Zähl Pixel
GZ-Archiv

1250 Besucher kommen 2021 in den Brockengarten

Botaniker Dr. Gunter Karste setzt im Brockengarten Pflanzschilder. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Botaniker Dr. Gunter Karste setzt im Brockengarten Pflanzschilder. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Der Brockengarten hat seine zweite Saison unter Corona-Bedingungen hinter sich. Die Besucherzahl steigt leicht, ist aber noch weit vom Üblichen entfernt. Dennoch ist die Saison im Vergleich zum Vorjahr mit einem leichten Besucherplus zu Ende gegangen. 

Samstag, 16.10.2021, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. „Wir haben rund 1250 Gäste zu unseren Führungen begrüßt“, sagte Friedhart Knolle, Sprecher der Nationalparkverwaltung in Wernigerode, anlässlich der letzten Führung des Jahres am Freitag. 2020 waren es rund 950 und 2019 etwa 5650 Besucher gewesen.

Einen ersten Dämpfer gab es gleich zum Saisonstart. Die für den 17. Mai geplante Eröffnung musste pandemiebedingt um zwei Wochen auf den 31. Mai verschoben werden.

Im Brockengarten wachsen unter besonderen klimatischen Bedingungen rund 1500 Pflanzen aus den Hochgebirgen, etwa die Brockenanemone und der Wellensittich-Enzian. Den 5000 Quadratmeter großen Schau- und Versuchsgarten gibt es seit 1890, ein Teil der Anlage ist begehbar. Knolle zufolge hätten die Besucher viele Fragen gehabt, vor allem zum Drumherum. „Die deutlich sichtbaren Veränderungen in den Fichtenbeständen interessieren die Menschen sehr.“ dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region