Alle Artikel zum Thema: Brockenbrand

Brockenbrand

Harzer Liste

GZ Plus Icon Wie der Harz wirklich tickt – kleine Wahrheiten aus dem Alltag

Nur Brocken und Wanderwege? Der Harz ist weit mehr als das und erst bei genauem Hinsehen zeigen sich die Besonderheiten. Von Grubenlampen bis Walpurgisnacht, von Wetterweisheiten bis Wanderstempel – wer im Harz lebt (oder gelebt hat), kennt diese Eigenheiten.

Harzer Schmalspurbahnen

Waldbrandgefahr: Brockenbahn ab 1. Mai ohne Dampf

Der Harz ist trocken und die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. Darauf reagieren nun die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) und setzen ab dem 1. Mai auf der beliebten Brockenstrecke erst einmal nur noch Dieselloks ein.

Bilanz bei der Hauptversammlung

GZ Plus Icon Was die Wildemanner Feuerwehr so unverzichtbar macht

Sie besteht aus 40 Aktiven und hat 2024 „nur“ 20 Einsätze absolviert. Dennoch ist die Feuerwehr Wildemann ein unverzichtbares Glied in der Rettungskette der Berg- und Universitätsstadt. Warum, wurde auf der Jahresdienstversammlung deutlich.

Aus der Luft gegen Waldbrände

GZ Plus Icon Landkreis Harz setzt weiter auf ein Löschflugzeug

Der Landkreis Harz setzt nach den durchweg positiven Erfahrungen der Jahre 2023 und 2024 bis mindestens 2028 die Brandbekämpfung aus der Luft fort. Die Dienstleistung für ein Löschflugzeug ist europaweit ausgeschrieben.

Streit um Flammschutzmittel

GZ Plus Icon Einsatz von Brandhemmer ohne Zertifikat im Nationalpark

Nach dem Brand vom 6. September am Brockengebiet geht der Streit zwischen Nationalparkverwaltung sowie Feuerwehr und Landkreisverwaltung munter weiter. Diesmal geht es nicht nur um Totholz, sondern auch um ein Flammschutzmittel ohne Zulassung.

Brockenfeuer: Thema im Landtag

GZ Plus Icon Abgeordnete fragt nach Zuständigkeiten für Einsatz der Dampfloks

Nach dem Brockenfeuer vom 6. September beginnt die Ursachenforschung: Die Grünen-Abgeordnete Lüddemann fragt die Landesregierung in Magdeburg unter anderem danach, wer zuständig ist, wenn die Dampfloks bei großer Trockenheit zum Brocken fahren.