Alle Artikel zum Thema: Brockenbahn

Brockenbahn

Harzer Liste

GZ Plus Icon Wie der Harz wirklich tickt – kleine Wahrheiten aus dem Alltag

Nur Brocken und Wanderwege? Der Harz ist weit mehr als das und erst bei genauem Hinsehen zeigen sich die Besonderheiten. Von Grubenlampen bis Walpurgisnacht, von Wetterweisheiten bis Wanderstempel – wer im Harz lebt (oder gelebt hat), kennt diese Eigenheiten.

Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

Jahresrückblick 2024 – Region Harz

GZ Plus Icon Am Brocken brennt es wieder

Am 6. September 2024 brach erneut ein Feuer am Brocken im Harz aus. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Tage an, 500 Ausflügler wurden evakuiert. Der Brand wirft Fragen nach der Brandursache und der Zukunft der Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen auf.

Landkreis: Kein Katastrophenfall

Brocken: Glutnester flammen neu auf

Das Feuer am Brocken ist noch immer nicht gelöscht: Am Dienstag flammten mehrere Glutnester neu auf. Inzwischen haben die Harzer Schmalspurbahnen beschlossen, schneller auf Diesel umzustellen, um Waldbrandgefahren vorzubeugen.

Nur ein Interessent

GZ Plus Icon Machbarkeitsstudie für Brockenbahn-Erweiterung verzögert sich

Die Machbarkeitsstudie für die Erweiterung der Brockenbahn nach Braunlage verzögert sich offenbar. Wie der Landkreis Goslar berichtet, habe sich nur ein Interessent gemeldet. Das Problem sei, dass dessen Angebot den Kostentrahmen übersteige.

Großes Jubiläum

Harz: Brockenbahn feiert 125-jähriges Bestehen

Die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft baute Ende des 19. Jahrhunderts quer durch den Harz eine Schmalspurbahn. Vor 125 Jahren fuhr die erste Lok zum Brocken. Am Mittwoch haben die Harzer Schmalspurbahnen das Jubiläum gefeiert. 

Für die West-Erweiterung

Brockenbahn: Kreistag votiert für Braunlage

Halberstadts Landrat sieht darin ein äußerst positives Signal: Sein Kreistag hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Brockenbahn auch nach Braunlage fährt und die Verbindung so ausgebaut wird, dass der Personennahverkehr gestärkt wird.

Verlust in sechsstelliger Höhe

Die Brockenbahn streicht Gipfeltouren

Weil Personal fehlt, vor allem Zugführer, haben die Harzer Schmalspurbahnen im Juli drei der elf täglichen Fahrten zum Brocken gestrichen. Das Unternehmen rechnet mit Umsatzeinbußen in mittlerer dreistelliger Höhe, sieht aber keinen anderen Weg.

Einschränkungen bis Ende Oktober

Personalmangel: Weitere Fahrten bei der Brockenbahn fallen aus

Die Harzer Schmalspurbahnen kämpfen noch immer mit Personalmangel. Wie das Unternehmen mitteilte, wird deshalb eine weitere Zugfahrt zum Brocken wegfallen. Der Brocken ist ansonsten weiterhin täglich mit acht Bergfahrten erreichbar.

Zum 1. Juli

Müller neue Geschäftsführerin der Harzer Schmalspurbahnen

Katrin Müller ist neue Geschäftsführerin der Harzer Schmalspurbahnen. Die 36-Jährige übernimmt das Amt von Matthias Wagener, der aus Altersgründen in den Ruhestand geht. Vor der neuen Chefin liegen einige Aufgaben – besonders beim Personal.

Ausrüstung und Aufklärung

Wie Europa sich gegen Waldbrände wappnet

Lodernde Waldbrände haben im Sommer 2022 an etlichen Orten vor allem in Südeuropa massive Zerstörung angerichtet. Auch dieser Sommer kündigt sich trocken und heiß an. Wie bereiten sich die Länder auf mögliche Waldbrände vor?

Waldbrandbekämpfung

Löschflugzeuge werden heute in Braunschweig stationiert

Eigentlich sollten die Maschinen bereits vor vier Tagen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg einsatzbereit sein, doch schlechtes Wetter verzögerte die Ankunft. Innenministerin Daniela Behrens kommt und begrüßt die Einsatzkräfte am Mittag.

Stimmen werden lauter

Nach Brockenbrand: Diskussion um Löschwasser im Harz

Der neuerliche Brand im Harz hat eine Diskussion um die Löschwasserlage angeheizt. Stimmen werden laut, dass das Wasser zur Brandbekämpfung knapp sei. Reicht das Wasser im Harz? Und wie geht es mit privaten Waldbesitzern weiter?

Brandbekämpfung aus der Luft

„Florian Harz 25“: Erneuter Löscheinsatz in Jüterbog

Brandenburg, Harz, Brandenburg: Das Harzer Löschflugzeug „Florian Harz 25“ ist nach seiner Feuertaufe in Brandenburg und einem Einsatz am Fuße des Brockens erneut in Jüterburg im Einsatz und unterstützt die Einsatzkräfte vor Ort aus der Luft.

Veränderungen beim Bahnbetrieb

GZ Plus Icon Nach Brockenbrand: Streit um Schuld flammt wieder auf

Während Halberstadts Landrat beim Nationalpark mehr Tempo beim Brandschutz anmahnt, plädiert Wernigerodes Oberbürgermeister für Sachlichkeit und dafür, die Schmalspurbahnen bei der Ursachensuche für die Feuer am Brockengebiet einzubeziehen.

Maciej Lewandowski

Polen, Portugal, Harz – Löschflugzeug-Pilot auf Abruf

Der Landkreis Harz hat als einziger in Deutschland ein Löschflugzeug organisiert, das auf Abruf bereitsteht. Der erfahrene Pilot mit internationaler Erfahrung war nun binnen einer Woche schon in zwei Einsätzen unterwegs.

Touristenattraktion

Harzer Schmalspurbahnen testen bald Biokohle in Loks

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) konnten 2022 wieder mehr Fahrgäste verzeichnet. Rund eine Million Reisende waren auf Deutschlands längstem zusammenhängenden Schmalspurnetz unterwegs. In diesem Jahr testet das Unternehmen neue Kessel für die Brockenlok.

Sturm im Harz

Orkanböen: HSB stellt Bahnverkehr zum Brocken ein

Im Harz stürmt es. Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH stellt für den gesamten Donnerstag den Bahnverkehr zum Brocken ein. Der Zugverkehr auf dem übrigen Streckennetz ist davon nicht betroffen. Ob es auch am Freitag zu Ausfällen kommt, ist derzeit noch unklar.

Eilantrag eingereicht

Totholz im Nationalpark Harz: Nabu klagt gegen Räumung

Weniger Totholz und Brandschneisen: Dies soll künftig helfen, die Gefahr von Waldbränden im Nationalpark Harz zu verringern. So wurde es beschlossen. Jetzt klagt der Nabu Sachsen-Anhalt. Die Maßnahmen stünden dem Naturschutzrecht entgegen.

Befeuerung der Schuldfrage

GZ Plus Icon Ärger über Karte: An den Brockenbahngleisen brennt es oft

Die Gemüter erhitzen sich: Eine Karte aus der Nationalparkverwaltung zeigt, dass es besonders oft an Gleisen der Brockenbahn brennt. Dadurch sehen sich die Harzer Schmalspurbahnen unter Druck gesetzt, denn über die Brandursachen kann nur spekuliert werden.

Umstellung auf Winterfahrplan

Harzer Schmalspurbahnen schränken Betrieb ein

Anfang November wechseln die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) auf ihren Winterfahrplan. Fahrgäste müssen sich dann zunächst auf Einschränkungen einstellen. Gleise und Fahrzeuge werden in dieser Zeit instandgesetzt. Dafür werden Teile des Streckennetzes gesperrt.

Nach dem Großbrand

Nationalpark Harz lehnt eine großflächige Totholz-Räumung ab

Seit den jüngsten Waldbränden im Nationalpark Harz gibt es eine kontroverse Debatte über den Umgang mit den absterbenden Fichten und dem verbleibenden Totholz. Nun bezieht der Nationalpark hat eine klare Position und lehnte eine großflächige Totholz-Räumung ab.

„Umgeben von Totholz“

GZ Plus Icon Schierkes Bürgermeisterin: Der Ort stand kurz vor der Evakuierung

Nach dem Brocken-Großbrand hat Schierkes Bürgermeisterin die Gefahr durch Totholz beklagt, dass sich rund um den Urlauberort befinde: „Jetzt hat man gesehen, wie gefährlich, nein lebensgefährlich das ist, was man mit uns hier in Schierke macht”, so Hopstock.

Nach Waldbrand

Harzer Schmalspurbahn dampft wieder auf den Brocken

Nach einer mehrtägigen Zwangspause wegen des Großbrandes im Oberharz ist die Brockenbahn am Dienstag wieder bis auf den 1141 Meter hohen Berg gefahren. Der Bahnhof auf dem bei Touristen beliebten Brockenplateau kann wieder angefahren werden.

Hubschrauber im Einsatz

Brockenbahn erfasst Auto - Zwei Schwerverletzte

Kurz hinter dem Bahnhof von Elend (Sachsen-Anhalt) kam Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr es an einem unbeschrankten Bahnübergang zu einen Zusammenstoß von der Brockenbahn und einem Auto. Der 71-jährige Pkw-Fahrer und seine Beifahrerin wurden schwer verletzt.

Instagram-Ranking

Brockenbahn: Schönste Zugstrecke der Welt

Ein britisches Modelabel analysiert Zugbilder auf Instagram und dabei landet der Harz ganz vorne auf dem ersten Platz. Mit 1548 Bildern pro Streckenkilometer wird keine andere Bahnstrecke so gerne fotografiert und gepostet wie die Brockenbahn.

Keine Dampfloks bei Waldbrandgefahr

GZ Plus Icon Sachsen-Anhalt reagiert auf Brocken-Feuer bei Schierke

Nach dem jüngsten Feuer im Brockengebiet hat sich eine Spitzenrunde in Wernigerode auf Initiative des Forstministers auf Schritte verständigt, um Brandschutz und Brandbekämpfung zu verbessern. Das Feuer war übrigens deutlich kleiner als zunächst gemeldet.

Anschluss an Harzquerbahn

GZ Plus Icon Braunlage will Bahnhof an der Seilbahn-Talstation

Die Stadt Braunlage unternimmt einen weiteren Vorstoß. Bereits mehrfach hat die Stadt versucht, ans Netz der Harzer Schmalspurbahnen angeschlossen zu werden. Aus Kostengründen war das bislang stets gescheitert. Jetzt sollen die Chancen besser sein.