Alle Artikel zum Thema: Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr

Fest im Lindenhof

GZ Plus Icon Goslar sagt Danke: 400 Helfer feiern nach Waldbrand-Einsatz

Nach dem verheerenden Waldbrand am Steinberg sagt Goslar Danke: 400 Helfer folgten der Einladung zum großen Fest im Lindenhof. Insgesamt kämpften 1500 Einsatzkräfte gegen die Flammen – und wurden nun für ihren Einsatz gefeiert.

Viele Menschen am Feiertag unterwegs

Hohe Waldbrandgefahr im Harz: Was jetzt zu beachten ist

Die Gefahr von Waldbränden im Harz ist hoch. Behörden warnen und appellieren an umsichtiges Verhalten, da Menschen oft die Ursache sind. Welche Regeln gelten und was im Falle eines Brandes beachtet werden sollte.

Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

Löscharbeiten dauern 21 Stunden

GZ Plus Icon Waldbrand in Bad Harzburg: Polizei sucht nach zwei Jugendlichen

Nach 21 Stunden war das Feuer, das am Donnerstagabend am Burgberg ausgebrochen war, gelöscht. Die Polizei sucht jetzt nach zwei Jugendlichen, die am Ort des Geschehens waren und womöglich etwas zur Ursachenermittlung beitragen könnten.

Große Waldbrandübung am 3. August

Feuerwehr probt an der Okertalsperre einen Einsatz mit 370 Kräften

Weil die Waldbrandgefahr seit Jahren zunimmt, bereiten sich die Feuerwehren im Landkreis Goslar mit einer Übung am Samstag, 3. August, auf ein solches Szenario vor. 370 Einsatzkräfte beteiligen sich, außerdem werden drei Löschflugzeuge eingesetzt.

Streit um Brandschutz im Nationalpark

GZ Plus Icon Kreisbrandmeister kritisiert Löschwasser-Mangel im Schutzgebiet

Der für den Landkreis Goslar zuständige Kreisbrandmeister Uwe Fricke beklagt zu geringe Anstrengungen für Löschwasservorräte auf Westharzer Gebiet des Nationalparks. Die Parkverwaltung weist die Vorwürfe aus mehreren Gründen zurück.