die Altstadt in ein glitzerndes Meer aus bunten Blasen verwandeln.
Entenrennen an der Abzucht
Ein besonderer Höhepunkt ist am Sonntag um 14 Uhr das große Entenrennen auf der Abzucht. Rund 2000 gelbe Plastikenten werden ins Wasser gelassen und von hunderten Zuschauern angefeuert. Für zwei Euro kann man eine Patenschaft erwerben und auf den Sieg der eigenen Ente hoffen. Über 200 Preise winken, darunter Kostümführungen, Einkaufsgutscheine, Restaurantbesuche und Hotelübernachtungen. Doch nicht nur der Nervenkitzel macht das Rennen besonders: Der Erlös fließt seit jeher in soziale Projekte der Stadt und verbindet so Unterhaltung mit gutem Zweck.
Weindorf, Flohmarkt und „Electric Garden“
Neben den Bühnen locken weitere Attraktionen: Im Hof des Großen Heiligen Kreuzes lädt das Weindorf zu kulinarischem Genuss in historischer Kulisse ein, auf der Kaiserpfalzwiese wird am Samstag und Sonntag beim Flohmarkt gestöbert, im Brunnengarten sorgt der „Electric Garden“ mit DJs, Drinks und Chill-Out-Flair für Festivalstimmung und am Sonntag für zünftigen Frühschoppen. Auf dem Schuhhof präsentieren sich parallel Unternehmen und regionale Initiativen, während in der Altstadt selbst am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr viele Geschäfte geöffnet sind. Auf der Kaiserpfalzwiese lockt Samstag und Sonntag der Flohmarkt, auf dem von Kuriositäten bis zu selbstgemachten Schätzen alles zu finden ist – die Standgelder kommen sozialen Projekten zugute. Die Abzuchtbühne bietet zusätzlich ein abwechslungsreiches Programm zwischen Musik, Tanz und Sporthighlights – von Mitmachaktionen über Kinderunterhaltung bis zu lokalen und internationalen Acts, die die historische Kulisse zum Leben erwecken. Aufgrund des Altstadtfestes fällt der Wochenmarkt in der Innenstadt auf dem Jakobikirchhof am heutigen Freitag aus.
Parken, Ehrenamt und Sponsoren
Das Altstadtfest lebt nicht nur von Musik und Unterhaltung, sondern auch vom Einsatz zahlreicher Helferinnen und Helfer. Ohne Ehrenamtliche und Partner wie die THW-Jugend, oder Sponsoren wie Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Eurawasser, Harz Energie und Autohaus Rosier wäre der reibungslose Ablauf nicht denkbar. Gefeiert wird am Freitag von 13 bis 1 Uhr, am Samstag von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Geparkt werden kann am Osterfeld sowie an Kaiserpfalz, Kornstraße und Füllekuhle, während der Parkplatz Glockengießerstraße den Anwohnern vorbehalten bleibt.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.