Löschflugzeuge werden heute in Braunschweig stationiert

Ein Kleinlöschflugzeug fliegt mit vollem Tank das Brandgebiet am Brocken an. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Eigentlich sollten die Maschinen bereits vor vier Tagen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg einsatzbereit sein, doch schlechtes Wetter verzögerte die Ankunft. Innenministerin Daniela Behrens kommt und begrüßt die Einsatzkräfte am Mittag.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunschweig/Harz. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, werden an diesem Montag zwei Löschflugzeuge in Braunschweig stationiert.
Am Flughafen der Löwenstadt sollen die beiden Flieger des Typs AT 802 ihre Basis erhalten und sofort einsatzbereit sein. Sie können mit bis zu 3000 Litern Löschwasser befüllt werden und beispielsweise bei Waldbränden im Harz eingesetzt werden.
Ursprünglich sollten die Flugzeuge bereits vor vier Tagen eintretten, doch schlechte Wetterverhältnisse verzögerten die Ankunft in Niedersachsen.
Daniela Behrens (SPD), niedersächsische Innenministerin, will am Mittag gemeinsam mit Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum die Einsatzkräfte begrüßen. Die niedersächsische Löschflugstaffel ist Bestandteil des rescEU-Verfahrens: Die zwei Löschflugzeuge können somit nicht nur deutschland- sondern auch europaweit eingesetzt werden. red