Alle Artikel zum Thema: Brockenplateau

Brockenplateau

Biotop am Brockengipfel

Einsatz am Brocken: Freiräume für die Brocken-Anemone

Die Brocken-Anemone ist eine besonders geschützte Pflanze. Um ihr Biotop zu erhalten, mäht der Landschaftspflegeverband Harz regelmäßig die Bergwiesen am Brocken. Auch grasendes Rotes Harzer Höhenvieh ist im Einsatz gegen das wuchernde Gras.

Ausrüstung und Aufklärung

Wie Europa sich gegen Waldbrände wappnet

Lodernde Waldbrände haben im Sommer 2022 an etlichen Orten vor allem in Südeuropa massive Zerstörung angerichtet. Auch dieser Sommer kündigt sich trocken und heiß an. Wie bereiten sich die Länder auf mögliche Waldbrände vor?

Waldbrandbekämpfung

Löschflugzeuge werden heute in Braunschweig stationiert

Eigentlich sollten die Maschinen bereits vor vier Tagen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg einsatzbereit sein, doch schlechtes Wetter verzögerte die Ankunft. Innenministerin Daniela Behrens kommt und begrüßt die Einsatzkräfte am Mittag.

Blaulichtmeldungen

Flashmob auf Brockenplateau, Unfallflucht aufgeklärt

Unter dem Motto „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ hat auf dem Brockenplateau ein Flashmob stattgefunden. Die Polizei Goslar klärt einen Fall von Unfallflucht auf. Und in Seesen wird ein Auto und eine Bushaltestelle beschädigt.

Sturm im Harz

Orkanböen: HSB stellt Bahnverkehr zum Brocken ein

Im Harz stürmt es. Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH stellt für den gesamten Donnerstag den Bahnverkehr zum Brocken ein. Der Zugverkehr auf dem übrigen Streckennetz ist davon nicht betroffen. Ob es auch am Freitag zu Ausfällen kommt, ist derzeit noch unklar.

Eilantrag eingereicht

Totholz im Nationalpark Harz: Nabu klagt gegen Räumung

Weniger Totholz und Brandschneisen: Dies soll künftig helfen, die Gefahr von Waldbränden im Nationalpark Harz zu verringern. So wurde es beschlossen. Jetzt klagt der Nabu Sachsen-Anhalt. Die Maßnahmen stünden dem Naturschutzrecht entgegen.

Umstellung auf Winterfahrplan

Harzer Schmalspurbahnen schränken Betrieb ein

Anfang November wechseln die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) auf ihren Winterfahrplan. Fahrgäste müssen sich dann zunächst auf Einschränkungen einstellen. Gleise und Fahrzeuge werden in dieser Zeit instandgesetzt. Dafür werden Teile des Streckennetzes gesperrt.

Nach dem Großbrand

Nationalpark Harz lehnt eine großflächige Totholz-Räumung ab

Seit den jüngsten Waldbränden im Nationalpark Harz gibt es eine kontroverse Debatte über den Umgang mit den absterbenden Fichten und dem verbleibenden Totholz. Nun bezieht der Nationalpark hat eine klare Position und lehnte eine großflächige Totholz-Räumung ab.

„Umgeben von Totholz“

GZ Plus Icon Schierkes Bürgermeisterin: Der Ort stand kurz vor der Evakuierung

Nach dem Brocken-Großbrand hat Schierkes Bürgermeisterin die Gefahr durch Totholz beklagt, dass sich rund um den Urlauberort befinde: „Jetzt hat man gesehen, wie gefährlich, nein lebensgefährlich das ist, was man mit uns hier in Schierke macht”, so Hopstock.

Baumspendeaktion

20 Jahre Brockenaufstieg: Wanderer stiften 1109 Bäume

Mit einer Wanderung auf Norddeutschlands höchstem Berg feierten "move4life" und seine beiden Initiatoren Nicolai Fleischer und Daniela Reichhardt 20 Jahre Brockenaufstieg. Dabei kamen 2218 Euro zusammen, der Preis für 1109 Bäume, die gepflanzt werden können.

Instagram-Ranking

Brockenbahn: Schönste Zugstrecke der Welt

Ein britisches Modelabel analysiert Zugbilder auf Instagram und dabei landet der Harz ganz vorne auf dem ersten Platz. Mit 1548 Bildern pro Streckenkilometer wird keine andere Bahnstrecke so gerne fotografiert und gepostet wie die Brockenbahn.

Gegen Polio und für Ukrainer

Rotary-Club sammelt Spendengeld auf Brockentour

Wanderer, Mountainbiker und Bahnfahrer haben auf einer Tour zum Brocken Geld für einen guten Zweck gesammelt. Auf Initiative vom Rotary-Club Clausthal-Zellerfeld geht nun der eingenommene Betrag im vierstelligen Bereich gleich an mehrere Empfänger.

90. Geburtstag und 9000. Aufstieg

GZ Plus Icon Brocken-Benno feiert auf seinem Berg

Mit Fans und Vertretern von Harzklubs und der Wandernadel hat der Wernigeröder Rekordwanderer Benno Schmidt am Sonntag seinen 90. Geburtstag und 9000. Brockenaufstieg gefeiert. Künftig fährt er mit der Bahn zum Gipfel, aus gesundheitlichen Gründen.

Jeder kann ihn begleiten

„Brocken-Benno“ wird 90 – und feiert auf dem Gipfel

Keiner ist öfter auf den Brocken gewandert als er: „Brocken-Benno“ hat den Berg 9000 Mal bestiegen und feiert am Sonntag seinen 90. Geburtstag auf dem Gipfel. Über 120.000 Kilometer war Benno Schmidt damit auf Schusters Rappen unterwegs.

Natur

Erneuter Waldbrand im Harz: Ursache unklar

Im Harz ist erneut ein Waldbrand ausgebrochen. Bei Stiege (Landkreis Harz) seien an einem steilen Hang zunächst rund 2500 Quadratmeter betroffen gewesen, sagte ein Sprecher der Integrierten Leitstelle Harz am Sonntag. Später weitete sich die Brandfläche rasant auf rund (...).

Bahnstrecke wieder frei

GZ Plus Icon Ursache des Brocken-Großbrandes weiter unklar

Das Großfeuer, das am Dienstagnachmittag im Brockengebiet ausbrach, war bis zum Abend gelöscht. Nach dem Einsatz wurden Ausflügler, die sich auf dem Gipfel aufhielten, in Kleinbussen nach Schierke gefahren. Derweil ist die Brandursache noch unklar.

Trotz Unwetterwarnung mit Kleinkind unterwegs

GZ Plus Icon Politiker-Ehepaar aus Brandenburg läuft bei Sturmgefahr zum Brocken

Steffen und Lena Kotré erleben zurzeit einen Sturm der Entrüstung. Der AfD-Bundestagsabgeordnete und die Landtagsabgeordnete der AfD aus Brandenburg wanderten am Freitag mit ihrem einjährigen Kind zum Brocken. Die Gefahr sei ihnen nicht bewusst gewesen, sagen sie.

GZ-Archiv

1250 Besucher kommen 2021 in den Brockengarten

Der Brockengarten hat seine zweite Saison unter Corona-Bedingungen hinter sich. Die Besucherzahl steigt leicht, ist aber noch weit vom Üblichen entfernt. Dennoch ist die Saison im Vergleich zum Vorjahr mit einem leichten Besucherplus zu Ende gegangen.