Zähl Pixel
Brandbekämpfung aus der Luft

„Florian Harz 25“: Erneuter Löscheinsatz in Jüterbog

Beim Brand am Königsberg bei Schierke ist das Harzer Löschflugzeug im Einsatz. „Florian Harz 25“ spielte beim ersten Einsatz seinen immensen Vorteil aus. Foto: Epping

Beim Brand am Königsberg bei Schierke ist das Harzer Löschflugzeug im Einsatz. „Florian Harz 25“ spielte beim ersten Einsatz seinen immensen Vorteil aus. Foto: Epping

Brandenburg, Harz, Brandenburg: Das Harzer Löschflugzeug „Florian Harz 25“ ist nach seiner Feuertaufe in Brandenburg und einem Einsatz am Fuße des Brockens erneut in Jüterburg im Einsatz und unterstützt die Einsatzkräfte vor Ort aus der Luft.

Von Lisa Kasemir Donnerstag, 08.06.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Eine Woche nach Ausbruch des Waldbrands auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg ist das Feuer durch Wind erneut angefacht worden.  Die Leiterin des Ordnungsamtes, Christiane Lindner-Klopsch, berichtet gegenüber dem „rbb“ am Donnerstagmorgen, dass sich die Brandfläche innerhalb von knapp 24 Stunden von 326 auf 656 Hektar mehr als verdoppelt habe.

Unterstützung kommt auch erneut aus dem Harz: „Florian Harz 25“ fliegt bereits seit Mittwochnachmittag und hilft den Einsatzkräften in Brandenburg aus der Luft. Es ist noch keine Woche her, dass der einmotorige Single-Engine-Air-Tanker dort seinen allerersten Einsatz flog. 

Keine 30 Stunden später musste Berufspilot Maciej Lewandowski erneut vom Flugplatz Ballenstedt abheben. Dort ist Dromader PLZ M18 im Auftrag des Landkreises Harz stationiert. Das Harzer Löschflugzeug wurde beim Waldbrand am Königsberger bei Schierke von einem baugleichen Flugzeug und einem Löschhubschrauber der Landespolizei unterstützt. Einen Tag später war das Feuer im Zusammenspiel von 120 Einsatzkräften am Boden mit den Luftfahrzeugen gelöscht.

Ein Kleinlöschflugzeug bekämpft einen Waldbrand am Brocken in Sachsen-Anhalt. Die Feuerwehr hat das Feuer unter Kontrolle.

Ein Kleinlöschflugzeug bekämpft einen Waldbrand am Brocken in Sachsen-Anhalt. Die Feuerwehr hat das Feuer unter Kontrolle.

Bei diesem ersten Einsatz im Landkreis Harz habe das Löschflugzeug seinen immensen Vorteil ausgespielt, so der Harzer Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse hervor. „Es ist sofort verfügbar und kann ohne jeglichen bürokratischen Aufwand nach Anforderung durch die Feuerwehr bei der Rettungsleitstelle des Landkreises Harz sofort die Brandbekämpfung aus der Luft aufnehmen“, so Lohse.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region