Alle Artikel zum Thema: Harzer Schmalspurbahnen

Harzer Schmalspurbahnen

HSB: Mehr Gäste, aber höhere Kosten

GZ Plus Icon Zwei Gutachten sollen für die Schmalspurbahnen die Weichen stellen

Mehr als eine Million Menschen sind vergangenes Jahr wieder mit den historischen Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) durch den Harz gefahren. Aber hohe Kosten dämpfen die Euphorie. Es gibt möglicherweise Lösungen für die Probleme.

Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

Sommerfahrplan gilt ab dem 25. April

Die Harzer Schmalspurbahn stellt neue Touren vor

Die Harzer Schmalspurbahn stellt ihren neuen Sommerfahrplan vor. Auf dem 140,4 Kilometer langen Streckennetz gibt es neue und bewährte Touren mit Dampfzügen, aber auch mit der Diesellok. Zwischen Alexisbad und Harzgerode fällt die Selketalbahn aus.

Diskussion um Dampflok-Defizit

GZ Plus Icon Gesellschafter der Schmalspurbahnen müssen Sonderzahlungen leisten

Ohnehin sind die Harzer Schmalspurbahnen auf Zuschüsse der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen angewiesen. Aber weil sich das Unternehmen in einer schwierigen Lage befindet, sollen die Gesellschafter mehr zahlen. In Nordhausen gibt es Widerspruch.

Funkenflug durch bremsende Züge?

GZ Plus Icon Harzer Schmalspurbahnen weisen Verdacht zurück

Funkenflug aus den Schornsteinen der Dampfloks, Kippen von Fahrgästen der Brockenbahn oder Brandstiftung: Das alles sind Vermutungen für die vielen Feuer, die an den Gleisen der Harzer Schmalspurbahn entstehen. Jetzt gibt es einen weiteren Verdacht.

Bahnanschluss Braunlage

GZ Plus Icon HSB wollen Machbarkeitsstudie jetzt in Auftrag geben

Halberstadts Landrat Thomas Balcerowski bewertete den Bahnanschluss Braunlages als Jahrhundertprojekt. Es sei wichtig, dass alles sorgfältig und solide geplant werde. Die Harzer Schmalspurbahnen wollen jetzt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben.